Vodafone – die neusten Beiträge

Agressiver Vodafone Mitarbeiter an der Haustür?

Es kommen gelegentlich Vodafone Support Mitarbeiter die an die Tür klingeln um Angebote anzubieten, ich habe meiner Mutter häufig gesagt dass sie diese Leute bitte nicht rein lassen soll, weil selbst Vodafone selbst davon abgeraten hat diesen Mitarbeitern eintritt zu gewähren.

Nun hat meine Mutter so einem Mitarbeiter Eintritt gewährt der Recht agressiv einen neuen Vertrag unterjubeln wollte, meine Mutter sagte "mein Sohn hat die Verträge gemacht er kennt sich aus" und holte mich.

Ich bat den Mitarbeitern konstruktiv aber doch deutlich die Wohnung zu verlassen da wir keine Interesse an Angeboten haben und wir uns Angebote selber Einholen können wenn wir diese benötigen.

Er sagte uns "billiger als bei mir, bekommt ihr es nicht." Ich sagte, "wir haben bereits das beste Preis Leistungsverhältnis", und bat ihn erneut zu gehen.

Beim Gehen Beleidigte er uns "Ihr Vollidioten werdet euch die 200€ die euer Vertrag bald kostet eh nicht zahlen können, sie schwules etwas."

Als wir ihn dann im Gebäude Flur Absprachen was er soll sagte er "dass ihm unser blick provoziert hat und wir ihn nie mehr so ansehen sollen."

Vodafobe Kundenservice bestätigt dass die Mitarbeiter von ihnen stammen, können jedoch nichts tun, wissen nicht welcher Mitarbeiter das ist und können sie auch nicht irgendwie kontaktieren.

Meine Frage, was können wir jetzt tun? Gibt es vielleicht doch die Möglichkeit jemanden bei Vodafone zu kontaktieren welcher gegen solche Mitarbeiter vorgehen kann?

Sollten wir uns damit an die Gebäudeverwaltung wenden?

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Internet, Mitarbeiter, Rechtslage, Vodafone

Vodafone Kabel und Steckdose verlegen lassen?

Hey habe heute einen Kabelvertrag bei Vodafone abgeschlossen. der herr am Telefon sagte mir dass sich zeitnah ein Techniker mit mir in Verbindung setzen wird bezüglich Termin für die Installation.

Ist vielleicht bissl chaotisch aber ich versuche es so einfach zu erklären wie nur möglich und zwar hat meine Mutter bereits einen laufenden Kabelvertrag bei Vodafone mit Internet und Telefon. Da vorher noch nie Internet genutzt wurde hat der Techniker damals vom Keller aus hoch zum Flur ein Kabel verlegt und in der Ecke im Flur eine Multimediasteckdose installiert. Der Router steht sozusagen in der Ecke im Flur und ist per Koaxialkabel mit der Dose verbunden.

Als wir damals in das Haus eingezogen sind und alles mögliche renoviert haben wurde jedoch kein Lankabel oder eine Multimediasteckdose oder sonstiges hier hoch in mein Zimmer oder allgemein auf das Dachgeschoss verlegt. Nochmal zur Erinnerung ich habe mir eigenes Kabelinternet jetzt gebucht also habe ich am Telefon gefragt ob es überhaupt möglich einen weiteren Anschluss zu besitzen und ein Kabel also bestimmt das Koaxkabel hoch zu mir mit Steckdose zu verlegen sodass ich mich mit direkt per LAN mit den Router verbinden kann.

Daraufhin gab ich meine Adresse durch und er sagte mir das es möglich wäre und sich ein Techniker melden wird. Jetzt sind meine Fragen brauch ich eine Erlaubnis von meiner Mutter das eventuell gebohrt werden muss weil wenn man jetzt von der Multimediasteckdose die unten in der Ecke im Flur ist einfach gerade hoch geht davon mal abgesehen ob das überhaupt geht kommt man zwar auf der Etage irgendwann an aber nicht in mein Zimmer dann ist man neben mein Zimmer auf den Dachboden. Mir geht es darum dass ich nicht so viel bis garkeine Ahnung habe wie das alles klappen soll. Ich möchte unbedingt das der Router bei mir oben im Zimmer steht weil ich sonst nur 60-80mbit per WLAN erreiche.

Was denkt ihr gibt es für Möglichkeiten dies zu realisieren? Habe jetzt leider kein Plan von unseren Grundriss oder ein Plan wo schon Kabel egal welcher Art verlegt wurden oder über irgendelche Kabelkanäle wenn überhaupt welche vorhanden sind? Meine Mutter kennt sich auch null aus das meiste hat damals der Freund meiner Mutter gemacht. In mein Zimmer wurde damals Laminat verlegt was einfach nur zusammengesteckt wird. Muss ich bei einer Bohrung in mein Zimmer ein Stück aus einer Ecke dann rausnehmen / rausbrechen oder kann der Techniker das alles machen? Und um was für ein Durchmesser handelt es sich da? Ich denke es müsste ja nur ein Koaxkabel vom Keller aus erst schräg hoch an der Kellerwand die Treppen schräg hoch an der Wand entlang und dann einfach nur noch gerade aus hoch weil man dann genau in einer Ecke unter mein Zimmer ist.

Übrigens: In der mitte meines Zimmers befindet sich ein Schornstein der für nichts genutzt wird also wir haben auch kein Kamin oder sonstiges.

Kommen irgendwelche Kosten auf mich drauf zu egal wie die Installation umgesetzt wird? Falls wir mit wieviel Euro ca?

Internet, WLAN, Netzwerk, Installation, Kabel Deutschland, Kabelanschluß, LAN, Techniker, Vodafone, Multimediadose

Vodafone verklagen?

Hey also wir haben bei Vodafone einen Vertrag von 500mbit. Wir bekommen selber aber nur ca 100mbit rein. Jetzt habe ich am Montag 01.03.21 mit Vodafone telefoniert und gesagt die sollen einmal bitte einen Techniker vorbeischicken. Der Herr von Vodafone hat gesagt, ja sie melden sich ca morgen um 13 Uhr, nie einen Anruf bekommen.

Am Freitag 05.03.21 dachte ich mir komm rufen wir nochmal an vielleicht hat etwas nicht geklappt.

Das Gespräch von mir war das selbe ich hab gesagt "Ich hab am Montag schonmal angerufen wegen einem Techniker und wollte nur nochmal anrufen weil sich keiner gemeldet hat." Dann hat die Dame gesagt ja wir senden den neuen Router ihnen zu. Ich hab erwidert, dass wir vor ca 2 Monaten einen neuen Router bekommen haben und ich nur einen Techniker brauche, der sich dass mal anschauen soll. Sie antwortet ja sie vermerkt das mal. Jetzt hat sich herausgestellt, dass sie unseren Vertrag von 500mbit auf 1000mbit aufgestockt hat obwohl nie das Wort "neuer Vertrag" oder irgendwelche Kosten am Telefon genannt wurden.

Heute 06.03.21 haben wir bei Vodafone nochmal angerufen um zu kündigen und ... da sagen die selben Leute am Telefon sie können nichts am Vertrag kündigen oder ändern. O2 haben wir daraufhin auch angerufen um zu wechseln und die haben uns erzählt, dass bei uns mehr als 50mbit gar nicht reinkommen, da die Kabel noch so alt sind.

Jetzt habe ich die Frage ob man gegen den Schritt mit dem neuen Vertrag ohne absprachen rechtlich vorgehen kann.

Handy, Smartphone, Recht, Vodafone

Bewusst gedrosselte Internetleitung?

Hallo zusammen.

Seit Ende Januar nutze ich eine DSL 6000 Leitung über Vodafone. Aber nur theoretisch. Der Witz kommt nachfolgend im Text.

Eine 6000'er Leitung ist ja allein schon unterirdisch schwach. Aber leider geht nicht mehr über die Telefondose an meiner Adresse. Das wäre für mich aber okay, da ich sowieso irgendwann umziehen möchte. Jedenfalls wurde mir Ende Januar diese Leitung freigeschaltet. Bin also frischer Kunde. Wie gesagt, bei Vodafone. Aber über einige Speedtests ist mir aufgefallen, dass nur 3 MBit, also eine 3000'er Leitung, ankommen. Genau 50% fehlen. Da denkt man vielleicht zuerst, dass es eine Störung ist. Oder ein Datenverlust mit dem man immer rechnen sollte. Aber nein. Das ist bewusstes Runterschalten der Telekom gewesen. Das hat mir ein Vodafone Mitarbeiter erzählt. Ich bin mir nicht mehr sicher was der Grund gewesen sein soll. Ich meine das war sowas wie, dass die Leitung von mir zum Verteilerkasten zu lang gewesen wäre und dass dann durch Ressourceneinsparung oder so die Leitung verringert wurde. Bei einer 6 Mbit Kupferleitung! Muss man sich mal reinziehen! Macht irgendwie nicht so viel Sinn, finde ich.

Was ich mir wünsche ist, dass einfach die Leitung wieder freigeschaltet wird, sodass ich damit noch bis zu meinem Umzug irgendwann verhältnismäßig arbeiten kann. Wenn die Leitung aufgrund von Leitungsverlusten sinkt, ist das voll okay. Deswegen steht so etwas auch in Verträgen vermerkt. Damit muss man immer rechnen. Aber vorsätzliches Drosseln zählt nicht dazu. Vor allem wenn es nicht mit dem Vertragspartner ist, sondern durch einen Dritten.

Kann mir da bitte jemand weiterhelfen bei der Sache?

Liebe Grüße
Dominic

Internet, Telekom, Vodafone

Speedport Smart 1 als Repeater/Accesspoint?

Hallo,

ich möchte den alten Speedport Smart meines Vaters mit der Vodafone Kabelbox meiner WG verbinden.

Ich habe gelesen, dass ich dafür in den Einstellung (speedport.ip) des Smart diesen als Accesspoint oder Repeater einstellen soll, jedoch komme ich gar nicht erst in die Einstellungen.

Mein PC ist über einen WLAN Stick mit der Kabelbox (am Strom und internetfähig) und über ein LAN Kabel mit dem Smart (nur am Strom) verbunden, zwischen den beiden Geräten besteht keine Verbindung. Ich konnte mich so über speedport.ip in den Smart einloggen und ihn verwalten und habe ihn dort auf Werkseinstellungen zurückgesetzt um ihn dann neu als Repeater oder Accesspoint einzurichten. Jedoch möchte der Smart nun unbedingt wieder die Telekom Zugangsdaten meines Vaters (Zugangsnummer, Kennwort, Anschlusskennung; obwohl ich die ja gar nicht mehr brauche) und selbst wenn ich sie eingebe, kommt immer die Fehlermeldung "Verbindung fehlgeschlagen (Kabelverbindung)".

Habt ihr eine Idee wie man trotzdem in die Smart Einstellungen kommt?

Ist letzten Endes ein solche Verbindung überhaupt möglich und sinnvoll?

Bin in meiner WG am weitesten von der Kabelbox entfernt, dementsprechend schlechte und instabile Verbindung zum Internet. Ich möchte den Smart als Verstärker nutzen und ihn zumindest etwas näher an meinen PC (falls man die Kabelbox mit LAN-Kabel an den Smart anschließt) oder sogar in mein Zimmer stellen (falls man die Kabelbox und den Smart über WLAN koppeln kann).

Falls dies nicht möglich sein sollte, müsste ich wohl auf andere Verstärker zurückgreifen (evtl. über das Stromnetz?), ich möchte aber erstmal diese kostenlose Variante ausprobieren.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen,

Lukas801

Internet, WLAN, Speedport, Telekom, Vodafone, Repeater

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vodafone