Ist unser Arbeitsmarkt am Ende?

Guten Morgen,

vielleicht habt ihr das schon erfahren. Es werden von immer mehr Konzernen und Firmen Arbeitsstellen abgebaut. Eine neue Meldung findet man fast täglich, eine einfache Suche auf Google zum "Stellenabbau" oder ein Blick in die Nachrichten reicht schon.

Die derzeit größten Namen, die wir alle kennen sind Volkswagen (Autobranche), Bayer (Pharmabranche), SAP (Informatikbranche), Miele (Haushalt), BASF (Chemie), die Deutsche Bank (Bankengeschäft), Porsche (Autobranche), Mercedes (Autobranche), die Telekom, Merck (Pharma), DPD (Post), Comerzbank (Bankengeschäfte) und neu im Glied Bosch (Mobilität, Industrie, Technologie).

Die Stellen die zur Zeit abgebaut werden gehen in die Zehntausende.

Die Begründung der Unternehmen sind oft identisch, vor allem der größeren : "Zu starker politischer Wandel, Umsetzungen von neuen, politischen Regulierungen, die hohen Energiepreise, die Sozialpolitik, Inflation, hohe Zinsen plus die instabile Wirtschaftslage"

Das soll laut einigen der genannten Unternehmen verhindern, das geplant und langfristig ein Arbeitsverhältnis gewährleisten kann.

Auch mittelständige Unternehmen sind betroffen, viele unserer Unternehmen verweigern mittlerweile sogar Ausbildungen und nehmen oft nur noch die besten aller Bewerber. Verbindlichkeiten wie Azubis sind für viele Unternehmen ein neues und hohes Risiko.

Unsere Nachfolger (die Jugend) sind oft ohne Chancen und ohne Ausbildung, vor allem in kleineren Bezirken.

Die genannten Unternehmen bauen auch hohe Positionen ab, die einen langen Bildungsweg (Abitur + Studium und oft sogar Master) hergeben müssen, das bietet mittlerweile kaum Sicherheit.

Das führt dazu, dass wir in unserem Sozialstaat immer weniger Steuerzahler haben. Die Last des einzelnen wird immer erdrückender. Die Zahl sinkt durch Einzelschicksaale, entstanden durch unsere sinkende Wirtschaft. Gleichzeitig steigt die Einwohnerzahl in DE.

Was sind die Meinungen der Community zum Thema? Sitzen wir auf einem sink-Schiff?

Was denkt ihr darüber, dass oft nur die allerbesten Bewerber genommen werden können und das zu Lasten der Nachfolger wiegt, die unter Leistungsdruck um einen Stellenplatz kämpfen müssen?

Müssen wir davon weg, Abschlüsse und Studiengänge mehr zu wiegen als den Bewerber, mit seinen Fähigkeiten? Firmen wollen und können oft nur noch die Top 3% einstellen, um Risiko zu minimieren. (Stichwort veraltetes Schulsystem)

Ist ein fester Job Luxus/Glück geworden?

Was wird getan?

Wie stemmen wird das als Gesellschaft?

Computer, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Finanzen, Versand, Steuern, Studium, Schule, Familie, Zukunft, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Bank, Versicherung, Freunde, Ausbildung, Politik, Immobilien, Post, Karriere, Psychologie, Abitur, Gesellschaft, Informatik, Migration, Vermögen, Wohlstand
Amazon Paket angeblich zugestellt?

Moin aus Hamburg, ich habe bei Amazon gerade folgendes Problem:

vor einer Woche habe ich ein Tablet dort bestellt. Kurz nachdem ich die Bestellung abgegeben habe, hab ich bemerkt, dass es bei der Bestellung einen Tippfehler gab, und das Paket nun an die Nummer 134, anstatt an die 13 in meiner Straße geliefert wird. Diese Hausnummer gibt es auch wirklich. Ich habe sogar bei den Lieferanweisungen angegeben, dass das Paket bitte an meinen Nachbarn gehen soll, falls ich nicht zuhause bin (dieser Nachbar ist ein guter Freund und wusste hiervon).

Ich habe, sobald ich die falsche Adresse bemerkt habe, dem Amazon Kundenservice geschrieben. Die konnten weder meine Adresse ändern, noch die Bestellung stornieren (obwohl nur 15 Minuten vergangen waren). Mir wurde dann gesagt, dass ich abwarten soll, da das Paket automatisch abgelehnt wird, falls kein Nachbar anwesend ist mit einer Vollmacht.

Also habe ich gewartet. Am nächsten Morgen bekam ich erstmal eine Email mit einem Einmal-Passwort, welches dem Lieferanten mitgeteilt werden muss, damit er dem Empfänger das Paket geben kann. Das hat mich schonmal beruhigt, da die Personen in dem Haus, an welches die Lieferung zugestellt wird, dieses Passwort nicht haben können.

Gegen Mittag bekam ich dann auf einmal einen Anruf, welchen ich leider nicht annehmen konnte, da ich in einem Meeting war, und kurz darauf eine Email, in der stand, dass mein Paket zugestellt wurde. (Die Nummer die mich angerufen hatte war tatsächlich die Nummer vom Amazon Lieferdienst) Ich habe dann direkt den Kundenservice kontaktiert, und bescheid gegeben, dass es nicht möglich ist, da ich niemandem das Passwort gegeben habe, bzw. dass es sich ja nicht um meine richtige Adresse handelte und ich bereits den Kundenservice einen Tag vorher kontaktiert hatte. Mir wurde dann nach langem hin und her gesagt, ich soll bitte 3 Tage warten, während die das untersuchen.

Nach der Arbeit war ich dann auch an der Adresse, an der das Paket angeblich zugestellt wurde, um zu gucken, ob jemand irgendwie dieses Paket doch angenommen hat. Leider ohne Erfolg. Nur der Frauenarzt im oberen Stockwerk konnte mir bestätigen, dass ein Amazon Lieferant tatsächlich da war, die aber jedoch das Paket abgelehnt haben, da keine Person mit meinem Nachnamen dort arbeitet. Alle anderen in diesem Haus (Ein Reisebüro und ein kleiner Laden) wussten nichts von einem Paket.

Daraufhin habe ich die 3 Tage abgewartet und den Kundenservice heute wieder kontaktiert. Hier wurde mir gesagt, dass das Paket zugestellt wurde und der Lieferant auch das Einmal-Passwort eingegeben hat, und ich deshalb keinen Anspruch auf eine Rückerstattung, bzw. Ersatz hätte.

Was genau kann ich jetzt machen? Ich habe keinen Namen, wo das Paket angeblich zugestellt wurde. Es steht nur "Die Sendung wurde einem Hausbewohner übergeben." Kein Name, nichts.

Ich kann bestätigen und beweisen, dass ich an dem Tag bei der Arbeit war, und es daher nicht möglich war, dieses Paket anzunehmen, da in der Email auch steht, dass das Passwort nicht per Telefon oder Gegensprechanlage angenommen wird, sondern nur in Person. Zusätzlich kann ich bestätigen, dass der Frauenarzt an dieser Adresse das Paket abgelehnt hat.

Hat irgendjemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? Und wenn ja, wie ist es geendet und was habt ihr gemacht? Anzeige erstatten? Ist leider mein erstes Mal mit so einem Thema, kenne mich daher wenig mit aus...

Viele Grüße

Versand, Amazon, Anzeige, Bestellung, klauen, Lieferung, Anzeige erstatten
Phishings-Versuch möglich? Aber wie weiß jemand, dass ich eine Bestellung erwarte?

Ich habe etwas bei Universal.at bestellt. Die Lieferung war zum heutigen Montag angekündigt, und wird von der österreichischen Post geliefert, und ist auch dort mit Sendungsnummer verfolgbar.

Gestern bekam ich eine SMS mit folgendem Inhalt:

[Österreichische Post] Ihr Paket ist im Lager angekommen, kann aber aufgrund einer unvollständigen Adresse nicht zugestellt werden. Bitte bestätigen Sie die Adresse im Link innerhalb von 12 Stunden: https:// *von mir gelöscht*.

Natürlich habe ich nicht auf den Link geklickt. Aber, und das frage ich mich: wie kann jemand wissen, dass ich ein Paket erwarte, und mir die SMS schickt, zeitgleich mit der Nachricht in der offiziellen Sendungsverfolgung, dass die Ware im Zentrallager angekommen ist?

In der Sendungsverfolgung der post. at kann auf einem Foto der Adressaufkleber gesehen werden, der die korrekte Lieferadresse zeigt.

Versand, Post

Meistgelesene Fragen zum Thema Versand