Tod – die neusten Beiträge

Warum wird trauer zu einem Todestag intensiver?

Wie aus meinen vorherigen Beiträgen zu entnehmen ist.

Mein bester Freund ist an Weihnachten in einem tragischen Unfall mit 21 ums Leben gekommen. Wir waren zusammen unterwegs. Er fuhr 10 min früher als ich mit dem Motorrad zurück ich kam etwa 10 min später am Unfallort an . Ich wünschte ich wäre früher da gewesen und hätte ja ich wünschte ich hätte ihm helfen können . Oder wäre an seiner Stelle gewesen.

Wir waren beste Freunde und haben so vieles zusammen erlebt ein stück unseres Leben geteilt . Ich vermisse ihn so sehr. Ich würde ihm gern soviel sagen, ihm in die Augen sehen. Seit seiner Beerdigung bin ich fasst täglich bei ihm an seinem Grab . Wir treffen uns mit Freunden und seinen Eltern regelmäßig. Die Unfallstelle wird immer noch mit Kerzen und Blumen in Gedenken an ihn gepflegt . Fremde Leute halten dort an und stellen Kerzen auf.

ES TUT ALLES SO WEH

Seit dem Unfall bin ich in Trauma Therapie . Ich ja er fehlt mir!!

Jetzt kurz vor Weihnachten seinem Todestag ist alles so als wäre es gestern und ich falle in ein tiefes Loch. Es ist so als würde ich alles nochmal durchleben . Es ist so als wäre alles ganz nah. Als wäre er da. Ich zerbreche gerade in dieser Zeit . Ich ja ich finde nicht zurück in den Alltag .

Ist es normal das es jetzt wieder intensiver wird? Danke für eure Zeit und bitte entschuldigt den langen Text!!

Liebe, Unfall, Angst, beste freunde, Freunde, Trauer, Tod, Psychologie, Erinnerung, Ewiges Leben, freundschaft und liebe, motorradunfall, Psyche, trauerbewältigung, Trauerfall, Todestag

Ist das normal, fühlen sich alle Teenager so?

Ich bin ein 15 Jahre altes Mädchen und habe eine Frage:

Ich bin ein sehr christliches Mädchen und glaub nicht so wirklich, dass ich ein Problem habe aber ich denke, dass es jetzt nicht normal ist. Ich weiß nicht, mit wem ich reden soll, denn meine Mutter ist auch sehr gläubig. Sie hat mir empfohlen, als ich ihr ein bisschen davon erzählt habe, oft zu beten. Hab ich auch getan; hat ein wenig geholfen. Ich könnte die Gedanken weg ignorieren, aber ich denke ich sollte einfach mir mal einen Überblick verschaffen, was das ist, was ich fühle die ganze Zeit.

Also als ich 12 war, hatte ich eine sehr schwierige Zeit. Ich glaube, ich war damals depressiv( bin mir nicht sicher das sind nur Vorschläge in google). Ich habe oft nur einmal am Tag gegessen, in der Schule geschlafen und hatte oft Suizidgedanken. Diese Phasen kamen und gingen, aber ich war meistens sehr traurig, hatte oft mentale Zusammenbrüche ( wieder von google) und habe zuhause viel geweint.

Letztes Jahr wurde es besser. Ich habe mich wieder etwas stabiler gefühlt, habe viel gebetet und das hat mir geholfen, mich erleichtert zu fühlen. Aber jetzt merke ich, dass es wieder schlimmer wird. Wenn ich ein Messer sehe, habe ich manchmal das Verlangen, mich selbst zu verletzen. Wenn ich gedanklich abschweife, habe ich das Bedürfnis, zu ertrinken oder zu verbluten. Abends, wenn ich einschlafen will, denke ich oft an den Tod. Wenn ich gestresst bin, weine ich viel, und manchmal weine ich sogar, weil ich einfach nur noch am Leben bin.

Ich weiß nicht, wie ich mit diesen Gefühlen umgehen soll. Ich möchte verstehen, was mit mir los ist, und hoffe, dass jemand einen Rat für mich hat.
Hab ich nicht genügend Glauben?

Bin ich nicht Gottes Kind? Ist das eine Sünde, wenn man sich so anfühlt?

Muss ich mehr beten?

Tod, Gedanken

Philosophie: „Ich bin, also denke ich“?

Hallo, 

Ich muss für das Fach Philosophie zu diesem Text eine Stellungnahme schreiben. Was haltet ihr von meiner Stellungnahme?

Moderne Erkenntnistheorie - Franz M. Wuketits (geb. 1955):

„Ich bin, also denke ich"

[...] [A]lles Wahrnehmen und Denken - und mit dem Denken auch jeder Zweifel an der Existenz der Außenwelt - [hängt] letztlich von biologischen Strukturen (Sinnesorganen, Gehirn) ab [...] und [...] nur die entsprechenden Funktionen dieser Organe (lassen] überhaupt erst mein Denken und Zweifeln zu [...]. Das Denken ist ja selbst eine Funktion des Gehirns!

Warum wohl ist ein Betrunkener nicht fähig klare Gedanken zu fassen? [...]

Es kann also nicht erst das Denken sein, das meine Existenz bestätigt, sondern vielmehr geht dem Denken meine Existenz also biologisches Wesen voraus. Historisch, genetisch primär bin ich, und weil ich bin, weil ich als biologisches Wesen - ausgestattet mit meinem Nervensystem, einem Gehirn - existiere, ist mir auch das Denken möglich. Descartes* Ausspruch müssen wir also verändern: „Sum ergo cogito" - „Ich bin, also denke ich" [...].

Mein Denken, meine Erkenntnis [...] und ebenso mein möglicher Zweifel an der Außenwelt (oder gar an meiner eigenen Existenz) sind bestimmte Gehirnfunktionen; sie sind Resultat meiner individuellen Entwicklung als Lebewesen und Resultat der Entwicklung des Menschen in der Stammesgeschichte [...).

Meine Stellungnahme zu dem Text: 

Wuketits stellt die These auf, dass Descartes Ausspruch geändert werden müsste: die biologische Existenz geht dem Denken voraus: Ich bin, also denke Ich.

Bezogen auf die Evolutionstheorie ist Wuketits Theorie nachvollziehbar. Zuerst war das Organische, das Gehirn da, und allmählich hat sich auf dieser Basis auch das Bewusstsein entwickelt. Als Beispiel: Wenn die kleine Tochter von Herrn Mustermann sich erst ab einem gewissen Zeitpunkt im Spiegel erkennt, dann beruht das darauf, dass sie sich als biologisches Wesen und als Individuum allmählich entwickelt. 

Auf der anderen Seite ist seine Theorie kein Beweis für die eigene Existenz, denn er geht schlichtweg davon aus, dass etwas Materielles existiert. Descartes hingegen hat durch den methodischen Zweifel seine eigene Existenz bewiesen, weshalb der Satz unzweifelhaft wahr ist. Wuktetits Theorie könnte ich hingegen widerlegen: Zwar folgt aus der eigenen Existenz die Fähigkeit zum Denken, jedoch könnte man daran zweifeln, ob sein eigenes Gehirn wirklich existiert (was mich zurück zu Descartes führt…)

Religion, Islam, Tod, Spiritualität, Christentum, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Atheismus, Erkenntnistheorie, Existenz, Glaube, Gott, Physik, Psyche, Sinn des Lebens, Descartes, Empirismus

Besteht der Sinn des Lebens darin, geistig lebendig zu werden und es vor allem zu bleiben?

Dazu habe ich mal folgende Bibeltexte herausgesucht:

Joh 5,24: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, ⟨der⟩ hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist aus dem Tod in das Leben übergegangen.

Offb 2,7: Wer ein Ohr hat, höre, was der Geist den Gemeinden sagt! Wer (die Welt) überwindet, dem werde ich zu essen geben von dem Baum des Lebens, welcher in dem Paradies Gottes ist.

Spr 15,4: Gelassenheit der Zunge ist ein Baum des Lebens, aber Falschheit in ihr ist Zerbruch des Geistes.

Spr 3,13: Glücklich der Mensch, der Weisheit gefunden hat, der Mensch, der Verständnis erlangt!

Spr 3,18: Ein Baum des Lebens ist sie (die Weisheit) für ⟨alle⟩, die sie ergreifen, und wer an ihr festhält, ist glücklich zu preisen.

Joh 6,63: Der Geist ist es, der lebendig macht; das Fleisch nützt nichts. Die Worte, die ich zu euch geredet habe, sind Geist und sind Leben.

Was ist nun Geist?

"Das Phänomen Geist hat wohl immer mit der Informationsverarbeitung in komplexen Systemen zu tun, die wie die materielle Welt einer Evolution unterliegen".      

Joh 11,25-26: Jesus sprach zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er gestorben ist; und jeder, der da lebt und an mich glaubt, wird nicht sterben in Ewigkeit. Glaubst du das?

Spr 11,19: Steht einer fest in der Gerechtigkeit, ⟨führt das⟩ zum Leben, jagt er dem Bösen nach, ⟨gereicht es⟩ zu seinem Tod.

Spr 12,28: Auf dem Pfad der Gerechtigkeit ist Leben, aber der Weg der Rachsüchtigen ⟨führt⟩ zum Tod.

Lk 13,24: Ringt danach, durch die enge Pforte hineinzugehen; denn viele, sage ich euch, werden hineinzugehen suchen und werden es nicht können.

Spr 8,34-36: Glücklich der Mensch, der auf mich (die Weisheit) hört, indem er wacht an meinen Türen Tag für Tag, die Pfosten meiner Tore hütet! Denn wer mich findet, hat Leben gefunden, Gefallen erlangt von dem HERRN. Wer mich aber verfehlt, tut sich selbst Gewalt an. Alle, die mich hassen, lieben den Tod.

Was ist nun Weisheit? 

"Weisheit bezeichnet vorrangig ein tiefgehendes Verständnis von Zusammenhängen in Natur, Leben und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, bei Problemen und Herausforderungen die jeweils schlüssigste und sinnvollste Handlungsweise zu identifizieren".

Demnach ist Weisheit auch ein Ausfluss aus der Wissenschaft.

Tod, Christentum, Wissenschaft, Bibel, Evangelium, Ewiges Leben, Geist, Gott, Jesus Christus, Philosophie, Sinn des Lebens, Sünde, Theologie, Weisheiten

Warum wird man so angefeindet wenn man nicht heiraten will und keine Kinder bekommen möchte?

Es gibt ja viele die ja Heiraten und Kinder kriegen nicht als Lebenspriorität haben (mich eingeschlossen).

Wenn man das sagt wird man so angefeindet als wäre man ein Monster.

Man muss ja bedenken das man nur einmal im Leben lebt und es gibt Menschen die sich nicht abhängig von anderen machen wollen.

Und dann kommen auch Kommentare wie:dann wirst du halt alleine sterben/ viel Spaß beim alleine sterben, deine armen Eltern werden dann keine Enkelkinder haben usw.

Mich macht sowas wütend wie Leute darüber denken

Zum Beispiel eine Schwester ist 30 und ich bin 23 und wir haben nicht die Priorität zu heiraten und nicht die Priorität Kinder zu kriegen. Unseren Eltern ist das komplett schnuppe und wollen das wir glücklich sind egal wie und machen uns auch keinerlei Druck bein Thema Kinder kriegen und heiraten, sie schauen mehr darauf das wir eine gute Karriere haben.

Vorallem Kinder heutzutage kosten so viel Geld genauso wie die Heiratengeschichte. Plus man muss zusätzlich extra Überstunden arbeiten damit man die Kinder halbwegs versorgen kann mit den wichtigsten Dingen.

Zudem wird die Welt immer schrecklicher und unsicherer und man muss mit der Angst um sein Kind Leben wenn es draußen ohne die Eltern unterwegs ist und so einen Stress wollen viele auch nicht.

Wie ist eure Meinung?

Wenn man keine Kinder kriegt wird man angefeindet, wenn man zu viele Kinder hat wird man auch angefeindet.

Liebe, Religion, Kinder, Mutter, Schule, Geld, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Tod, Beziehung, Sex, Vater, Eltern, Psychologie, Ehe, Partnerschaft

Warum lässt Gott sowas zu?

Guten Morgen!

Fragen wie diese haben sich bestimmt schon viele Menschen gestellt..

Vor einer Woche verstarb mein ehemaliger Lehrer an seiner Krebserkrankung, gegen die er 8,5 Jahre gekämpft hat. Ich war auf seinem Begräbnis, und war dort bei weitem nicht der einzige Schüler. Es waren auch fast alle Lehrer seiner Abteilung da.

Dadurch, dass er in so ziemlich jedem Verein aktives oder leitendes Mitglied war (Kapellmeister, Gemeinderat, Jäger,...), waren auf seinem Begräbnis, welches übrigens in einem kleinen Dorf stattgefunden hat, auch unzählige Menschen.

Ich kenne ein paar Leute, die mit ihm zu tun hatten, und niemand hat jemals etwas Schlechtes über ihn gesagt. Er war überall beliebt, immer freundlich, intelligent, höflich und aufgeschlossen. Er hatte mit den Schülern auch eine persönliche Beziehung, und war nicht nur an deren schulischen Wohlergehen interessiert. Des weiteren war er Leiter des Schulorchesters, in dem ich auch mitgespielt habe.

Nachdem ich die Schule abgeschlossen hatte, war er noch ein Jahr lang Abteilungsvorstand. Diesen September war er dann im Endstadium, und konnte nicht mehr unterrichten, auch wenn er unbedingt wollte.

Das Begräbnis dauerte über 3 Stunden. Die Kirche war bis außen voll, und die Leute waren natürlichbeinfach nur traurig.

Vor einem Monat war ich noch bei ihm, und habe seiner Frau einen Brief überreicht, in den ich alles reingeschrieben hatte, was ich ihm noch sagen wollte. Jetzt bin ich froh, dass ich es nicht aufgeschoben habe.

Ich bin in Gedanken sehr oft bei seiner Frau und seinen beiden Söhnen. Weil ich dasselbe wie seine Kinder auch erlebt habe, weiß ich, wie sie sich fühlen, und wie sie sich, wenn sie Pech haben, entwickeln. Ich zum Beispiel habe nach dem Tod meiner Mutter Wochen meines Erinnerungsvermögens verloren. Erinnerungen, die man als 8-jähriger eigentlich hätte haben sollen. Ich denke, es ist noch irgendwo in mir, aber ich kann nicht darauf zugreifen.

Es wird sehr schwer für seine Familie werden, und ich bin die letzten Tage einfach nur traurig und betrübt, warum ausgerechnet so einem Menschen so etwas passiert. Sie haben alle möglichen Therapien versucht, aber immer wieder kam der Krebs zurück. Warum müssen durch und durch gute Menschen, wie er und meine Mutter, deren Zeit noch nicht abgelaufen ist, und die noch gebraucht werden, frühzeitig und so qualvoll ihr Leben beenden?

Aus welchem Grund lässt Gott so etwas zu? Warum holt er diese Menschen frühzeitig zu sich? Und warum leben Menschen wie Fritzl über 90 Jahre bei bester Gesundheit? Warum lässt er so eine Ungerechtigkeit zu, wo er doch richten soll über die Lebenden und die Toten?

Danke schonmal für eure Antworten

Trauer, Tod, Begräbnis, Krebs, Todesfall, Ungerechtigkeit, gute Menschen

Verwandschaft Todesfall. Trauerfeier gestern schlimme familäre Situation- Muter und Sohn -Tante tut mir leid?

Ich bin selber noch in Trauer wegen meiner Mutter siehe meine Beiträge-gestern war die Beisetzung meines richtigen Onkels-Ehemann der Schwester meines Vaters.

Meine Tante und mein Vater wuchsen ohne Vater auf der ist an einer Blutvergiftung jung in Kriegszeit gestorben durch Insektenstich.

Also daher war meine Tante schon immer sonderbar und speziell-die beiden haben einen Sohn meinen Cousin 5 Jahre älter also 56 wird 57.

Mein Onkel tat nach aussen hin immer anders wie innerhalb der Familie sowie auch Kirche-war vom alten Schlag so solange du meine Füße unter meinem Tisch hast machst du was ich sage:

Heisst deren Verhältnis war sehr schlecht durch das wurde auch das Verhältnis Mutter und Sohn schlecht - mit knapp 84 ist mein Onkel nun verstorben mein Cousin mit bald 57 hat Nierenkrebs und Bandscheibenvorfall, Krebs ist bösartig

Tanze 80 mit Depression und Vorstufe Parkinson- nach der Beisetzung und Leichenschmaus war ich allein noch bei meiner Tante und Cousin und mit tat weh wie er mit seiner Mutter umging

Ich merkte an ihrem Blick wie sie das verletzte es ging auch um unseren Glauben neuapostolisch und Verhalten meines Onkels trieb die beiden weg vom Glauben

Mir tut das echt weh in der Seele wie die miteinander umgehen- ich wäre froh ich hätte meine beiden Eltern noch- wir hatten so ein gutes Verhältnis wir waren wie die Dreieinigkeit von Gott

Er macht seiner Mutter Vorwürfe das sie bei seinem Vater blieb und sich nicht trennte- sie war immer unzufrieden und jammerte.

Ich habe ihre gesagt melde dich wenn du Hilfe brauchst und Steffen dich hängen lässt.

Ich stecke etwas im Dilemma da ich selber noch Trauer Tod meiner Mutter verarbeiten muss

Allerdings gestern blieb ich auch bei Beerdigung neutral und hatte mich gut im Griff

Dennoch tut mir meine Tante jetzt leid

Verwandtschaft, Tod, Familienprobleme, Streit

Was ist los mit mir bitte :(?

Hallo, ich bin diagnostizierter Hypochonder und habe ein sehr großes Problem. Ich habe mind. 1x pro Tag ein sehr schlimmes Gefühl und denke ich sterbe. Ich war am schlafen und auf einmal bin ich aufgewacht und habe die Umgebung nicht wahrnehmen können und habe dann das Problem mich real zu fühlen. Ich denke dann dass ich zusammemsacke und alles fängt am Körper an zu kribbeln, er wird kalt und mir wird schwarz vor Augen und während des Prozesses bekomme ich immense Panik und denke ich sterbe dann auch in dem Moment.

Es passiert in der Nacht, gerade hatte ich es auch, war total in Panik und habe nur zu mir hysterisch gesagt "Nein nein nein!" Und dachte ich sterbe und habe das mit der Impfung in Verbindung gebracht, weil ich habe dieses Problem schon seit 2023.

Hatte es bei meiner Mutter und dachte ich sacke auf einmal zusammen und der Körper stirbt, bin rausgerannt und Fremde gefragt ob sie einen Krankenwagen rufen. Nach einiger Zeit war es wieder weg. Ich habe Angst vor diesem Gefühl und mein Kopf drängt mich mittlerweile voll auf diese Gedanken und versucht mich soweit zu entspannen und müde zu machen dass ich nicht mehr klardenken kann und die Umgebung nicht mehr wahrnehmen kann.

Ich werde mir jemanden an Hilfe suchen der mir hilft, alleine deshalb weil ich ganz alleine in einer Wohnung lebe und es ist für mich absolut grausam.

Ich werde trotzdem zum Arzt gehen, weil ich denke es liegt an der Corona-Impfung und vorhin habe ich mir aus dem Nichts eingebildet die Luft wird immer enger, habe versucht nicht daran zu und trotzdem wurde es dann immer schlimmer und der Körper hat angefangen zu kribbeln und ich dachte "Jetzt stirbst du" weil mir schwarz vor Augen wurde, aber ich bin noch nie umgekippt, aber es fühlt sich so an.

Ich habe große Angst und es kann einfach so passieren und bin nachts dauernd deshalb wach und denke es könnte am Schlafmangel liegen weil ich sehr stark müde werde, also so dass ich mich nicht mehr bewegen kann und denke es könnte mein Herz geschwächt haben

Ich bin verzweifelt und werde das noch oft haben und jedes Mal fühlt es sich schlimm an

Ich habe geweint weil ich dachte ich sterbe, jedes Mal wenn es passiert

Bitte sag mir einer was los ist mit mir 😭

Das ist auf einmal aufgetreten und nicht weggegangen seit dem und mein Leben fühlt sich absolut schlecht an

Habe kein Gefühl im Hals, fühle beim Schlucken den Kehlkopf nicht mehr und der ganze Bereich im Gesicht und Hals fühlen sich leer an, auch von außen.

Es muss meine Psyche sein, aber ich zweifel und möchte zum Arzt, weil ich nicht weiterweiß.

Ich weiß das wird immer wieder so auftreten und ich möchte es nicht mehr 😭 es quält mich

Bin in Therapie seit 2020 und erzähle es meinem Therapeuten, aber es übernimmt mich

Warum? Was ist das? Denke es liegt an der Impfung und unerwartete Todesfälle, aber ich bin bis jetzt noch nicht gestorben 😭

Laut Therapeut habe ich eine Angst- und Depressionsstörung und habe es schriftlich als Diagnose, aber mein Kopf drängt mich ohne es zu wollen in diese Panik und Hysterie und erzeugt oder signalisiert dieses Gefühl zu sterben genau jetzt in den Momenten, also der Körper stirbt und ich will da raus 😭

Ich werde auch einfach trotz Schlaf, wenn ich es mal schaffe durchzuschlafen ohne diese Panik und das Gefühl zu sterben, immer immens müde und komme da nicht raus und sacke zusammen und genau in dem Moment bekomme ich Panik. Es fühlt sich auch so an als würde was im Hals runtergeschluckt werden und dann kommt das Gefühl dass ich denke ich kann nichts wahrnehmen

Egal was los ist, es soll alles weg! Ich will mein Leben zurück 😭😭😭

Vergessen zu erwähnen dass die Beine zittern wenn ich das habe, also so zusammensacke und mir schwarz wird aber ich nicht umkippe, ein Druckgefühl im Kopf habe und er sich schwer anfühlt und die Beine sind so schwach dass ich denke ich sacke mit ihnen zusammen

Ich habe Angst, jeden Tag und je mehr ich das habe immer mehr 😭

Bild zum Beitrag
Angst, Tod, Angststörung, Panikattacken

Habt ihr auch Erinnerungen an Verstorbene die euch geprägt haben? Gibt es etwas worüber ihr manchmal gerne noch mit ihnen sprechen wollt?

Ich habe in Schulzeiten eine heftigere Auseinandersetzung mit einem Mädchen gehabt, mit der ich mich später gut angefreundet habe.

Es war meine Schuld, ich habe wegen einer total kindischen Situation komplett überreagiert und sie angegriffen (waren damals etwa 12 Jahre).

Wir haben uns dann ziemlich direkt ausgesprochen. Ich habe mich entschuldigt, sie hat mir verziehen.

Ich weiß noch, das wir am nächsten Tag zusammen ein Referat vorbereiten sollten. Und wir haben ziemlich gut miteinander gearbeitet, hatten auch Humor dabei und ich war auch etwas überrascht das wir tatsächlich so schnell wieder miteinander lachen konnten.

Auch die Lehrerin hat zu einer anderen Lehrerin gesagt "Es ist ein Wunder das die beiden nach der Sache wieder so miteinander harmonieren."

Danach haben wir uns auch immer mehr angefreundet und sind gut miteinander ausgekommen. Ich habe immer nochmal an die Situation und das Referat zurückgedacht, weil ich es wirklich an ihr schätze, das sie mir so schnell verziehen hat und sie eine so unfassbar positive Art hatte.

Sie hatte in so vielen Situationen uns alle mit ihrem lächeln bereichert und glücklich gemacht.

Nach der Schulzeit hatten wir uns leider einige Zeit aus den Augen verloren, danach aber noch zum Glück ein paar Mal wieder gesehen.

Sie hatte leider eine schwere Krankheit und ist mittlerweile viel zu früh verstorben.

Ich denke immer gerne an sie zurück weil wir so viele schöne Momente mit ihr hatten und sie ein besonderer Mensch war. Und auch wenn sie mir die Aktion damals verziehen hat, hätte ich ihr gerne auch als Erwachsener nochmal gesagt das es mir leid tut und ihr vielleicht nochmal in unserer Freundesclique einen ausgegeben und mit ihr über alte Schulgeschichten gelacht.

Manchmal fühle ich mich ihr auch heute noch nah, als ob es eine Ebene gebe auf der ich mit ihr in Kontakt treten kann. Ich habe das Gefühl sie möchte das wir glücklich sind und ihre Positivität weitertragen. Es gibt mir auch manchmal Kraft wenn ich an sie denke.

Kennt ihr es auch, wenn man Verstorbenen gerne noch etwas mitteilen möchte oder man das Gefühl hat ihnen etwas nicht nochmal gesagt zu haben? Und glaubt ihr das Verstorbene uns auf irgendeiner Art etwas mitteilen wollen und mit uns weiter im Kontakt sind?

Religion, Schule, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Freunde, Tod, Krankheit, Psychologie, Entschuldigung, Konflikt, Reue, Schuld

Freund möchte nicht, dass ich auf Beerdigung mitkomme?

Hallo

vor kurzem ist der Opa meines Freundes verstorben. Die Beerdigung ist morgen und irgendwie mache ich mir darüber Gedanken, dass er mich nicht gefragt hat, ob ich ihn begleiten möchte.

Wir Sind jetzt 7 Monate zusammen und alles läuft absolut super.

Ich habe seinen Opa noch nie gesehen, aber für mich gehört es irgendwie zum Anstand, bei Beerdigungen mitzugehen. Einfach um zu zeigen, dass man zur trauernden Familie steht und sein Beileid ausdrückt.

Er hat mich allerdings nicht gefragt und darüber geredet haben wir auch nie. Ich hab ihm mehrfach gesagt, dass ich ein offenes Ohr habe aber er ist ein Mensch der das selbst verarbeiten möchte (hat er zu mir gesagt)

Aus diesem Grund habe ich auch nicht selbst die Initiative ergriffen und gefragt, ob ich ihn begleiten soll. Ich möchte nicht, dass er traurig wird.

Ich denke mir immer, wenn er darüber reden wollen würde, oder mich dabei haben wollen würde, hätte er mich gefragt.

Aber irgendwie macht es mich traurig. Ich würde ihn gerne unterstützen, weil ich weiß wie wichtig ihm sein Opa war. Und ich habe auch bedenken, dass die Familie (der Teil, der mich noch nicht gesehen hat) direkt ein schlechtes Bild von mir bekommen.

Würdet ihr es auch sein lassen, oder ihm anbieten mitzugehen?

Er hat mir auch nie erzählt wann die Beerdigung stattfindet. Ich habe es nur durch Zufall erfahren, da ich die Todesanzeige in der Zeitung gesehen habe.

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Tod, Frauen, Sex, Trennung, Beerdigung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tod