Teenager – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr die neuen Pläne der Regierung für das Familienrecht?

Den Artikel zum Thema findest Du übrigens ab jetzt hier! Viel Spaß beim Lesen.

Das Sorgerecht ist schon seit Jahren ein Streitthema. Für unverheiratete Väter gibt es teilweise große Hürden, wenn es um das Erlangen des Sorgerechts geht. Künftig soll sich das ändern – und für unverheiratete Väter etwas einfacher werden.

Aber nicht nur das plant das Justizministerium – auch die Regelungen zur Adoption sowie die Rechte lesbischer Paare sollen vereinfacht werden. Außerdem sollen auch die Kinder selbst beim Sorgerecht mitreden dürfen.

Das soll sich für unverheiratete Väter ändern

Ungefähr ein Drittel der Neugeborenen im Jahr 2022 hatten unverheiratete Eltern. Das kann natürlich mehrere Gründe haben – manche wollen schlichtweg nicht heiraten, andere hingegen sind getrennt. Das führt manchmal zu Streitereien bezüglich des Sorgerechts. Bisher mussten Eltern das gemeinsame Sorgerecht beim Jugendamt beantragen (lassen), jedoch musste dafür die Mutter zustimmen. Tat sie dies nicht, mussten Väter vors Familiengericht gehen und dort die Mitsorge einklagen. Künftig sollen Männer allerdings direkt infolge einer Vaterschaftsanerkennung automatisch sorgeberechtigt sein, es sei denn ein Elternteil widerspricht innerhalb eines Monats.

Neuerungen bei Adoptionen

Künftig sollen unverheiratete Paare gemeinsam ein Kind adoptieren dürfen. Auch entfällt die Notwendigkeit der Adoption, wenn ein lesbisches Paar sich entscheidet, ein Kind durch Samenspende zu zeugen. Nicht nur die „Geburtsmutter“ soll dann als Mutter zählen, sondern auch die weitere Frau neben dieser. Dadurch kann ein Kind kraft Abstammungsrecht künftig zwei Mütter haben.

Das Abstammungsrecht soll sich auch für Menschen mit geändertem Geschlechtseintrag, ohne diesen Eintrag oder mit der Angabe „divers“ geöffnet werden.

Unverändert bleibt, dass die gebärende Person weiterhin rechtlich stets als Mutter des Kindes gelten wird, ohne anfechtbare Rechtsstellung. Auch haben Kinder weiterhin nur zwei rechtliche Eltern.

Kinder sollen (mehr) Mitspracherecht bekommen

Kinder ab dem 14. Lebensjahr sollen künftig mehr Mitspracherecht haben und eine gestärkte Rechtsposition bekommen. Das Kind getrennter Eltern etwa soll die Möglichkeit haben, eine erneute Entscheidung über getroffene Sorgerechtsentscheidungen zu beantragen. Weiterhin soll das Recht auf Auskunft über Abstammung gestärkt werden. Zudem gilt künftig nicht nur das Recht auf Umgang mit den Eltern, sondern auch mit Großeltern und Geschwistern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die geplanten Neuerungen beim Sorgerecht?
  • Gibt es Änderungen, die Ihr Euch noch wünschen würdet?
  • Denkt Ihr, dass durch die Änderungen etwas mehr Fairness für alle herrschen wird?
  • Seht Ihr potentielle Schwierigkeiten bei den Entwürfen? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Kinder, Familie, Erziehung, Teenager, Sorgerecht, Scheidungskinder, Alltag, Familienrecht, Scheidung, Trennung, Eltern, Psychologie, Adoption, Adoptiveltern, Familienprobleme, Gender, Gleichstellung, Homosexualität, Identität, Konflikt, Lesben, Mutterschaft, Sorgerechtsstreit, Vaterschaft, Vaterschaftsanerkennung, Vaterschaftstest, Abstammung, Neugeborenes, Meinung des Tages

Zu selbstkritisch,normal?

Liebe Community,

was ich jetzt teilen möchte, soll weder arrogant noch falsch rüberkommen. Ich mache mir wirklich viele Gedanken darüber und hoffe, ihr versteht mich. Es ist so, dass ich mich manchmal, wenn auch selten, wirklich schön fühle. Doch meistens, wenn ich in den Spiegel schaue oder Fotos von mir sehe, die andere gemacht haben, bin ich mit meinem Aussehen unzufrieden. Es gibt viele Dinge, die ich gerne ändern würde, wie zum Beispiel manchmal meine Nase, die ich nicht besonders mag. Am meisten stört mich aber meine Haut, weil sie einige Unreinheiten hat. Ich war deshalb schon beim Hautarzt, aber er meinte nur: “Warum bist du hier?”,er war etwas verwundern.
Klar, ich habe ein paar Pickel – ich bin schließlich Teenager – aber in meinen Augen sieht das viel schlimmer aus als für andere. Viele sagen, dass man das kaum bemerkt. Ich bekomme auch oft Komplimente, viele Leute finden mich hübsch.

Ein Beispiel: Ich war einmal mit meinem Vater essen, und wir trafen seinen Arbeitskollegen und dessen Sohn, der in meinem Alter ist. Wir haben uns nett unterhalten, und die nächste Woche, als mein Vater wieder bei der Arbeit war, sagte sein Kollege zu ihm: “Du hast eine wirklich sehr schöne Tochter.” Solche Komplimente bekomme ich echt ab und zu zu hören, aber ich selbst sehe es einfach nicht. Besonders auf Fotos, die andere von mir machen, finde ich mich meistens viel hässlicher als auf Bildern, die ich selbst mache, oder wenn ich in den Spiegel schaue. In diesen Momenten fühle ich mich meist schöner.

Ich weiß, dass das eigentlich Unsinn ist. Man sollte sich so annehmen, wie man ist. Jeder Mensch ist auf seine Weise schön, und ich sollte dankbar sein, denn irgendwann, wenn ich älter bin, werde ich mir wünschen, so auszusehen, wie ich jetzt aussehe. Dennoch fällt es mir schwer, mich schön zu fühlen. Ich bin immer sehr kritisch mit mir selbst, ob es nun um mein Aussehen, meine schulischen Leistungen oder anderes geht,in der Schule fällt es am meisten auf. Sogar meinen Lehrern ist aufgefallen, dass ich nie wirklich zufrieden bin mit dem, was ich tue(wirklich selten).

Was kann man dagegen tun? Gibt es etwas, das mir helfen könnte, mich selbst mehr wertzuschätzen und weniger kritisch mit mir zu sein?Oder ist das einfach normal?

Liebe Grüße:)

Mädchen, Teenager, Aussehen, Selbstbewusstsein, Psychologie, Psyche

Freundin?

Hallo, ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll. Ich habe ein Mädchen kennen gelernt, sie ist ein Jahr jünger und hat das gleiche Hobby wie ich: Motorrad fahren. Sie hat so viel mit mir gemeinsam, wir sind oft gleicher Meinung und haben sehr viele Gemeinsamkeiten. Sie hat zbp. einen Tag vor mir Geburtstag. Lebt in der Nähe meiner Schule uvm.. Ich fühle mich auch eigentlich sehr wohl in ihrer Nähe. Es gibt nur einige Probleme.

Ich finde sie hat einen wundervollen Charakter. Sowie der Charakter spielt das Aussehen auch eine Rolle (nicht so stark wie der Charakter). Ich finde von aussehen ist sie hübsch, nur eine Sache stört mich da. Sie ist vom Kopf bis zum Bauch dünn aber sie hat etwas dickere Beine. Ich habe nix gegen dicke Menschen aber ich möchte halt jemanden der ungefähr den gleichen Körperbau hat wie ich(bin kein Model), hoffe das ist halbwegs verständlich, jeder ist auf seiner eigenen Art besonders. Sie ist 1.80 kann auch daran liegen. Ich weiß nicht wie ich das jetzt machen soll. Ich würde sie gerne mal vielleicht ohne Pullover sehen, weil ich gar nicht weiß wie sie richtig aussieht vom Körperbau. Ich glaube sie hat auch Gefühle entwickelt. Ich will niemanden verletzten. Ich Zweifel auch irgendwie an mir, ich denke jeden Tag dran. Ich habe sie auch bisschen darauf angesprochen, weil es zum Thema gepasst hat, wie viel sie wiegt. Sie hat nicht wirklich darauf geantwortet. Ich weiß das fragt man nicht eine Frau. Ich bin aber verzweifelt, ich weiß nicht was ich machen soll.

Diese Situatuon zerstört mich nur, soll ich vielleicht Kontakt abbrechen oder es versuchen, ich weiß nicht was schlimmer wäre. Ich denke den Kontakt abzubrechen eher,..

Bitte um Vorschläge, danke!

Männer, Schule, Mädchen, Teenager, Frauen, beste Freundin, Freundin, Jungs, Streit

Ich fühle mich von meinen "Freunden" verarscht, was tun?

Ich fühle mich echt verarscht.

Also ich Versuch Mal meine Situation kurzfassend zu schildern:

Ich (w14) habe wenig Freunde und das finde ich echt nicht mehr schlimm als früher, ich habe mich damit abgefunden. Bin auch seit vielen Jahren mit einem Mädchen (w14) befreundet und sie hatte eine BFF (w14) mit der ich auch gut befreundet bin. Doch sie hat die Freundschaft mit ihr vor einer Zeit beendet, weil ihre Ex-BFF keine gute Freundin sei, streitsüchtig ist, Egoistisch, toxisch ist.

Die beiden haben sich halt blockiert und auch ihre Nummern gelöscht. Ihre Ex-BFF hatte dann auch schon schnell eine neue BFF (w14) mit der sie meine Freundin Eifersüchtig machen wollte.

Seitdem die beiden sich aus dem Weg gehen, wollte meine Freundin immer mehr Sachen mit mir machen, 24/7 gefragt ob ich Zeit habe, ständig telefonieren, in der Schule auch neben mir sitzen (wir haben beide keinen Banknachber und ehrlich gesagt finde ich es viel besser alleine zu sitzen, weil ich dann keine Bank teilen muss, mich konzentrieren kann und keiner bei mir abgucken kann) und wenn sie mich manchmal von der Seite anlabert, ich nicht sofort antworte denkt sie das ich beleidigt bin, obwohl sie sieht das es mich nervt.

Ich habe den Eindruck das sie nur mehr Sachen mit mir macht, weil sie nicht alleine sein will. Doch ich komme damit nicht so klar, denn ich habe mich damit abgefunden eher ein einzelgänger zu sein und jetzt kommt auf einmal jemand der mit mir beste Freunde sein will, obwohl es den vorher nie gekümmert hat wie es mir geht, das ich alleine bin oder wieso ich alleine bin. Ich fühle mich einfach nur als ein "Ersatz".

Und jetzt ist es auch noch so, das ihre Ex-BFF und der ihre neue BFF sich gestritten haben und sich langsam stück für stück voneinander distanzieren, weshalb meine Freundin und ihre Ex-BFF plötzlich wieder Sachen miteinander machen, die haben Zusammen telefoniert und ich glaube die schreiben sich jetzt auch wieder. Das kotzt mich einfach nur an.

Sie meinte das sie mit ihr NIE WIEDER was zutun haben will, kommt dann aber zurück zu ihr angekrochen und behandelt mich wie Luft und tuhen so als wäre nichts gewesen, sie streiten sehr oft, doch wenn die sich streiten existiere ich auf einmal wieder.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich will dieses dumme Spiel nicht mehr mitspielen. Sie ist kein schlechter Mensch und ich mag die auch aber manchmal fühle ich mich echt verarscht.

Hat jemand eine Idee wie ich es den vermitteln kann ohne sie zu verletzen? Oder hat jemand so eine ähnliche Erfahrung gemacht und kann mir sagen wie es ausgegangen ist und wie diese Situation besser wurde?

Schule, Freundschaft, Stress, Mädchen, traurig, Gefühle, Teenager, Verarsche, Freunde, Frauen, beste Freundin, bester Freund, Egoismus, Egoistisch, Ersatz, Freunde finden, Freundin, Streit, toxic, Kontaktabbruch, unfair, Fake Friends

Respektloser Umgang mit Lehrerin?

Hi, bin männlich und im Teenager Alter.

Ich gehe auf ein Gymnasium. Unsere aktuelle Klassenlehrerin ist relativ alt und ist ziemlich stur und anstrengend.

Unsere Klasse (der Großteil) verhält sich ihr gegenüber sehr unhöflich und respektlos. Viele machen extra nur in ihrem Unterricht Quatsch, zb. Werfen sie Papierkügelchen auf sie, spielen Geräusche und Musik laut über ihre Handys ab und sobald sie sich von der Klasse weggeht, flippen alle aus, laufen hin und her, tauschen Plätze usw.

Klar gibt es auch einige, die sich immer nett und freundlich ihr gegenüber verhalten (unter anderem ich), aber sie macht dann eben; wenn jemand wieder Mist gebaut hat; Kollektivstrafen, nimmt allen ihre Handys weg, schreit unschuldige an (teilweise immer dieselben) und bestraft nie die echten "Übeltäter".

Wir hatten deshalb sogar schon ein Gespräch mit einem anderen Lehrer, mit dem sich die Klasse sehr gut versteht, aber trotzdem machen manche aus unserer Klasse Mist und sie Bestraft immer Unschuldige mit oder sogar nur. Sie tut mir teilweise echt leid, aber sie macht halt auch manche Kinder echt fertig, die es nicht verdient haben. Fast ein Viertel unserer Klasse musste wegen ihr schon mehr oder weniger berechtigt zum Schulleiter.

Ihr Unterricht ist aber auch extrem schlecht (sie unterrichtet Deutsch). Sie stellt immer sehr komplizierte und teilweise idiotische Aufgaben. Ihre Arbeitsblätter sind sehr umstrukturiert und chaotisch. Zudem finde ich es unmöglich, dass sie einen nie ausreden lässt und immerzu rumschreit. Ich denke ein großes Problem ist, dass sie immer sehr krasse Strafen androht, diese aber nie durchsetzt.

Habt ihr eine Lösung für die genannten Probleme?

Schule, Angst, Teenager, Schüler, Lehrerin

Ich habe eine Psycho Mama wieso was hilft?

Hallo,

meine Mutter bekam Krebs, als ich jünger war, und nach der Chemotherapie hat sich ihr Verhalten stark verändert. Sie wurde zunehmend vergesslich und ihre Psyche hat sich komplett gewandelt. Sie ist immer verwirrter, wenn sie das Haus verlässt, vergisst Dinge und verhält sich oft wie ein Kind. Ihre ganze Persönlichkeit scheint sich aufzulösen. Sie tut nichts mehr und es wirkt, als hätte sie ihr Denkvermögen verloren. Sie beschuldigt mich und meine Geschwister ständig, ihre Sachen zu stehlen oder ihr schaden zu wollen. Sie erzählt sogar anderen, dass wir sie bestehlen würden. Seit ich 10 Jahre alt bin, fühlt es sich so an, als hätte ich keine Mutter mehr.

Es tut weh, dass andere über sie hinter meinen Rücken reden ich hab mal gehört wie welche meinten ,,kein Wunder dass sie so ist( ich) bei so einer Psycho Mutter ist das normal. Sie selbst ist so überzeugt, dass wir ihr schaden wollen, dass ich kaum noch Liebe für sie empfinde. Jeden Abend wiederholt sich dasselbe Drama: Wir hätten sie angeblich bestohlen (Klamotten,co). Auch ihr Essverhalten ist merkwürdig – sie ernährt sich fast nur von Salatblättern, und manchmal, wenn sie für mich nach der Schule kochen sollte, gab es nur Brokkoli. Zum Glück sind mein Vater und meine älteren Geschwister normal, aber mit meiner Mutter kann man nichts unternehmen. Sie versteht kaum, was man ihr sagt, vielleicht 10%, und redet dann von etwas ganz anderem. Ihre Wahrnehmung scheint völlig verändert.

Es belastet mich sehr, und ich wünsche mir einfach eine normale Mutter. Gibt es Behandlungen, die ihr helfen könnten? Ich weiß nicht mehr weiter.

Angst, Mädchen, Teenager, Psychologie, Krebs, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Teenager