Technik – die neusten Beiträge

Wurde nach einer Woche auf Twitch gesperrt?

Tach zusammen! Folgendes Problemchen.

Ich habe mich letzte Woche Donnerstag bei Twitch registriert, um meinen Lieblings-Streamer noch besser folgen zu können.

Soweit so gut.

Ich habe mir zwei von seinen Streams angesehen und auch hier und da mal einen Kommentar da gelassen. Nichts wildes. Nur mal ein Hallo oder eine harmlose Frage, über Funktionen bei Twitch.

Selbst habe ich keine Inhalte reingestellt. Wollte nur ein Zuschauer sein.

Aber am Montag dieser Woche bekam ich dann die Mail, dass der Account unbefristet gesperrt wurde wegen Betrugs. BETRUG?!

Ich habe mir die Richtlinien nochmals genaustens angesehen und nichts festgestellt, was ich hätte falsch machen können.

Daher habe ich mich an Twitch gewand und Ihnen folgendes ins Formular geschrieben:

Denn begründet/belegt wurde mir meine Sperrung, oder besser gesagt mein "Betrug" nicht!

Nach der Sendung erhielt ich lediglich diese Mail dazu:

Keine Begründung, keine Beweise für "Betrug"!

Was ich allerdings für möglich halte ist, dass Twitch herausgefunden hat, dass ich mein Geburtsdatum falsch angegeben habe, NICHT aber mein GeburtJAHR.

Allerdings würde ich mir Gedanken machen, wie die an solche Informationen kommen... 🧐

Also, wir komme ich an meinen Account wieder ran?

Bild zum Beitrag
Account, YouTube, Verhalten, Technik, Betrug, E-Mail, Stream, registrieren, Konto, Richtlinien, Follower, Twitch

Amazon: Ist dieser Onlineversandhändler sein eigener Markt?

Guten Tag liebe GF-Community.

Gerade eben sah ich mir wie so oft Instagram-Reels an. Dabei bin ich wieder auf ein Video (Reel) gestoßen das mich zu dieser Umfrage verleitete. In diesem Video bzw. Reel geht es um den gigantischen Onlineversandhändler "Amazon".

In diesem Video wird folgendes gesagt:

"Amazon ist kein Teilnehmer des globalen Onlinehandels, sondern es ist der Globalisierte Onlinehandel. Das heißt, das ist kein einfaches Unternehmen, das ist der Markt für den weltweiten Onlinehandel. Das widerspricht meiner liberalen Seele (ja), weil hier gibt es keine freie Marktwirtschaft mehr, sondern hier wird ein Unternehmen selbst zum Markt. Das Gleiche haben wir, das Google ist kein Teilnehmer der Wissensökonomie, sondern ist die globale Wissensökonomie selber. Hier werden marktwirtschaftliche Spielregeln außer kraft Gesetzt es entstehen gewaltige Monopole oder quasi Monopole. Und das widerspricht alle dem, was ich jetzt sozusagen darüber gelernt habe, wie freie und soziale Marktwirtschaft funktionieren."

| Instagram-Reel (Video):

https://www.instagram.com/reel/DAbeZ3sMIsy/?igsh=MWZoYTl2MXd2djc4OA==

| Frage:

Ist dieser Onlineversandhändler sein eigener Markt?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ja. Amazon ist sein eigener Markt. 100%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 0%
| Nein. Amazon ist nicht sein eigener Markt. 0%
Computer, Handy, Kleidung, Internet, Europa, Finanzen, Erde, YouTube, Hygiene, Technik, Geld, Amazon, Mode, Wirtschaft, Elektronik, Lebensmittel, Alltag, Shopping, Social Media, Globalisierung, Produkte, Instagram, TikTok

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik