Wie werden Zugwaggons abgehoben mit kran?

3 Antworten

Ja, die werden mit Kränen verladen oder nach einer Entgleisung wieder auf die Schiene gehoben.

Da das sehr oft und "jederzeit" gemacht werden muss, sind die Hebepunkte an allen Wagons markiert. Wenn Du Dir einen Wagon genauer anschaust, siehst Du die Hebepunkte und entsprechende Markierungen die auf den Hebepunkt hinweisen, Meistens steht da sogar auch noch das Gewicht bei die das Hebezeug aushalten muss. In der Mitte des Waggons ist auch oft der Schwerpunkt aufgemalt.

Bei Güterwaggons sind die Hebepunkte meistens sehr auffällig (meistens gelb) angemalt und die Markierungen sind groß und auffällig. Bei Personenwagen ist das etwas dezenter und weniger auffällig

Es gibt meistens mehrere Hebepunkte für unterschiedliche Zwecke. Man kann den gesamten Waggon anheben oder nur eines der Drehgestelle um zum Beispiel eine Achse wechseln zu können oder die Räder auf Rundlauf prüfen zu können.


Um sie auf die Schiene zu bekommen, muss man Waggons mit Kränen an den Hebepunkten anheben. Das sind die Punkte, welche besonders stabil sind und wo die Kräfte ideal aufgeteilt sind, damit der schwebende Waggon in der Waage bleibt.

Bei Wartungsarbeiten dagegen werden Waggons mit hydraulischen Stempeln hochgepumpt.

Hallo,

bei Eisenbahnwaggons,

gibt es "Anhebestellen".

Die sind meistens an den Drehgestellen.

Hansi


Commodore64  04.11.2024, 23:58

Richtig. Aber nicht nur dort. Kommt auf den Waggon an und wie der gehoben werden muss. Meistens gibt es mehrere Stellen, je nach Zweck und Umständen werden die entsprechend benutzt.

Kerner  05.11.2024, 00:07
@Commodore64

Ich gehe halt

von normalen 4achsigen m-Wagen aus.

Ansonsten müsste man ja ganze Vorschriftenbücher zitieren.

Hansi