Stereoanlage – die neusten Beiträge

Verstärker gibt nach kurzer Zeit nur noch dumpfen Ton aus?

Guten Tag,

ich habe den Yamaha Natural Sound Stereo Receiver RX-330.

Dieser gibt seit einiger Zeit nach unregelmäßigen, kurzen Abständen (paar Sekunden bis halbe Minute) keinen Ton mehr aus bzw. sehr sehr sehr sehr sehr leisen und dumpfen Ton aus den Lautsprechern aus.

Wenn ich den Klinkenstecker aus einem Bildschirm ausstecke und wieder einstecke, dann funktioniert es kurz wieder, aber dadurch wird das Problem nicht behoben. (Es liegt nicht an dem Bildschirm oder Klinken auf Cinch Kabel, da ich diese Faktoren schon ausgetauscht habe zum prüfen.)

Ich habe vor einiger Zeit, an den verschiedenen Rädern (Bass, Treble, Balance, Loudness) herumgespielt und zeitlich könnte das vielleicht passen, dass mein Problem kurz darauf aufgetaucht ist. Könnte es sein, dass meine Musik (Harter heavy Metal) den Verstärker überstrapaziert und er nach kurzer Zeit automatisch in einen "Sicherheitsmodus" umschaltet? Kann ich die Einstellungen oben genannt anpassen, dass es vielleicht wieder funktioniert? (Bass von 5- bis 5+, ich habe 5+ eingestellt. Selbes gilt für Treble, Balance geht von 5 für Links bis 5 für rechts. Habe ich auf 0. Loudness geht von Flat (0) bis 10 (-40dB) habe ich auf knapp 0,5.)

Ich habe den Verstärker immer auf voller Lautstärke und regle die Lautstärke über den PC. Damals als ich noch CDs damit gehört habe, durfte ich nie ganz Laut machen, da dann ganz ungesunde Geräusche kamen und dann die Musik verstummte. Mein Onkel, von dem ich mein ganzes Zeug habe, meinte, da die Boxen nicht zum Verstärker gehören dürfte ich sowieso nicht ganz aufdrehen, da diese sonst kaputt gehen.

Audio, Subwoofer, Kabel, Lautsprecher, HiFi, Ton, Audiotechnik, Boxen, Endstufe, Kopfhörer, Plattenspieler, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Verstärker, Musikboxen

Passenden Verstärker + Subwoofer Ausgang?

Hallo ich habe Zuhause ein Surroundsound-System stehen nur leider keinen passenden Verstärker.

Meine Front, Rear und center Speaker haben ein short term power handling von 140W und eine Impendance von 4-8 Ohm.

Ich hatte mir einen Verstärker angeschaut mit folgender Beschreibung:

100W per Channel (6 ohms, 1 kHz, 0.9 % THD, 1 ch driven)

70W per Channel (6 ohms, 20Hz-20kHz, 0.09 % THD, 2 ch driven)

135W pro Kanal (6 ohm, 1kHz, 10% THD, 1 Kanal, JEITA)

Wäre dieser geeignet oder würde ein anderer besser passen?

Außerdem habe ich einen Subwoofer allerdings wüsste ich nicht wie ich diesen Anschließen müsste am typischen Subwoofer Pre Out von Verstärkern (ich hänge die Bilder hier dran)

Bräuchte ich einen Verstärker mit bestimmten Ausgang oder ein zwischen Gerät?

Zu dem habe ich noch 2 alte Boxen geschenkt bekommen mit den Daten:

Schalldruck 90 dB/Watt/m

Dauerbelastbarkeit 50 Watt

Maximalbelastbarkeit 120 Watt

Impedanz 4 Ohm

Würde es sich lohnen diesen mit den Front Speakern auszutauschen oder wäre das totaler Overkill?

Ich hätte auch überlegt diese getrennt in einem anderem Zimmer aufzustellen wüsste aber auch nicht sicher was für ein Verstärker gut dazu passen würde.

Die Surround Anlage würde ich als Heimkino benutzen und die anderen 2 Boxen in meinem Zimmer nur für Musik.

Über Tipps/Erklärungen oder Empfehlungen würde ich mich sehr freuen und wenn es Verständnissfragen gibt beantworte ich diese sehr gerne. Mfg

Bild zum Beitrag
Audio, Subwoofer, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Boxen, Lautsprecherboxen, Musikanlage, Sound, Soundsystem, Stereoanlage, Tontechnik, Verstärker, 5.1 System, Musikboxen

Nur für Experten älterer Stereoanlagen: Kassettenproblem?

Hi, ich habe hier folgende Schneider Musikanlage:

Schneider PowerPack SPP 342 CD

Die gleiche findet man nirgends um euch sie zu zeigen, aber eine sehr ähnliche hier:

Verschenke Schneider Stereoanlage in Baden-Württemberg - Leinfelden-Echterdingen | Stereoanlage gebraucht kaufen | eBay Kleinanzeigen ist jetzt Kleinanzeigen

Ihr Problem ist, dass bei dem Kassettendeck (links, bei dem grünen) der Motor sich dauernd rund dreht, und ich krieg ihn nicht mehr mit der Stop taste gestoppt, er läuft nur vor sich hin, das hat er früher nie gemacht. Als ich das Ding aufgemacht hab, hat sich der Riemen, der daran war in eine ölige klebrige flüssigkeit aufgelöst. Nicht so schlimm, ich will das Kassettendeck vorerst eh nicht nutzen, aber der Motor, der da ganze Zeit seine runden dreht, geht mir nun schon auf die nerven.

Wie kann ich den abstellen ? Ich hatte die Anlage schon geöffnet, und den Stecker des Kassettendecks an der hauptplatine abgezogen, das hat abhilfe geschaffen, aber leider auch meine Kontrolleuchte, ob das ding aus oder an ist gekillt, weil die teil des Kassettendecks ist.

Kann ich den Motor nun irgendwie zwingen stehen zu bleiben (ohne das er kaputt geht). Also irgendwie den Stop Mechanismus auslösen.

Die Kabel von ihm trennen würde ich aber ungern.

Gerät, Audio, System, laufen, HiFi, Motor, Audiotechnik, deaktivieren, Schneider, Stereoanlage, Kassette, geht nicht

Musikanlage Kassettendeck fehler?

Hi!

Ich habe eine ältere Musikanlage hier herumstehen, des Herstellers "Schneider". Es handelt sich dabei um die Schneider SPP 342 CD.

Ich höre öfter gerne mal noch Musik mit dem Gerät. Es ist auch noch nahezu voll funktionsfähig, bis auf das Doppelte Kassettendeck. Leider haben sich bei beiden schon die Gummiriemen in eine Ölige Flüssigkeit aufgelöst... darum soll es aber nicht gehen.

Bei einem, der beiden defekten Kassettendecks läuft nämlich der Motor, und zwar die ganze Zeit! (Der Motor ist mit keinem Gummiband mehr, mit dem Rest des Kassettenrecorders verbunden).

Wenn ich jetzt beim Kassettendeck auf Stop drücke, bringt dass nichts, der kleine Motor läuft einfach weiter ?

Das ratternde Geräusch davon, geht einem natürlich schon auf die nerven, und wird auch nicht gut für den Motor sein, der kann ja auf dauer heiß laufen.

Da ist mir doch eine Idee gekommen, ich stecke auf der Hauptplatine einfach, dass doppelte Kassettendeck vorne aus. Das hat auch funktioniert, nur leider, ist das steckerchen auch für die Kontrolleuchte, die zeigen soll, wenn die Anlage eingeschaltet ist, da diese Teil der Anlage ist.

Das ist jetzt wieder blöd, denn jetzt seh ich nicht, wenn sie eingeschaltet ist.

Kann ich, wenn ich das ding wieder einstecke, dass Kassettendeck irgendwie anders stoppen ?

Audio, Elektronik, System, Lautsprecher, HiFi, Audiotechnik, Schneider, Stereoanlage, Kassette, Kassettendeck

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stereoanlage