Denkt ihr dass kann gut zusammen passen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Onkyo ist zwar ein hervorragend ausgestatteter Receiver, hat aber nur eine Kanalleistung von 35 Watt an 4 Ohm. Daher müssen kleinere Lautsprecher oder sehr wirkungsgradstarke größere Lautsprecher ran. Die Ultima 20 sind also bestens geeignet. Allerdings würde ich zur Abrundung nach unten einen Aktivsubwoofer in die Kalkulation einbeziehen. Tipp: Suche einen Mivoc Hype 10 G2 in Kleinanzeigen, oft unter 100 € und ein kräftiges Teil.


clownfish803 
Fragesteller
 23.05.2024, 10:39

Wo hast du denn das gelesen, soweit ich weiß hat er ne kanalleistung von 130 Watt an 6 Ohm, also an 4 ohm ja dann noch mehr

0
darkhouse  23.05.2024, 11:06
@clownfish803

Stimmt, ich habe falsche Daten recherchiert. Tut mir leid. Ja, der hat natürlich genug Feuer für alle Lautsprecher. Dann wären die 20er vielleicht zu schwachbrüstig. Viel Leistung wäre hier verschwendet. Ein Paar Standlautsprecher wären hier wohl besser geeignet, es sei denn, der Raum ist wirklich ein kleines Zimmer. Du sparst dann auch den Subwoofer. Würde dafür eher in Richtung Nubert schnuppern, kommt eben auf den Preis an.

0
clownfish803 
Fragesteller
 23.05.2024, 11:13
@darkhouse

Muss günstig und klein sein, denn für Standlautsprecher ist leider kein Platz. Leider kann ich die Aufstellung im Zimmer aufgrund von Platzgründen auch nur sehr seltsam vornehmen: Linke Box wäre links hinten im Zimmer und die andere rechts vorne...

Kann das klangliche Auswirkungen haben ?

0
darkhouse  23.05.2024, 15:45
@clownfish803

Ja, das stereo-Abbild, so es denn korrekt, hochwertig und audiophil sein soll, wird dadurch gestört, da die Laufzeiten verschoben sind. Vielleicht macht es dann auch Sinn, eher ein Paar hochwertiger Aktivlautsprecher zu kaufen, die ähnlich multifunktional sind. Der Onkyo macht nicht so viel Sinn, ist ein ganzes Stück "drüber". Ich habe im TV-Zimmer die Magnat Monitor Reference 3A stehen (HDMI, Bluetooth), dazu ein TechniSat DigitRadio 10 IR (Internetradio, DAB+). Magnat gebraucht 170 €, dazu 100 das Radioteil.

1
clownfish803 
Fragesteller
 23.05.2024, 16:16
@darkhouse

Meinst du diese seltsame aufstellung, hat einen starken Einfluss auf das ganze ?

0
darkhouse  24.05.2024, 08:56
@clownfish803

Es kommt drauf an, was du damit wie hören willst. Willst du nur Musik im Raum haben, reicht das sicher. Willst du mit geschlossenen Augen ein korrekt abgebildetes Bühnenbild eines Unplugged-Konzerts genießen, ist eine Aufstellung im klassischen Stereodreieck notwendig. Hier spielen Laufzeiten und Abstrahlverhalten eine wichtige Rolle.

0
clownfish803 
Fragesteller
 24.05.2024, 09:10
@darkhouse

Ich möchte schöne Musik im Raum haben... also damit meine ich tatsächlich, die Musik muss nicht Naturgetreu wiedergegeben werden. Aber der Klang sollte halt schon sehr schön sein.

0
darkhouse  25.05.2024, 08:10
@clownfish803

Da vernünftige Lautsprecher das gesamte Frequenzspektrum recht gleichmäßig wiedergeben, dürfte das kein Problem sein. Im Gegensatz z. B. zu Radio- oder Computer-Lautsprechern. Bei Kompaktlautsprechern ist eben der Bass im Nachteil, hier braucht es ggf. einen Aktivsubwoofer.

Dann wäre das Vorhaben mit Onkyo + Teufel evtl. zu viel, unnötig. Dann lieber ein Paar oder auch nur eine Aktiv-Box und Streaming. Wie oben beschrieben.

0
clownfish803 
Fragesteller
 25.05.2024, 09:02
@darkhouse

Ja nur die Onkyo Anlage steht halt schon lange (seit 2019), mit CD Player und Vinyl Plattenspieler.

Ich habe auch eigentlich schon Lautsprecher - die Dali Zensor 3. Denen ihr Bass war zwar traumhaft, aber sie haben trotz nachjustierungen am Onkyo die mitten und Höhen weitestgehend verschluckt.

0

Es kommt zu 99% auf die Lautsprecher an. Der Verstärker ist eher zweitrangig. Teufel ist ja eine hight-end Firma.


clownfish803 
Fragesteller
 22.05.2024, 08:27

Ok, das sind immer noch die Teufel Ultima 20.

0
darkhouse  23.05.2024, 10:17

Na ja, das wage ich mal zu bezweifeln. Teufel-Lautsprecher sind zwar nach meinen Erfahrungen deutlich besser als ihr Ruf, aber bei weitem kein High End.

0
darkhouse  23.05.2024, 10:25

Außerdem sind die 35 W Kanalleistung schon ein wichtiger zu berücksichtigender Punkt. Grundsätzlich stimme ich dir zu, Lautsprecher sind der größte Kompromissfaktor in einer HiFi-Kette.

0