Scooter – die neusten Beiträge

Ist der Akku kaputt E-Scooter?

Ich habe seit einem Jahr einen gebrauchten E-Scooter der angeblich ca 1 Jahr alt war und kaum gefahren wurde.

Seit einiger Zeit merke ich dass der Akku schnell leer geht und ich ihn öfters laden muss manchmal sogar schon nach 12 Uhr bis 14 km hat er nur noch einen Strich.

Eben habe ich ihn über Bluetooth verbunden und einige Screenshots dazu gemacht.

Da ist mir aufgefallen dass die Kapazität bei über 10.000 mAh liegt, der Akku aber nur zu ca 300 mAh voll ist.

Ich verstehe leider die ganzen Anzeigen nicht was da alles drauf steht habe ich ihn bei falscher Temperatur geladen?

Und was heißt 290 Tiefentladungen mir ist der einmal nur ausgegangen woher kommen die 290 wenn ich indirekt angesteckt habe und er noch nicht aus war.

Und heißt das jetzt dass der Akku kaputt ist?

Und warum wurde der Akku 2016 hergestellt und aber erst 2022 eingebaut. Oder verstehe ich das da falsch?

Und mit den über 200.000 kWh das kann auch nicht richtig hinhauen das wäre dann 72.000 € stromkosten mit einem k@h Preis von 36ct.pro kWh

Bin zu blöd für solche Anzeigen vielleicht gibt's hier jemanden der mir das erklären kann 🙈

Danke schonmal 😉

Ach so und noch eine Frage ist so ein E-Scooter immer nur für ein Jahr und dann ist irgendwas kaputt? Weil Strom ist ein bisschen teurer geworden so 20 € teurer monatlich, seitdem ich den E-Scooter habe.

Ich weiß jetzt auch nicht wenn ich mir einen neuen kaufen sollte auf was ich da achten müsste, aber da werde ich mich vorher (vll auch hier auf gute Frage und in einem Fachhandel) noch informieren.

Sonst wäre es vielleicht sinnvoller wieder aufs Fahrrad umzusteigen, höhere stromkosten und einmal im Jahr einen neuen E-Scooter kaufen bzw den alten reparieren ist mir einfach zu umständlich.

Bild zum Beitrag
Akku, Reparatur, E-Scooter, Scooter, Verständnis, E-Roller, Ninebot

Roller (Peugeot Kisbee 50 4T) geht nur im Sehr kalten zustand an und wenn er warm ist muss man Gas dazugeben?

Hallo Liebe Community. Ich habe eine Frage zu meiner Peugeot Kisbee 50 4T. Der Roller hat ca. 13k gelaufen mit e-choke. Öl benutze ich das 10w-60 von Motul. Der Roller macht die einen oder anderen Probleme. Wenn er über die Nacht in der Garage stand wo es so max. 5-10 grad sind springt er direkt an also max. 1 Sekunde am e-starter drücken oder 2 bis sogar 1mal am Kickstarter kicken. Aber wenn ich ihn im Standgas laufen lasse und er wärmer wird fängt er an minimal unruhig zu laufen (Kein stottern sondern Drehzahl sinkt und geht hoch). Und wenn ich mit ihm fahre und kurz abstelle um in ein Laden reinzugehen. Geht er im leicht Warmen Zustand NUR mit etwas gas an und den Gashebel muss man so 5sek. minimal aufgedreht halten sonst geht sinkt die Drehzahl richtig und er geht aus. Im heißen Zustand springt er auch an aber am besten springt er im Kalten Zustand an.

DIE ZÜNDUNG HABE ICH AUCH 2MIN VOR DEM STARTEN ANGELASSEN DAMIT DER E-CHOKE SICH POSITIONIEREN KANN.

VERGASER IST AUCH OPTIMAL EINGESTELLT AUF DAS BENZIN LUFTGEMISCH. BEI DEN GRUNDEINSTELLUNGEN KOMMT ABER DAS GLEICHE RAUS. DER ROLLER STAND AUCH LETZTENS 3MONATE RUM.

Aufjedenfall ist es kein Riesengroßes Problem aber trotzdem ein Problem was nervt und beseitigt werden muss.

Ich würde mich über Hilfreiche Antworten freuen.

Reparatur, 50ccm, Peugeot, Scooter, Vergaser, Viertaktmotor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Scooter