Soflow SO4 Pro lädt nicht?
Zu Weihnachten habe ich einen Soflow SO4 Pro E Scooter geschenkt bekommen. War eigentlich total begeistert. Aber schon nach den ersten Tagen gibt es das erste Problem: Der E Scooter lädt nicht, obwohl das Ladegerät grün anzeigt... heißt das, dass der Akku etwa schon kaputt geliefert wurde?
1 Antwort
Wenn das Ladegerät grün zeigt, der Scooter aber nicht lädt, muss nicht unbedingt bedeuten, dass der Akku deines SO4 Pro defekt ist. Wenn das Ladegerät grün anzeigt, signalisiert das normalerweise, dass der Ladevorgang abgeschlossen ist oder keine Verbindung zum Akku besteht. Es gibt einige mögliche Ursachen, die du prüfen kannst, bevor du von einem kaputten Akku ausgehst.
Als Erstes solltest du sicherstellen, dass das Ladegerät zu deinem Roller passt! Der SO4 Pro hat einen 48V Akku und braucht ein Ladegerät mit 54,6V.
Wenn das passt, checke, ob der Ladestecker korrekt angeschlossen ist. Überprüfe sowohl die Verbindung an der Steckdose als auch am Ladeanschluss des Scooters. Schmutz, Staub oder lose Kontakte können manchmal dafür sorgen, dass der Akku nicht geladen wird. Reinige den Anschluss vorsichtig, falls nötig, und teste es erneut.
Falls der Ladeanschluss sauber und intakt ist, könnte das Problem auch an einer Sicherung oder einem internen Kontakt im Akku liegen. Manchmal löst sich ein Kabel im Inneren oder die Elektronik des Akkus hat ein Problem. Wenn du die Möglichkeit hast, den Akku zu entnehmen und in einem anderen Gerät zu testen (oder einen anderen Akku in deinem Scooter), kannst du feststellen, ob der Fehler am Akku selbst liegt.
Sollte das alles nicht weiterhelfen, ist es ratsam, den Händler oder den SoFlow-Kundensupport zu kontaktieren. Dein Scooter ist noch neu und sollte unter Garantie stehen. Sie können dir weiterhelfen und den Akku oder das Ladegerät gegebenenfalls austauschen.