Rost – die neusten Beiträge

Lackgarantie bei Seat Fahrzeugen?!?

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Es geht um folgenden Fall:

Mein Seat Mii Baujahr /EZ 2013 weist oben am Dach einen Lackfehler auf, wobei die Vermutung besteht, dass es darunter Rostet.

Die obere Klarlackschicht, über der eigentlichen roten Lackschicht hat eine Blase gebildet, die am Ablauf entlang sich immer weiter aufbläht.

Ich habe mich diesbezüglich mit einem Seat Partner in Verbindung gesetzt, da eine 12 Jährige Lackgarantie für Rost besteht.

Es wurde natürlich erstmal alles versucht, es abzuweisen da es Teuer ist und und und...

Die aktuelle letzte Aussage vom Chef und somit der aktuelle Stand ist: ,,er würde es nur machen, wenn seit Erstzulassung alle Wartungen und Kundendienste nur bei einem Seat Partner gemacht wurden"

Die bestehende Frage ist jetz, ob das wirklich so zutrifft, da ja die Wartung und Kundendienste sich auf Ölwechsel, Filterwechsel und TÜV relevante Aufgaben beschränken? Es hat Quasi absolut garnichts mit dem Fahrzeuglack zutun.

Kann der Seat Partner die Lackgarantie verweigern, wenn nicht alle Kundendienste bei einem Seat Partner gemacht wurden, sonder auch ab und zu bei anderen Werkstätten oder muss er falls Rost darunter ist dies trotzdem als Garantiefall abwickeln?

Ich wäre sehr dankbar für Hilfreiche Antworten, weil ich langsam nicht mehr weiter weiß. Durch die Seat Seite alleine werde ich leider nicht schlau.

Danke schonmal!

VW, Volkswagen, Recht, Anwalt, Werkstatt, Lack, Neuwagen, Ölwechsel, Rost, TÜV, Wartung, Erstzulassung, Garantiefall, Vertragspartner, Garantieanspruch, Lackierung auto, vag

Rost behandeln oder anderes Auto kaufen?

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Fahre einen Peugeot 208, 10 Jahre alt, 82 PS, unter 80.000 km, steht technisch einwandfrei da (scheckheftgepflegt, alle erforderlichen Reparaturen stets professionell und rechtzeitig machen lassen). Allerdings habe ich jetzt beim "Frühjahrsputz" meines Autos leider festgestellt, dass es an der Unterseite der Türkanten innen leicht zu rosten anfängt (siehe Fotos), was man von außen natürlich nicht auf den ersten Blick sieht.

Ich habe keine Ahnung, wie viel es kosten würde, das machen zu lassen. Hat hier zufällig jemand Erfahrung damit? Wenn ja, würde ich mich über eine grobe Schätzung freuen!

Damit verbunden ist noch eine zweite Überlegung: Ich habe das Auto vor 5 Jahren für relativ günstige 7.500 € gekauft. Behalte ich meinen 10 Jahre alten Gebrauchten, so muss ich vermutlich ohnehin bei nächster Gelegenheit einiges investieren: Der Zahnriemen dürfte vom Alter her fällig sein; die Bremsen könnten auch mal wieder dran sein; und Bremsflüssigkeitswechsel und Inspektion mit Ölwechsel stehen ja sowieso turnusmäßig an.

Ich muss also so oder so Geld in die Hand nehmen, insbesondere, wenn ich auch die Roststellen beseitigen lasse, was ich vermutlich auch tun sollte. Ich würde schätzen, dass ich da in Summe (für die oben genannten Reparaturen und Inspektionen plus Rostbeseitigung) irgendwo bei 2.000 Euro lande, aber vielleicht schätze ich da auch zu hoch.

Laut autoscout-Rechner kann man momentan ein Auto meines Modells mit den oben genannten Parametern im Durchschnitt für 5.900 bis 6.900 Euro losbekommen. Selbst wenn man den Rost als Mangel noch in Rechnung stellt, könnte ich vielleicht 4.500 bis 5.000 Euro für meinen Gebrauchten bekommen, was angesichts des ursprünglichen Kaufpreises vor 5 Jahren immer noch ziemlich gut wäre.

Dadurch stellen sich mir folgende Fragen:

  • Soll ich das Geld investieren und mein bestehendes Auto fit für die nächsten Jahre machen, dann aber auch für die nächsten vermutlich 4-5 Jahre weiterfahren?
  • Oder macht es mehr Sinn, ihn jetzt abzustoßen und zu verkaufen oder in Zahlung zu geben und sich stattdessen etwas anderes zu holen - einfach, weil die Gelegenheit vergleichsweise günstig ist? Lust hätte ich ja schon auf etwas neueres, besser ausgestattetes, besser motorisiertes, allerdings sind die Autos, die mir persönlich gefallen, leider auch dreimal so teuer wie die 7.500 Euro, die ich damals bezahlt hatte... und gebrauchte Kleinwagen um die 5 Jahre kriegt man mit vergleichbarer Ausstattung und Kilometerzahl wie damals heute leider nicht mehr für 7.500 Euro. Ich würde dann vermutlich gleich auf ein Modell der Mittelklasse wechseln.

Ich freue mich über Anregungen und Kommentare, die mich in meinen Überlegungen weiterbringen können!

Bild zum Beitrag
Vierstelligen Betrag in 10 Jahre alten Gebrauchten investieren 0%
10 Jahre alten Gebrauchten verkaufen oder in Zahlung geben 0%
Gebrauchtwagen, Gebrauchtwagenkauf, Peugeot, Rost, Reparaturkosten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rost