RGB – die neusten Beiträge

LED-Strips anbringen (versteckt), wo am besten?

Guten Abend,
werde mir demnächst einen neuen Gaming/Streaming PC zulegen.
Gehäuse wird das BeQuiet! Dark Base 700.

Bei diesem PC soll nicht nur Wert auf Leistung, sondern auch auf Optik gelegt werden.
Habe schon einige Komponenten in der Konfiguration, die RGB aufweisen, allerdings reicht mir das persönlich nicht. Würde halt nur dezent leuchten.

Deshalb möchte ich noch zumindest einen LED-Strip anbringen.
RGB-Kühler gefallen mir persönlich optisch leider nicht so, deshalb fällt diese Möglichkeit weg.

Nun frage ich mich allerdings, wo man in diesem Gehäuse LED-Strips anbringen könnte, die quasi "versteckt" sind? Möchte nicht, dass man die LED-Strips direkt sieht. Lediglich das Licht.

So etwas zum Beispiel finde ich katastrophal, tut mir in den Augen weh. > Bild <
Also fällt dort rechts an der Front und auf der Netzteil-Abdeckung schon einmal weg. Sieht man leider, auch mit dem Seitenteil. Hinter den Lüfter an der Front ist sowie ich das sehe ebenfalls kein Platz. Dort hätte man ansonsten gut verstecken können.

Bei diesem Beispiel sieht man halt ebenfalls den Streifen rechts, oben allerdings nicht. Aber in meinem Build wäre oben 1x ein 140er Lüfter angebracht. Glaube davor wäre kein Platz mehr für den LED-Streifen. Würde wohl nur mit 120er Lüfter an der Decke gehen? > Bild <

Dieses Beispiel wäre auch noch eine Lösung, allerdings glaube ich kaum, dass der LED-Streifen dort unten viel Licht nach oben produzieren würde. > Bild <

Hier sieht man nochmal den Deckel oben vom Gehäuse. > Bild <
Glaube vor einem 140er Lüfter bekommt man da keinen LED-Streifen hin, oder?
Dahinter würde man wiederum sehen. Der PC würde halt auf meinem Schreibtisch stehen. Das Glas-Seitenteil würde einen vorderen Streifen zumindest abdecken. Sieht man auch bei dem einen Bild.

Andere Möglichkeiten sehe ich gerade nicht? Habt ihr sonst noch Ideen oder Vorschläge? Würde mich sehr freuen wenn jemand eine gute Lösung findet.

Schönen Abend noch!

PC, Computer, Technik, Gehäuse, LED, RGB, Strip, Technologie, Streifen, bequit, Spiele und Gaming

High Power RGB Led leuchtet nur grün?

Hallo liebe Community,

ich habe folgendes Problem, ich habe mir vor ein paar Tagen eine High Power Led bestellt. Empfohlen wird diese mit einer KSQ zu betreiben, ich habe mich allerdings für normale Vorwiderstände entschieden. Ich habe einen RGB Controller der jeweils 12V in den Ausgängen RGB und "+" ausgibt. Betrieben wird der RGB Controller mit einem 12V Netzteil, welches 500mA leistet. Die LED wird mit folgenden Spannungen und Strom betrieben, R: 2 bis 2,6 V und 400 mA, G: 3 bis 3,7 V und 350 mA und B: 3 bis 3,7 V und 350 mA. Ich weiß mein Netzteil leistet selber nur 500mA aber trotzdem sollte es ja möglich sein alle Farben einzeln abbilden zu können. In der Anleitung steht ebenfalls das die Chips der LED auch mit weniger Strom betrieben werden können. Da diese heiß werden können, wird natürlich auch ein Kühlkörper verwendet. Allerdings dachte ich mir das ich die LED statt mit 350 auch mit 150 betreiben könnte und Rot mit 200 statt mit 400. Ich habe mir die benötigten Vorwiderstände mittels Rechner ausrechnen lassen. Ich kann es auch selber ausrechnen aber der Rechner gab praktischerweise noch ziemlich gute Zusatzinfos. Rot soll mit 200mA und 2,6 V Durchlasspannung betrieben werden und die anderen beiden mit 150mA und 3,6 V. Die errechneten Widerstände lauten für rot 47 Ohm und für grün und blau 56 ohm. die Widerstände wurden angelötet und alles ist richtig verkabelt. Wenn ich jetzt die LED anmache und mit dem Controller die Farbe blau auswähle fließt garkein Strom und 12V gehen durch den Widerstand durch, bei grün funktioniert wenigstens die Farbe, aber die Spannung beträgt hinter dem Widerstand gerade mal 2,45 Volt und der Strom ist 140 mA immerhin, wenn ich rot auswähle leuchtet ebenfalls grün mit 2,45 Volt und 140 mA. Ich habe es zuvor mit etwas kleineren Widerständen versucht und da leuchtete grün und blau aber rot nicht. Auf dem Bild sieht es vielleicht so aus als wäre der eine Chip durchgebrannt aber das ist nicht der Fall, der war schon von anfang an so. Ich bin echt ratlos, vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Elektronik, Elektrotechnik, Spannung, LED, RGB, Technologie, widerstandsberechnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema RGB