Pool – die neusten Beiträge

pool wird nicht mehr grün aber vorher dauernd?

hallo die frage ist wahrscheinlich ungewöhnlich da es eher umgekehrt ist

aber seit anfang juli wird mein poolwasser einfach nicht mehr grün "klar will ich das es nicht grün wird^^"

aber ich wundere mich was ich jetzt richtig mache und was ich vorher falsch gemacht habe

kurze story ich bin ein neuling heuer erste mal pool betrieb.

mai fing ich an mit poolwasser aufüllen nach gut 3 wochen fing das wasser auch schon grün werden an, und sobald wieder blau wurde ging es 1 woche gut und grün.

Mein ph wert stieg ständig an und chlor hatte ich einfach viel zu viel drin trotz algen mittel und zuviel chlor wurde das wasser echt grün.

Irgendwie hab ichs geschafft das wasser wieder blau zu bekommen, hab einfach mittel reingekippt reingekippt, rückspülen usw. bis es endlich mal blau wurde,

fakt ist aber jetzt das ich seit anfang juli einfach garnix mehr mache,

ich hau halt jede 1-2 wochen so ne tablette rein und senke den ph wert alle 2 wochen kontrollieren tu ich auch jede 1-2 wochen die werte

mittlerweile ist der ph wert auch meist zu hoch so bei 7,8-8,0 senke ihn einfach der angabe von hinten, und chlor ist meist auch kaum drinen. dennoch ist das wasser immer sauber und schön auch trüb wird es einfach nicht mehr was am anfang ständig der fall ist,

ich weis einfach nicht was ich jetzt anders mache als vorher,

ich mache sogar um einiges weniger das wasser bleibt aber so blau.

bei pooldurchwälzen hab ich nichts umgestellt,

hab auch früher immer chlor reingeschmissen weil es grün wurde jetzt ist nur die tablette drin "erklärt den geringen chlorwert" jetzt lass ich den pool meistens sich selbst über und alles ist immer gut, am anfang jedoch dauernd grün und hab mich ständig drum kümmern müssen.

rückspülen mache ich vllt etwas zu wenig so 1-2 x im monat das hab ich aber beim grünen wasser nicht anders gemacht.

Wasser, Pool

Darf ein Vermieter einen Pool/ein Planschbecken verbieten?

Hallo zusammen,

da wir in der Nähe kein Freibad haben, ich auch keinen Balkon besitze, sondern nur einen Garten zur Verfügung habe, den noch 8 weitere Mieter nutzen, habe ich mir ein 2,50 Meter langen und ca 1 Meter hohen Pool gekauft. Den habe ich mir in den Garten gestellt. Ich habe einfach keine Lust, nach der Arbeit noch 15 km zum Freibad zu fahren. Außerdem möchte ich mich mal ganz spontan abkühlen oder einfach nur im Wasser sonnen, zumal es in meiner Wohnung (Dachgeschoss) sehr heiß ist. Zwischendurch passe ich noch auf meine kleine Nichte auf, die natürlich auch was davon hat.

Hier im Garten stehen noch Schaukel, Rutsche, Sandkasten und ein riesen Trampolin von den anderen Mietern, die Kinder haben, die haben dies auch einfach hingestellt.

Ich dachte mir, dass es ja kein Problem ist, so einen Pool in den Garten zu stellen.

Nun war mein Vermieter spontan hier und fragte nach, wem dieser Pool gehört. Er sagte mir dann, dass er diesen nicht erlauben würde, das würde ihm nicht gefallen, ich soll ihn sofort abbauen. Ich wohne privat, der Vermieter wohnt allerdings weit weg.

Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, wo das Problem sein soll. Erstens kann niemand in den Garten schauen und zweitens hat auch kein anderer Mieter etwas dagegen, die fanden es eher schön und witzig. Was mein Vermieter für ein Problem hat, ist mir ein Rätsel.

Darf ein Pool tatsächlich vom Vermieter verboten werden? Im Mietvertrag steht darüber gar nichts, es steht nur, dass der Garten frei und von jedem Mieter genutzt werden darf.

Pool, Vermieter

Nachbarskinder benutzen unseren Pool?

Mein Mann (30) und ich (26) sind vor einem halben Jahr in ein kleines Haus gezogen, mit einem großen Garten, mit Pool und einer Rutsche und Schaukel von den Vorbesitzern. Unsere Nachbarsfamilie ist ein junges Paar mit drei Kindern (3, 5 und 6). Aus Gesprächen habe ich mitbekommen, dass die Eltern sie nach dem "gentle parenting" Konzept erziehen, ich würde fast schon sagen antiautoritär.

Das Problem ist nun, dass die Kinder oft die Schaukel und Rutsche in unserem Garten benutzen, weil die alten Besitzer es erlaubten. Das hat mich zwar gestört, wollte den Frieden aber nicht kaputt machen, und wir brauchen die Schaukel sowieso nicht. Dann sind sie aber ab und zu in unseren Pool gegangen, ohne uns zu fragen. Ich habe mit den Eltern geredet, worauf sie mir sagten, dass die Kinder es gewöhnt sind, weil die Vorbesitzer sie immer eingeladen haben. Sie versprachen mir aber, die Kinder drum zu beten, den Pool nicht mehr zu verwenden. Als sie wieder einmal im Pool waren, hörte ich nur, wie die Mutter zu ihnen sagte: "Ich würde mich freuen, wenn ihr den Pool nicht benutzt, bitte kommt zurück". Nachdem ein Kind begann zu weinen, meinte sie nur zu ihrem Mann:"Ich kann sie ja nicht zwingen".

Wir hatten noch ein Gespräch, wo sie mir Geld bot, damit sie den Pool nutzen können. Ich habe abgelehnt und es kam zu einer kleinen Diskussion. Die Gegend wäre immer sehr Kinderfreundlich gewesen, und ich würde alles zerstören. Die Kinder kommen trotzdem her und ich weiß nicht mehr was ich tun soll.

Bin ich hier wirklich zu streng? Wie seht ihr das? Sie hat mich fast schon angefleht, dass sie schwimmen dürfen, hat mir viel Geld angeboten und versichert, dass sie immer aufpasst und alles sauber macht. Sie würde alles tun, damit sie das kriegen, was sie "brauchen".

Kinder, Erziehung, Pool, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pool