Die "Gottesvorstellung" im Hinduismus wird als "monistisch" bezeichnet, aber ist er nicht auch monotheistisch, pantheistisch, und polytheistisch?
Monistisch: Es gibt nur eine Macht-Kraft-Entität die das ganze Universum durchzieht.
Brahman.
Monotheistisch: Es gibt nur einen Gott.
In wieweit kann man Brahman selbst als Gott bezeichnen? Er besteht ja quasi aus 1,5 Mio Aspekten und Qualitäten - ausgedrückt durch Einzelgötter uä. Er wird ja nicht als Person gesehen, richtig. Aber wird er als Wesenheit/Entität/Wesenhaftigkeit gesehen?(Das wäre ja schon irgendwie eine Grundvoraussetzung um von ihm als "Gott" zu sprechen.)
Polytheistisch: Es gibt viele Götter.
1,5 Mio Götter
Pantheistisch: Gott ist in Allem.
Passt doch auch irgendwie zum Hinduismus.
Es ist mir durchaus bewusst, dass "monistisch" den Hinduismus am besten beschreibt, aber mir ist eben aufgefallen, dass die anderen Begriffe teilweise auch passen.
Also inwiefern passen sie nicht, und ist Brahman ein "Wesen"?