Wenn im Pantheismus Gott Alles ist, wie bei den Anthroposophen, ist dann das Nichts nicht Gott?
Liebe Community,
Alles müsste Nichts ausschließen, so wie das Nichts Alles auschließt.
"Der Kurs in Wundern" (Buch) geht davon aus, dass das Nichts ein Zustand ist, welches das Ego (aber nicht das Selbst selbst) gemacht hat, wobei das Alles, die Sohnschaft bzw. das Göttliche darstellt, weil Alles ja schließlich erschaffen wurde.
Angelus Silesius sagte, daher in seinen Versen vom "Der Cherubinische Wandersmann" (Buch) : Gott habe sich durch seine Schöpfung selbst geboren, wobei er auch wieder in seinen Versen betont, dass Gott/Alles im Sinne des Pantheismus sei. Gott wäre der Ewige und All-Einige - von dem alles geschaffen und geboren wurde.
Wenn dem so ist, wie die Großen Meister schreiben, dann ist Gott Alles, wobei sich die Frage stellt, ob Nichts dann nicht Gott sei. Und wenn Alles erst geschaffen wurde, ist Gott dann wirklich Ewigkeit? Zumal wir wissen, dass diese Erde untergehen wird?
Liebe Grüße,
Mondkind1972
wie kann es im Nichts einen personellen Gott wie zB JHWH geben?
Gott im Sinne des Pantheismus
Alles oder Nichts
Die Menschen vergleichen Alles in ihrer Welt als real.
Sie haben keine Vorstellung von Ewigkeit, die das Göttliche darstellt!
6 Antworten
Gott ist Nichts und Alles, Alles und Nichts...
Wenn Alles an Erschaffungen und Geschöpftem wieder in Gott zurückkehren, dann ist ein Nichts gegeben - auch wenn Gott (Bewusstsein, Energie) weiterhin besteht...
Gruß Fantho
ob Nichts dann nicht Gott sei.
Vermutlich.
Außer im Panentheismus, da könnte Gott neben dem Nichts existieren:
Panentheismus ist die Welt in Gott enthalten, Gott selbst übersteigt die Welt jedoch.
Danke für Deine sagenhafte Antwort.
Und ich meine im Bezug auf den Pantheismus, wenn Gott Alles ist, was ist dann das Nichts? Und ob das Nichts nicht Gott sein würde? Vermutlich schuf das Unsichtbare das Sichtbare. Somit wäre Gott größer als die Sohnschaft, obwohl die Söhne Bestandteile der Gottheit sind, sagen Silesius und Der Kurs in Wundern!
wenn Gott Alles ist, was ist dann das Nichts?
wie ich schon schrubte: vermutlich kein Gott
Aber das darf man definieren wie man will, das ist eine beliebige Prämisse.
ich glaube nicht, dass man ein universelles mathematisches Gesetz nach seinem Belieben und Gutdünken einfach umändern darf!
Ich weiß nicht, ob Du meine Frage wirklich verstanden hast?
mathematisches Gesetz
die Null ist kein echtes universelles Nichts, da andere Zahlen und Operatoren existieren.
Und wenn Null die einzige Zahl ist, dann gibt es auch keine Mathematik.
Wenn es keine Mathematik gibt,
in einem universellen Nichts gibt es keine Mathematik. Zahlen beeinhalten Informationen und können kein Nichts sein.
Das meinte ich mit 0 = Nichts!
das ist ein lokales und nicht ein universelles (globales) Nichts
Jedes theistische System, ob pantheistisch, polytheistisch oder monotheistisch, bricht in sich zusammen, wenn du den Maßstab der Wissenschaft, der Logik und des "gesunden Menschenverstands" anlegst. Diese Dinge machen nur für Gläubige einen Sinn, wenn sie bereit sind, sich bestimmten Dogmen unterzuordnen. Was du da schreibst, klingt für mich sehr verworren und meiner Ansicht nach ergibt das absolut keinen Sinn, sich auch nur annähernd damit zu befassen.
Das Nichts gibt es nicht wirklich. Mit Nichts bezeichnet man nur etwas, wo etwas, auf das man sich dabei bezieht, nicht vorhanden ist. Das Nichts ist daher nur ein logischer Begriff, der dazu dient, etwas zu unterscheiden.
Gott ist dagegen unterschiedslos überall vorhanden, insofern als er da ist. Das Nichts im Sinne einer Gottesferne oder Nichtexistenz Gottes im Nichts, gibt es daher nicht.
Aber wenn es das Nichts nicht gibt, wie kommt man dann z.B. auf Nichts/nichts?
Doch, das Nichts gibt es, aber nur als logisches Hilfskonstrukt, nicht im Sinne von garnichts einschließlich Gott. Das Göttliche ist immer vorhanden.
Wissenschaftlich ist es vielleicht eine interessante Frage. Im absoluten Vakuum sind immer noch Neutrinos. Wenn man einen Raum auch gegen Neutrinos abschirmen würde, so hätte man theoretisch leeren Raum.
Dieser kann aber dennoch von Gott erfasst sein. Diese Aussage ist aber Philosophie, also Geisteswissenschaft im Gegensatz zur Naturwissenschaft. Irgendwann werden diese zueinander finden, fragt sich nur wann.
Das Nichts ist ein theoretischer Begriff, der vielleicht als Gegensatz zu 'Alles' geschaffen wurde. Wie willst du etwas beschreiben, das nicht existiert?
Bezieht sich der Begriff auf die Abwesenheit von Materie oder auch von Geist?
Wir leben in einer Welt der Materie und der Zeit, Albert Einstein nennt diesen Zustand "Raum-Zeit-Kontinuum". Materie braucht Raum. Geist ist keine Materie, braucht keinen Raum und keine Zeit. Geist ist aber nicht Nichts. . . . .
richtig! Du siehst es richtig!
Geist ist nicht Nichts!
Ist dieser allumfassende universelle Geist der Ewigkeit dann Alles oder Nichts? Wenn der Göttliche Geist im Sinne des Pantheismus Alles ist, was ist dann das Nichts?
. . . was ist dann das Nichts?
Wie willst du etwas beschreiben, das nicht existiert?
Du magst sagen: "das Nichts ist die Abwesenheit von Geist und Materie". Sobald du aber 'das' sagst, erschaffst du etwas gegenständliches.
Eigentlich ist "das Nichts" ein Widerspruch in sich.
Das Nichts muss existieren. Denn ohne das Nichts, gäbe es nicht Alles was Du wahrnimmst!
Also ist es unlogisch was Du schreibst!
Dann zeig' mir mal das Nichts oder sage, wo ich es besichtigen kann.
Dankeschön für diese großartige, kompetente, fachlich richtige Antwort!
Ich werde Deine Antwort auszeichnen!