Was haltet ihr vom Pantheismus?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Pantheismus zählt zu den aufgeklärtesten Weltanschauungen, jenseits sowohl vom stereotypen Haleluja des organisierten Theismus als auch von den unreflektierten Schulweisheiten des Atheismus. Goethe und Einstein waren Pantheisten.

Die Frage ist halt nur, inwiefern man damit eigentlich weiterkommt. Im Prinzip könnte man den Begriff Gott dann einfach mit dem Begriff Welt gleichsetzen und hat letztlich nichts gekonnt - zumal hier auch kein Jenseits in Aussicht steht, in das man sich nach seinem Ableben hinüberretten könnte.

Da kann man es mit dem Gottglauben auch gleich ganz lassen. :)


scatha  21.10.2024, 10:26

Die "Welt" kann in diesem Fall auch die geistigen Bereiche beinhalten, die immer vorhanden sind, und in denen Geist/Seele sowohl während der Inkarnation als auch nach dem Tod existieren.

(Wo soll die Seele überhaupt sonst sein ? Die Gehirnstromthese halte ich für etwas gewagt !)

Ich denke, der Pantheismus kommt der Realität nicht nur am nächsten. Und die Idee ist uralt und geht über die Primitivität von Religionen hinaus, die unseren primitiven Spatzenhirnen entspringt und alles Böse, und auch unsere Begrenztheit widerspiegelt.

Beim Pantheismus gibt es keinen persönlichen Gott

Dahinter setze ich mal ein Fragezeichen. Ist aber meine Meinung. Wenn man von Gott als unpersönlichem Prinzip ausgeht, denke ich, ein Prinzip könnte keine Personen erschaffen. Also denke ich, Gott ist Person und Bewusstsein. Durch alle Person und Bewusstsein, die je war, ist und sein wird. Die Gesamtheit allens, was ist, ist Gott. Wir sind ein Teil davon, wie er Teil von uns ist. Alles was war, ist und sein wird, ist Gott. Aber auch alles was hätte sein können und nicht wurde. Die Quintessenz aller Möglichkeiten. In seinem Geist allumfassende Realität. Unser Bewusstsein ist nur ein winziges Fraktal allen Bewusstseins. Nur für uns existiert die Zeit. Für ihn ist alles ein Block, der alles beinhaltet.


Bekim741 
Beitragsersteller
 21.10.2024, 19:11

Ist Gott in unserem Gehirn, in unserem Herzen? Ist Gott auf der Erde wo wir drauf laufen und spucken? Ist Gott in unseren Worten? Ist Gott in unseren Kot? Wo ist die Logik von Pantheismus?

Tutmosis  22.10.2024, 09:15
@Bekim741
Jesus sprach: „Wenn die, die euch führen, euch sagen: Seht, das Königreich ist im Himmel, so werden die Vögel des Himmels euch vorangehen. Wenn sie euch sagen: es ist im Meer, so werden die Fische euch vorangehen. Aber das Königreich ist in euch, und es ist außerhalb von euch. Wenn ihr euch erkennen werdet, dann werdet ihr erkannt, und ihr werdet wissen, daß ihr die Söhne des lebendigen Vaters seid. Aber wenn ihr euch nicht erkennt, dann seid ihr in der Armut, und ihr seid die Armut.“ 

Ich mag die Betonung der tiefen Verbindung zwischen dem Menschen und der Natur, alles ist miteinander verbunden und Teil eines großen Ganzen. Man erhält ein tieferes Verständnis für die Natur und unsere Rolle darin zu entwickeln. Der Glaube bietet eine spirituelle Erfahrung, ohne sich an bestimmte Dogmen oder Rituale zu binden, jeder Mensch kann seine eigene persönliche Beziehung zur Natur und zum Göttlichen. Er kann als eine starke Motivation dienen, sich für den Schutz der Umwelt einzusetzen. Wenn alles miteinander verbunden ist, dann schadet jede Handlung der Natur auch uns selbst.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Im Grunde Physik, angereichert durch eine Personifikation des physikalsichen Systems, weil man unbedingt eine Identifikation als Lebewesen mit seiner Umwelt benötigt.

Ist mir sympathischer als andere Gottesvorstellungen. Es bietet für gewöhnlich die stärkste Unterstützung für die Umweltethik, da es auf der Behandlung der Erde als heiliges Wesen basiert.


Er77Sieben  20.10.2024, 10:20

Und du hast es sogar geschafft eine Meinung zuhaben anstatt wieder Wikipedia zu benutzen :)

Er77Sieben  20.10.2024, 10:24
@Er77Sieben

Nichts für Ungut ich arbeite noch an meiner Ausdrucksweise aber ich habe noch kein Post gesehen denn du nicht mit Wikipedia unterschrieben hast.

Er77Sieben  20.10.2024, 10:28
@Mayahuel

Ja. Ich meinte ich habe keinen gesehen ohne Wikipedia. Ich mische mich in deine anderen Themen nicht ein da ich mich nicht damit nicht auskenne. Mit der Bibel aber schon.