Ölstand – die neusten Beiträge

Ölstandslämpchen leuchtet eine zeitlang und geht wieder aus?

Hallo Liebe Community,

wie dem Titel bereits zu entnehmen habe ich Probleme mit meinem Auto (Mercedes-Benz A-Klasse W 168.)

Seit ein paar Wochen (ironischerweise seitdem das Ding durch den TÜV und die damit verbundenen Reparaturen ist) habe ich das Problem, dass während der Fahrt die Öllampe immer wieder angeht, dann eine zeitlang anbleibt, dann wieder ausgeht.

Dabei ertönt kein Piepsen, es blinkt nichts und ich habe auch keine wirkliche Regelmäßigkeit feststellen können.
Ich fahre jeden Tag mit dem Auto dieselbe Strecke, aber das An-Aus Spielchen erfolgt immer an verschiedenen Punkten meiner Strecke, teilweise auch mal eine Hin-/Rückfahrt oder einen Tag lang nichts, dann ist es wieder da, das Lämpchen leuchtet auch nicht immer gleich lang und ich hab auch keine Regelmäßigkeit gefunden wann es wieder ausgeht. Einzige Voraussetzung scheint zu sein, dass der Motor warm ist. Benzinverbrauch ist übrigens auch nicht unnormal erhöht.

Ölstand ist kontrolliert, sowohl die eingebaute Ölstandskontrolle als auch manuell mit dem Ölstab zeigen mir, dass genügend Öl im Tank sein sollte.

Ab zur Werkstatt, da wurde geschaut, laut Mechaniker könnte es alles mögliche u.a. der Sensor sein. Autointerne Fehlerabfrage hat z.B. nichts ergeben.
Sensor ausgetauscht für teures Geld, gebracht hat es nichts.
Zwei Werkstätten haben mittlerweile nichts finden können, der Öldruck ist angeblich okay, Motor hört sich auch okay an, auf der Probefahrt mit dem Auto ist nichts ungewöhnliches aufgefallen.

Ich fahre mit dem Ding 5 mal die Woche pro Tag insgesamt 70 - 80 km (Arbeitsweg hin und zurück) und das jetzt schon seit Anfang November mit diesem Problem und es fährt immer noch (wobei ich auch nicht sonderlich schnell oder rabiat fahre).

Klar könnte ich das Auto jetzt auseinandernehmen oder auf 'gut Glück' weiter Teile austauschen lassen, aber ich sags mal so: Das Ding ist jetzt 23 - 24 Jahre alt, ich weiß, dass die Lebensdauer von Autos auch ihre Grenzen hat.

Das schlimmste, was das Internet und die Fachleute mir zu dem Thema rausgehauen hat, ist ein erheblicher Motorschaden.
Sollte das Auto kaputt gehen, würde ich mir ein Dauerticket für die Bahn kaufen.

Es ist also im wesentlichen eine Kostenfrage für mich... ich möchte eigentlich keine weiteren Unsummen ausgeben für fröhliches Basteln und Rätselraten und vielleicht findet sich IRGENDWANN der Fehler (vielleicht aber auch nicht) und dann sagt man mir 'kann man beheben, rentiert sich aber nicht'.

Also, solltet ihr irgendwelche heißen Tipps haben woran das liegen könnte oder was man machen kann, wäre ich dankbar für eine Antwort.

Wie gesagt, ihr ersetzt keinen Mechaniker, aber nach mindestens 5 Besuchen, wo alles was rauskam war 'er fährt, hört sich normal an und wenn das Ding 1000 km in dem Zustand geschafft hat, scheint es ja nicht so wild zu sein', dachte ich vielleicht hilft mir die Schwarmintelligenz dann doch weiter.

Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort :)

Auto, Werkstatt, Autofahren, Reparatur, Motor, Mercedes Benz, Ölwechsel, Problembehebung, Ölstand

Bmw Öldruck/Drehzahlschwankungen Problem?

Hallo Leute, bin langsam verzweifelt villeicht weiß ja jemand was.

Zuerst: Ich habe einen E46 325i Automatik 235.000km

Beim Wechseln des Ganges gab es schon immer ein Krachen. Danach hatte ich leichte Probleme mit der Drehzahl. Das Auto hat von 30-110 km/h Symptome gezeigt: Man fährt bis 2000 Umdrehungen normal. Dann „dröhnt“ das Auto, die Drehzahl schwankt etwas während ich aufs Gaspedal drücke. Erst wenn ich im Sportmodus drücke beschleunigt das Auto und ist von 2000 Umdrehungen gleich bei 3000 mit Beschleunigung. Als würde ich erst auf die 3000 kommen müssen damit was geht, vorher nur Schwierigkeiten + Drehzahlschwankungen.

Neulich hat es angefangen, dass die gelbe Öllampe beim Starten des Autos leuchtet. Öl ist denke ich genug. Das passiert auch wenn ich an der Ampel halte (Ölstand zu wenig?) wenn ich auch nur leicht aufs Gas gehe, ist es wieder weg, bis ich wieder stehe.
Nach einer Woche ist es nicht mehr die gelbe Ölleuchte, sondern die rote. Immer wenn ich starte oder an der Ampel stehe. Bei leichter Gaszufuhr wieder aus. Genug oder zu viel Öl.

Das Ganze gleich schon beim starten des Fahrzeugs.

hat einer ne Ahnung was das sein könnte? Ölgehäusefilter mit Dichtungen und Filter getauscht, Öldruckschalter getauscht, Ansaugschläuche LMM auch getauscht. Kein Erfolg.

ist das eurer Meinung nach ein Ölpumpenschaden? ich lese auch Sachen wie, Pleuellagerschaden,.. ich weiß langsam nicht mehr weiter.

Werkstatt, BMW, Motor, Benzin, Getriebe, oellampe, Ölstand, Automatik, bmw 320i, BMW E46, getriebeschaden, Öldruck, Ölpumpe, Wandler, Drehzahlschwankungen

Komischer Ölstand bei der Duke125?

Hallo, ich habe wieder einmal eine kleine Frage/Problem zu meiner Duke 125 (Bj 2015).

Seit ein paar Tagen hörte sich die Duke beim Fahren etwas anders an und das eher in den höheren Drehzahlen.

Ich habe das Öl kontrolliert und festgestellt, dass das Öl sowohl in kaltem als auch im warmen Zustand bei Min steht, also bei der unteren Markierung am Schauglas, und dass dieses Öl sehr zähflüssig wirkt und sich nicht bewegt. Ich habe den Ölstand nach der Bedienungsanleitung, die leider sehr ungenau für einen Anfänger ist, überprüft und mich dazu entschieden etwas Öl nachzukippen (Motul 5100 10W-40).

Leider kann ich im Schauglas keine Änderung feststellen, allerdings beim Fahren. Ich habe die Maschine warmgefahren und dann ca. 15 Minuten ruhen gelassen und dann den Ölstand überprüft, aber immernoch keine Änderung. Erst wenn man sie etwas weiter kippt, kommt schnell das Öl zum Vorschein.

Wie kann das sein, dass sich im Sichtfenster rein garnichts verändert (nach Augenmaß)? Sollte da nicht wenigstens ein Wenig nachkommen?

Ich will nicht zu viel nachkippen, aber auch nicht zu wenig Öl haben, da Öl ja vorallem bei so kleinen Motoren mit hoher Drehzahl wichtig ist.

Was würdet ihr mir raten? LG

Der Ölstand ist ungefähr wie bei der Person hier: https://www.gutefrage.net/frage/sieht-das-noch-gesund-aus-im-oelfenster

Motorrad, Öl, Motor, Ölstand, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ölstand