Musik – die neusten Beiträge

Ist Gesangsunterricht sinnvoll?

Hi, ich bin weiblich, 15 & liebe es zu singen! Ich singe seid ich 8 oder 9 bin so gut wie immer. Meine Familie nervt es total und sie meinen ich könnte nicht singen, doch ich liebe singen einfach. Ich singe wirklich jeden Tag, so gut wie immer. Meine Familie findet halt, ich kann nicht singen, doch meine Freunde finden, ich kann total gut singen, auch fremde finden, dass ich total gut singe. Eine Zeit habe ich Videos wo ich singe auf ask.fm hochgeladen und die hatten über 300 likes, was für ask Verhältnisse sehr viel ist, ich wurde daraufhin sogar von Talentseiten angeschrieben. Viele meinen sie bekommen Gänsehaut, wenn ich singe und joa. Mit 11 habe ich dann auch ein Mikrofon zum Geburtstag bekommen und seit dem habe ich nur gesungen. Ich habe mit 12 das erste mal vor großem Puplikum gesungen (über 1000 Leute) doch da war mein Problem: durch das Mikro habe ich mich garnicht mehr gehört und meine Stimme hat total geziitert und ja es klang total sch***ße! Nen halbes Jahr später war ich dann in einem Tonstudio, weil das immer mein größter Traum war und da klang das auch total gut und der Gesangslehrer meinte ich hätte echt talent. Danach hatte ich auch noch weitere Auftritte aber immer nur vor kleineren Gruppen. Naja aufjeden Fall merke ich jetzt wirklich, das singen meine größte Leidenschaft ist! Ich weiß selber, dass ich jetzt kein Superstar bin, aber schon besser als andere. Nur ich bin jetzt am überlegen, ob ich Gesangsunterricht nehmen soll,um besser zu werden? Bringt das was? & wenn wozu genau sind Gesangsstunden? & wo nimmt man überhaupt Gesangsunterricht?

Danke schon im Vorraus fürs antworten! :-) Ich werde auf jeden Fall den Stern für die beste Antwort vergeben!

Musik, Freizeit, singen, Talent, Gesang, auftritt, Gesangsunterricht, Musikschule, musikalisch

Herrausfinden, ob andere einen mit Kopfhörern hören

Wie kann man am besten und am genausten herrausfinden, ab welcher Lautstärke, andere die Musik die durch meine Kopfhörer gespielt wird hören?

Also, ich fahre täglich fast eine Stunde mit der Bahn, und ich hasse solche Leute die so laut musik hören, dass man es durch die ganze Bahn hört.

Vor paar Tagen hat mich irgendein Weib richtig dumm angeguckt, und ich wusste jetzt nicht, ob meine Musik zu laut ist. Vor allem ist es so, dass ich einen "speziellen" Musikgeschmack hab, und in meiner Playlist gibt es alles von Klassischer Musik, über süße japanische Mädchen die singen bis hin zu metal

Wie findet man das denn am besten aus, vor allem wenn man niemanden hat mit dem man das testen kann. Ich meine, wenn ich einfach meine Kopfhörer neben mir in der Luft halte und etwas höre, heißt das, die Leute in der Bahn hören das auch? Bei mir zuhause ist es extremst leise, da ich alleine wohne, daher würde mir der test kaum was bringen..

Ebenfalls, wie "simuliert" man das denn am besten, macht man eine Faust und steckt den Kopfhörer da rein, oder wie ist kann man einen Kopfhörer im Ohr am besten nachamen?

Vor allem Frage ich deswegen, weil ich auf manchen Seiten lese, dass meine Kopfhörer recht laut für andere sind, aber bis jetzt wurde ich noch nicht direkt drauf angesprochen, wobei die meisten sich das sowieso nicht "trauen" würden in der Bahn

Musik, Lautsprecher, Bahn, Kopfhörer, Lautstärke, herausfinden

Bin ich audiophil?

Hallo meine Lieben , es geht um folgendes :

Mir ist schon vor längerer Zeit aufgefallen, dass ich (unbewusst) sehr auf die Stimmen meiner Mitmenschen achte : Das geht soweit, dass ich manchmal aus dem Raum gehen muss, weil ich zum Beispiel dem Vortragenden einfach nicht mehr zuhören kann, ich sag dann, dass ich "kurz raus muss" . Und dann gibt es Leute, Männer in den meisten Fällen, denen ich stundenlang zuhören könnte, deren Stimmen mich regelrecht glücklich machen. Die sind dann meist sehr klar, ausdrucksstark und "rein". Sie füllen den Raum, haben einen sehr angenehmen, "warmen" Klang und müssen sich nicht anstrengen, um zum Beispiel lauter zu reden. Ich achte auch sehr penibel auf den Satzbau, auf die Art wie die Wörter kombiniert werden, und Füllwörter , oder wie man die nennt , also ich meine "mmmmmm" oder "Ähhh" oder "eeehmmm" kann ich absolut nicht ertragen. Ein Freund von mir hat mal in Bio einen Vortrag gehalten und irgendwann habe ich fast schon eine Panikattacke bekommen, weil er durchgehend diese Füllwörter benutzt hat.

Und was mir noch aufgefallen ist : Ich schaue alle Serien etc. auf Englisch, d.h. im Original. Und meine Lieblingscharaktere sind immer diejenigen, die eben diese , für mich, tollen Stimmen haben. Selbst wenn sie vielleicht die Bösen sind oder total hässlich oder was weiß ich.

Was die Musik angeht : Ich habe bisher keine Kopfhörer gefunden, die mich glücklich nahen konnten. Entweder ist der Sound zu flach, zu stumpf, zu grell etc.

Und noch was : Ich denke heute noch an Personen, die ich mal im Laden , Kino etc. gehört habe, die so eine besondere Stimme hatten. Habe deren Stimmen immer noch nicht vergessen :D

Und meine Frage jetzt : Bin ich verrückt?

In letzter Zeit, als ich nach Kopfhörern gesucht hatte, bin ich oft auf den Begriff audiophil gestoßen. Was genau soll das beschreiben , und trifft es auf mich zu ?

Liebe Grüße ! :)

Musik, Stimme, Audiophil

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musik