Meerschweinchenhaltung – die neusten Beiträge

meerschweinchen einfach tot?

hallo, ich habe mir vor ein paar Wochen ein 6 wochen altes Meerschweinchen gekauft, welches ein paar Tage später einfach aus dem nichts gestorben ist. ich habe ihm eines morgens Futter gebracht, doch er kam nicht an die gehege Tür. als ich unter das Haus geschaut habe stand er da, sehr wackelig und er war sehr benebelt. Als ich ihn rausgeholt habe um zu schauen was er hat habe ich ihn auf ein Handtuch gelegt und plötzlich hat er angefangen zu Zucken und zu krampfen..hat aber keinen ton von sich gegeben. ich bin sofort los zum tierartzt, aber auf dem Weg ist er leider verstorben. nun habe ich mir vor ca. 2 wochen noch ein Meerschweinchen gekauft, selbes alter, und Rosettenmeerschweinchen (wie der davor auch)...gestern morgen habe ich ihm essen gebracht und genau das selbe Spiel. er kam nicht, war benebelt, hat gezittert und gekrampft und auf dem Weg zum tierartzt verstorben. es ging alles so schnell.

ich muss noch ein paar wichtige Sachen sagen, bevor ich hier ärgere bekomme von wegen, Meerschweinchen sind Gruppe Tiere. ich habe noch 4 andere Meerschweinchen den es super geht und die kerngesund sind :)

die zweite Sache ist das ich die beiden Leider aus einer Zoohandlung habe, und diese Tiere ja meist anfällig für Krankheiten sind. Nur ist das komisch das die beiden auf die gleiche Art gestorben sind, weil sie aus 2 unterschiedlichen Zoohandlungen sind und ich meine (insgesammt 17) meerschweinchen die ich im Leben hatte alle aus der Zoohandlung hatte und alle mindestens 7 Jahre alt wurden.

(sind beides Männchen und kastriert)

hat jemand Vermutungen was sie gehabt haben könnten?

Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Tod, Tierarzt, Hausarzt, Meerschweinchenhaltung

Meerschweinchen ist unzufrieden was tun?

hey,

ich habe 2 Meerschweinchen und kümmere mich wirklich jeden Tag ständig um sie, sie haben alles was sie brauchen und ich versuche, ihnen das beste zu geben. Jetzt ist das Problem dass wenn die beiden auslaufen in meinem Zimmer, mit Häuschen, Röhre, Futter etc. die ältere von beiden (weibchen und männchen), die 4 Jahre alt ist, immer anfängt laut zu quiken aber kein schmerzquiken sonst würde sie das ja auch im Käfig machen. Der Käfig ist etwas klein, also sie kommen damit zurecht aber wir suchen noch einen grösseren für sie beiden, daher dachte ich, müssen sie doch froh Auslauf zu haben so oft sie können laufen wohin sie wollen, sind ungestört und vertragen sich untereinander. Haben die Möglichkeit sich zu beschäftigen und haben Futter jede Menge. Ich lasse sie natürlich auch in ruhe, ausser zum essen geben oder ähnliches, da haben sie dann aber mehr angst, als wenn ich sie im käfig kurz streichle oder so das finden sie dann sehr angenehm und freuen sich über Futter. Temparatur ist auch angenehm hier drin. Ich bin ratlos. Wie kann ich meine Meerschweinchen denn sonst noch glücklich machen? Kann es sein dass sie garnicht in Auslauf wollen? Oder der Untergrund also der Boden ihnen nicht zum Laufen gefällt? Oft fangen sie einfach an mit Zähne knirschen oder so, im Käfig nie. Ps. Habe das Mädchen seit 4 1/2 Jahren, den Jungen erst seit 1 1/2. Ich hoffe sehr auf viele gute Ratschläge und danke euch schon im Vorraus!

Tiere, Haustiere, Meerschweinchen, Meerschweinchenhaltung, Ratschlag, Zufriedenheit, Auslauf, unzufrieden

Meerschweinchen unkastrierte Böckchengruppe möglich?

Hallo meine Lieben!

Ich habe seit zwei Monaten zwei wundervolle kleine Meerschweinchen Böckchen. Da sich Meerschweinchen in Gruppen wohler fühlen, möchte ich die Gruppe auch noch erweitern. Ich weiß, dass es schwierig ist, da ich mit 2 Böckchen "angefangen habe".

Ich bin etwas ratlos, da ich mich bei vielen erfahrenen Meerschweinchenbesitzern, Züchtern, beim Tierarzt und sogar im Tierheim umgehört habe, was für die Meeris am besten ist... jeder sagt mir etwas anderes.

Da ich bald ausziehe werde ich für meine Meeris einen Eigenbau konstruieren, mit mind. 2 Etagen (villt. sogar noch eine kleine 3.), welche beide 1,6 m² groß sind. Sie hätten also ca. 3,2 m² zur Verfügung.

Einige haben mir von vorneherein geraten, die Böckchen kastrieren zu lassen, da sie sich sonst verbeißen. Andere sagen, es sei nicht nötig wenn sie von Anfang an miteinander aufwachsen und sie friedlich miteinander umgehen. Ich solle es einfach beobachten. Ehrlichgesagt würde es mir sehr schwer fallen den beiden Jungs einen solchen Eingriff anzutun. Wenn es sein muss, würde ich es jedoch natürlich machen lassen.

Ich habe schon so viele Ratschläge von erfahrenen Züchtern bekommen... z.B. dass ich nach der Kastration unbedingt ein Erzieherschwein dazu setzen soll, am besten ein weibliches (wie soll das funktionieren?). Eine andere meinte, dass ich die beiden Jungs (sobald sie kastriert sind) trennen könnte und die zwei Etagen im neuen Eigenbau nicht miteinander verbinden soll und dann zu jedem Männchen noch 1-2 Weibchen dazu setzen soll. Heute hat mir eine andere erfahrene Dame dazu geraten, zwei kleine Böckchen dazu zu setzen. Sie habe schon viele gute Erfahrung mit unkastrierten Böckchengruppen gehabt und meinte das sei die beste Lösung und würde den Jungs den Eingriff ersparen.

Nun möchte ich doch bitte euch erfahrene Meerschweinchenbesitzer/-züchter um euren Rat bitten... ich will nur das beste für meine beiden Schätze und weiß definitiv nicht, wonach ich das entscheiden soll.

Vielen Dank und einen schönen Tag!

Tiere, Meerschweinchen, Kleintiere, Meerschweinchenhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Meerschweinchenhaltung