Materie – die neusten Beiträge

Alles wiederholt sich?

Wie findet ihr folgende Theorie?

Geht man davon aus, dass die Zeit ein reales physikalisches Phänomen ist, was sie vermutlich auch ist, so kann man sagen, Gravitation beeinflusst diese. Je stärker die Gravitation, desto langsamer vergeht die Zeit in ihrem Einflussbereich. Aber es wäre dann ja theoretisch denkbar, dass, wenn man von dem Szenario ausgeht, dass sich das Universum aus welchem Grund auch immer wieder zusammenziehen wird, zusammen mit dem Raum auch die Zeit "zurückgezogen" wird. D.h. ab diesem Zeitpunkt würde die gesamte Geschichte rückwärts ablaufen, bis wieder alles auf einen Punkt verdichtet wäre, ein neuer Urknall entstünde und sich alles wiederholt. Man hätte einen ewig gleichen Kreislauf. Also alles, das jetzt passiert, würde immer wieder passieren. Alles würde bereits ewig existieren, da für das gesamte System, zu dem die Zeit ja gehört, keine Übergeordnete Zeit gelten würde. Es gäbe keinen Anfang und kein Ende. Damit ließe sich auch das Antimaterie/Materie Ungleichgewicht erklären, da beim Rücklauf aus der durch die annihilation freigewordenen Energie Antimaterie und Materie zusätzlich zu der jetzt existenten Materie gebildet würde, somit gäbe es immer den Materieüberschuss.

Ich weiß, dass das ganze äußerst theoretisch und hypothetisch ist und niemals nachgewiesen werden kann, aber ich wollte diese Theorie teilen und euch fragen, wie ihr denkt, dass das Existente aufgebaut ist?

Wissenschaft, Universum, Astrophysik, Ende, Gravitation, Materie, Physik, Theorie, Weltraum, Zeit, Anfang, Antimaterie, Hypothese

Warum können wir nicht durch Gegenstände hindurch fassen?

Abend zusammen,

ich hab mal eine Frage, die zwar auf den ersten Blick recht dämlich ist, allerdings trotzdem ernst gemeint ist ;)

Wie wir alle wissen, bestehen wir aus Atomen. Viele werden auch wissen, dass innerhalb von Atomen extrem viel Abstand existiert. Zum Vergleich: Ein Wasserstoffatom besteht zu 99.99999999996 % aus NICHTS. Den Rest des Atoms (0,00000000004 %) besteht nur aus einem Proton, null bis zwei Neutronen und einem negativ geladenen Elektron. Würden wir also den gesamten Abstand innerhalb der Atome auflösen, so könnte die Materie der gesamten Menschheit in einen Zuckerwürfel passen.

Auch bei radioaktiver Strahlung wird Blei aufgrund seiner Dichte zum Abschirmen bevorzugt, um diese somit durch andere Atome "abzufangen". Dennoch benötigt es teilweise meterdicke Bleiwände, um diese Strahlung abzuschirmen, da die Abstände zwischen (und innerhalb) von Atomen immer noch gewaltig sind.

Wie also kann es sein, dass wir mit unserer Hand nicht durch Gegenstände durchfassen, obwohl die Wahrscheinlichkeit, auf Materie (zumindest auf atomarer Ebene) zu treffen, extrem gering ist.

Ich möchte am Schluss nochmal anmerken, dass ich nicht vom Fach bin. Sollte hier jemand einen Fehler in den Angaben entdecken, wäre eine Verbesserung wünschenswert.

Auch über Vermutungen (diese allerdings bitte auch als solche deutlich herausheben) sind erwünscht.

Vielen Dank im Voraus!

Wissen, Wissenschaft, Atom, Materie, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Materie