Was ist mit mir?

Heyy,

ich kann mich selbst nicht so verstehen! Seit den Ferien trage ich irgendwie nur noch Adidas. Ich fühle mich in No - Name nicht wohl, selbst wenn ich den ganzen Tag nicht von anderen gesehen werden würde. Meistens wenn ich in meine neue Schule gehe, trage ich nen Pulli, nen T - Shirt, ne Jeans (Oft Skinny) und Sneaker (Meistens NMDs). Und Alles bis auf die Jeans ist von Adidas.

Da ich auf dem Land wohne, fährt mich oft mein Vater zur Schule, da die Schule auf dem Weg zu seiner Arbeit liegt. Er arbeitet seit Jahren bei Mercedes im Service, deshalb hat er extrem oft Firmenwagen zuhause, die nicht unbedingt günstig sind (Unteranderem AMGs). Und wenn er mich damit zur Schule fährt, merken das natürlich meine Mitschüler.

Und ich weiß nicht, welche Wirkung dies hat. Ich merke, dass mich die anderen beneiden, mich cool finden, aber mich auch als Bonzen usw. abstempeln (Würde ich denke sogar auch machen 😅)

Ich erkläre schon jedes mal, dass es nur Firmenwagen sind und habe auch versucht, mal kein Adidas zu tragen, ich fühle mich aber nicht wohl.

Letztens hatten wir im Deutschunterricht im Buch eine Diskussion über: "Muss man Markenkleidung tragen?". Dort war auch die Frage: "Warum trägt man Markenkleidung?". Natürlich wurde ich wieder aufgefordert und habe geantwortet: "Ich trage Markenkleidung, da ich mich hiermit identifiziere und es einfach ein Teil von mir ist!".

Aber jetzt meine Frage: Warum muss ich immer Adidas anziehen?! Ich möchte niemanden beeindrucken, ich hab ne Freundin und bin glücklich. Sogar sie versteht es nicht, warum ich auf einmal nur noch Markenkleidung trage. Ich kann mich selbst nicht verstehen...

Wenn ich mir die Frage gerade hier im Nachhinein durchlese, kommt mir meine Frage in irgendeiner Art abgehoben/arrogant vor. Ich möchte dies aber auf keinen Fall hiermit ausdrücken!

Ich bedanke mich für alle Antworten 👍

MfG :)

Kleidung, Jugendliche, Psychologie, adidas, Markenkleidung
Was würde Dir am Partner mehr zusagen: billige Kleidung, die individuell ist und zum Typ passt oder hochwertige Kleidung, die eher Mainstream ist?

Wenn Du jemanden kennenlernst, der generelle ein individuelles Outfit trägt und damit seine Individualiät unterstreicht ...

(z.B. Mischung aus Flohmarkt, Second Hand, Kik, EMP, ebay Gebrauchtware, Takko, Lidl usw. Beispielsweise eine schwarze Hose aus dem Lidl, dazu ein flippiges Gothic Shirt von EMP aus dünnem Stoff, ein Top von C&A, Unterwäsche in Leomuster von Takko und eine Jacke von H&M), ...

würde Dich da die Billigqualität der Kleidung stören, dass z.B. der Stoff nicht so hochwertig ist, das Teil schnell zusammengenäht aussieht und knitterig vom Stoff her ist?

Würdest Du Dir erhoffen, dass Dein Partner lieber besser verarbeitete Kleidung trägt, die eher Mainstream aussieht, dafür aber eine tadellose Qualität hat?

Ist ein Partner im zu ihm passenden Kik Outfit genauso ansprechend für Euch, wie jemand, der hochpreisige Qualität trägt?

Wobei nicht alle teuren Klamotten auch gleichzeitig hochwertig sind, während manch billiges Teil Jahre halten kann...

Aber darum geht es in der Frage nicht. Wäre es Dir egal?

Günstige Qualität, dafür aber typgerecht und individuell. 85%
Gute Qualität, statt Individualität lieber Mainstream 15%
Kleidung, KIK, Schönheit, Mode, Designer, Aussehen, Qualität, Designermode, Flohmarkt, HM, Individualität, Liebe und Beziehung, Marke, Markenklamotten, Markenkleidung, Optik, Partnerschaft, second hand, Stoff
Was haltet Ihr von Jugendlichen mit Markenkleidung?

Hallo liebe Community,

in letzter Zeit sieht man immer öfters, dass Jugendliche in teuren Markenklamotten durch die Straßen laufen. Deshalb meine Frage, was Ihr davon haltet.

Ich persönlich denke, dass jeder anziehen darf, was er will. Aber in den allermeisten Fällen bezahlen Jugendliche ja nicht selbst, sondern ihre Eltern die Kleidung. Und als Jugendlicher dann darauf zu bestehen, unbedingt Klamotten von teuren Marken (wie Champions, Lacoste, Gucci, etc.) zu kaufen, halte ich für unnötig. Gerade, wenn die Eltern das Geld eigentlich für andere Dinge brauchen, ist es nur egoistisch, teure Klamotten zu verlangen. Billigere Kleidung reicht ja auch, da man bei Markenklamotten nicht für eine bessere Qualität, sondern für den Markennamen bezahlt. Champions produziert vermutlich in der gleichen pakistanischen Fabrik wie andere Billig-Anbieter.

Wenn die Eltern das Geld haben und es ihren Kindern dafür geben wollen, ist ja auch alles in Ordnung. Aber wenn das Geld eben eher knapp ist und andere Dinge dringender gebraucht werden, sollte man sich wirklich nochmal überlegen, ob es so sinnvoll ist, die Eltern mit den Kosten der Markenkleidung zu belasten.

Wie seht Ihr das?

Schon mal Danke für Eure Antworten im Voraus :-)

Markenkleidung ist mir gleichgültig. 44%
Markenkleidung ist unnötig. 28%
Markenkleidung ist wichtig. 28%
Kleidung, Mode, Jugendliche, Marke, Markenkleidung
Warum wollte das Schicksal es so schlecht mit mir?

Ich (M/15) bin auf einer Gesamtschule und kann nicht verstehen warum das schicksal es so böse mit mir wollte.....

Also zu meinen Leben, was ich hasse: meine Eltern nerven mich, ich mag sie nicht, sie sind einfach blöd....

Ich bin Leider sehr unbeliebt, habe keine Freunde, keine Freundin, keine Hobbys.... Bin leider auch hässlich.... Leider habe ich auch schlecgte noten.. Ich finde es so zum kotzen, das meine mutter Arbeitslos ist und mein vater arbeitet in irgendeiner firma😭 natürlich ist dort nur wenig geld übrig... Und das macht mich natürlich sehr traurig. Während eigentlich alle in meiner klasse ein besseres handy als ich haben muss ich irgendein Schrott ding benutzen😓😢 andere erzählen nach den sommerferien immer wo sie urlaub macen und posten an den schönsten orten insta bilder😢 und ivh musd in deutschland mich langweilen.....

Ich muss längere zeit die selben hässlichen klamotten tragen, und andere in meiner klasse tragen due schönsten markenkleidung😞

Ich habe nichtmal ein eigenes zimmer😢 ich musd es mir mit meinen bruder (13) teilen. Das ist so zum kotzen🤮

Das alles macht mich immer sehr neidisch.... Ich hasse mein Leben wirklich. Warum wollte das Schicksal unbedingt, dass diese armen typen meine eltern werden? 😡 Warum hatten alle in meiner Klasse mehr glück mit ihren leben?

Kleidung, Leben, Urlaub, Gerät, Finanzen, Hobby, Schule, Familie, Freundschaft, Geld, Erziehung, Gefühle, Bildung, Freunde, Jugendliche, Eltern, Armut, Psychologie, Hass, Klasse, Liebe und Beziehung, Markenklamotten, Markenkleidung, Neid, Reichtum, Schicksal, Wut, undankbar
Hochwertige Wintermäntel - Kaufempfehlung?

Hiii,

ich hab all die Jahre ganz normale Winterjacken (eher sportliche) getragen. Bin bald fertig ausgebildet und möchte anfangen meinen Stil ein wenig in Richtung eleganter Kleidung umzudrehen (ja. ich hab dann einen Bürojob ;D sogar gut bezahlten!). Habe mir vorgenommen noch diesen Winter mir einen Wintermantel fürs Büro und für die Freizeit zuzulegen. Soll mir einige Jahre halten und darf auch was kosten. Marke ist mir überhaupt nicht wichtig. Mir gehts nur um die Verarbeitungsqualität, dass er mich warm hält und richtig gut aussieht. Hab übrigens auch keine Haustiere, daher würde auch ein schwarzer Mantel in Frage kommen ;D

Jetzt zur Frage: Hab bei mir alle lokalen Läden durchforstet und mir wurde von einer Verkäuferin gesagt, dass solche Mäntel in der Regel nur 2 Winter durchhalten und das dann ein Neukauf fällig wäre. Das kam mir irgendwie total suspekt vor .. daher möchte ich euch mal hier fragen, ist das wahr? Solche Jacken halten nur generell 2 Jahre durch und fangen dann an zu verrotzen? Gibt es da nicht Qualitätsunterschiede? Jetzt kenn ich mich gar nicht mit sowas aus und möchte mal das Internet fragen, ob ihr mir einen Laden bzw Läden empfehlen könnt die dafür bekannt sind hochwertige und elegante Wintermäntel herzustellen, die auch wirklich was aushalten und wenn möglich ein Leben lang halten. Bin dankbar für jeden Hinweis und Tipps ;D

LG

Kleidung, Online-Shop, Mode, Jacke, Winterjacke, shoppen, kaufen, Shopping, Hersteller, Kaufberatung, Markenklamotten, Markenkleidung, Modeberatung, Schneider, Schneiderei, Zalando, Kaufempfehlung, Bekleidungsgeschäft, elegant, Shopping-Queen, elegante Kleidung
Alle sind gegen Markenwahn, aber fast alle machen mit. So richtig?

Die meisten Menschen äußern sich ja gegen den sog. "Markenwahn", zumindest, wenn man sie fragt. Trotzdem sieht man sie ja täglich auf der Straße: Menschen mit Shirts, auf denen nichts weiter als bspw. "GAP", "Abercrombie & Fitch" oder "Hollister" steht. Manchmal ist noch ein Elch oder eine Möwe drauf oder es steht sonst irgendetwas mit "Surfen" drauf etc. Ich kann es verstehen, wenn man sich auch mal teurere Kleidung von Marken kauft, wenn sie schön designt ist, Vans wäre hier ein gutes Beispiel, auch wenn sie auf Kleidung oft den Namen ihrer Marke verwenden, setzten sie ihn ansprechend in Szene.

Jedoch beweisen doch diese schlichten Shirts mit irgendeinem Markennamen drauf ganz eindeutig, dass die meisten Menschen den Markenwahn nur noch weiter unterstützen.

Auch die Qualität oder die Bedingungen, unter denen die Kleidung hergestellt wurde, sind ja bekanntlich schon lange kein Grund mehr, Markenkleidung zu kaufen (zumindest stimmt trifft das "Argument" Qualität bei A&F, Hollister etc. nicht zu).

Meine Frage ist nun: Stimmt das so, wie ich es beschrieben habe, oder gibt es da doch noch irgendein Argument für solche Kleidung, das nicht auf gesellschaftliche Akzeptanz oder Prestigegründe hinausläuft? Ich würde auch sehr sehr gerne die Beweggründe zum Kauf solcher Kleidung erfahren und zwar von Menschen, die Markenkleidung in oben beschriebenem Stil selbst schon gekauft haben.

Kleidung, Mode, Marke, Markenkleidung, Dachschaden

Meistgelesene Fragen zum Thema Markenkleidung