Katzenspielzeug – die neusten Beiträge

Katzenspielzeug, essbar, mit Federn oder Fell?

Hintergrund: wir hatten hier einen Federwedel, der aus so Fusselzeugs auf einem Gewebe bestand. Hat unsere Maggie innerhalb kürzester Zeit in die Einzelteile zerlegt, weil sie beim Spielen mit Federwedeln besonders gern dort fest reinbeißt und dann wie wild dran zieht. Da ist dieses Gewebe einfach vom Stab abgerissen.

Sie lief dann damit ganz stolz durch die Wohnung und hat es knurrend gegen alle verteidigt, immer wieder angeschubst, neu geschnappt und war total stolz auf ihre "Beute". Ihre Schwester schloss sich dann auch irgendwann an, hat sich das Teil auch "erbeutet" und ging ebenfalls ab ;). Keine Sorge - zwischen den beiden ist und bleibt das alles spielerisch-friedlich, das ist nicht das Problem!

Aber ich kann den beiden dieses Teil jetzt nicht unbeaufsichtigt und langfristig lassen. Keine Ahnung, woraus das genau besteht - aber da gehe ich kein Risiko ein, dass sie es nicht vielleicht doch futtern...

Genau deshalb frage ich mich aber, ob es da nicht vielleicht was geben könnte, was ähnlich "aufgebaut", aber eben essbar ist? Vielleicht auch im Hundebereich? Ich denke da an diese getrockneten Hautstücke oder sowas, denke aber, dass es vor allem der Federn-Fell-Teil ist, der bei den beiden da so komplett den Instinkt antriggert und dass somit "nur" Haut nicht ganz den gleichen Effekt haben könnte... Deshalb hier die Frage in die Runde, ob jemand da schon mal über was gestolpert ist :).

Ach ja, der Gedanke an Eintagsküken kam mir auch schon, aber uffz, das wäre echt mit viel Überwindung verbunden für mich. Und offenbar ja auch was, was viele Halter aus Gründen nur in der Badewanne füttern... Bisschen weniger "natürliches ganzes Beutetier" darf's also gern sein ;).

Katzenhaltung, Katzenspielzeug, Beuteschema

Wie katzenfreundlich ist dein Zuhause gestaltet?

Hallo liebe Katzen-Community,

unser Zuhause ist auch das Revier/ das Zuhause unserer Katzen. Doch wie gut ist dein Zuhause auf die Bedürfnisse deiner Samtpfote abgestimmt?

In dieser Umfrage möchte ich gerne erfahren, wie katzenfreundlich dein Zuhause gestaltet ist – von Kratzbäumen über gemütliche Rückzugsorte bis hin zu spannenden Spielmöglichkeiten.

Ich freue mich, wenn du dir ein paar Minuten Zeit nimmst und erzählst, wie du dein Zuhause für deine Katze eingerichtet hast. Gerne mit Bildern und Verlinkungen zu den einzelnen Einrichtungen.

Ich freue mich sehr auf deine Einblicke und Erzählungen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Zu mir und unserer Wohnsituation:
Ich habe, weil ich alleine lebe, eines meiner Zimmer zum Katzenzimmer umgestaltet und dort alle Wände mit Klettermöglichkeiten und einem Parkour versehen, Kratzmatten, 2 Kratzbäumen, einem Kuschelsofa, Höhlen und einem Spielteppich eingerichtet.

Im Flur habe ich an den Wänden Kratzbretter und in meinem Zimmer ebenfalls einen Kratzbaum, Kratzbetten und Höhlen.
Zusätzlich haben meine Jungs jederzeit Zugang auf einen gesicherten Balkon mit allen möglichen Liegemöglichkeiten.

In jedem Zimmer steht mindestens eine Kratzsäule.

Bild zum Beitrag
Es gibt viele Kratzbäume, Spielzeug und Rückzugsorte 43%
Es gibt einige katzenfreundliche Bereiche 29%
Es gibt wenig spezielle Einrichtung für Katzen 14%
Mein Zuhause ist nicht speziell auf Katzen ausgerichtet 14%
Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Spielzeug, Katze, Tierhaltung, Parkour, Balkon, Hauskatze, Haustierhaltung, Katzenhaltung, Katzenspielzeug, Katzenverhalten, Kratzbaum, Tierverhalten, Revier, Katzenjunges

Was noch machen mit unseren Katzen?! Langeweile pur trotz vielerlei Spielzeug & co.

Hallo Ihr Lieben : )

Ich habe zwei Wohnungskatzen und mir war von Anfang an bewusst,dass gerade Wohnungskatzen seeehr viel Beschäftigung und Aufmerksamkeit brauchen aber unserem Kater ist permanent langweilig egal was ich mache.. Ich habe Zuhause ->Spielmäuse;Spielbälle;Spielkissen/Raschelkissen;Socken gefüllt mit Reis;Katzengraß;Stoffmäuse/Stoffbälle;Dekobälle : ) ; Glöckchen;Kratzbaum & ein Massage Handschuh;Katzengeschirr(draußen haben sie aber doch sehr viel Angst und es ist schwierig raus zu gehen wo es ruhig ist und kaum Autos fahren)Und nicht zu vergessen die Katzenminze & einen Federstab Ausprobiert habe ich schon,dass ich Katzenminze auf die Spielzeuge träufel aber es war anfangs(die ersten 5 Minuten toll) aber danach auch wieder langweilig.. Dann stelle ich regelmäßig eine Schüssel auf mit Wasser und lege da Kleinigkeiten rein wie jetzt zur Jahreszeit Kastanien oder Eicheln.. Aber auch das ist schnell langweilig.. Dann hatte ich eine "Fummelkiste" gebastelt & die kam leider gar nicht an.. & die Socke die ich gefüllt hatte auch nicht.. Danach hatte ich eine Klopapierrolle gefüllt mit Leckerreien und das mit Klopapier bisschen zugemacht damit er das da raus holen muss.. Fazit.. war langweilig,,

Dennoch merke ich,dass meinem Kater(8Monate) ständig langweilig ist und er immer hin und her läuft und dann natürlich auch vor langeweile Sche*** baut : ) Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende & weiß nicht mehr was ich machen soll damit das Katzenleben für ihn ein bisschen interessanter wird.

Mein Kater liebt Tüten und liebt es wenn ich z.b. meine Beine unterhalb der Decke bewege.. da springt er dann direkt rauf und "fängt" meine Beine.. Aber was kann ich noch weiteres tun ?!

Dann bekommen meine Katzen morgens und abends Nassfutter & Katzenmilch.. Unser junger Kater mehr unsere Katze weniger, da sie etwas fülliger ist ; ) & tagsüber einmal den Futternapf aufgefüllt..

Haben meine Katzen es gut ?! & was kann ich machen um ihr Leben noch ein wenig zu bereichern..

Ratlosigkeit macht sich breit..

Danke für die Antworten ;)

Katze, Aktivitäten, Katzenfutter, Katzenspielzeug

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenspielzeug