Honda – die neusten Beiträge

Welches Motorrad A2 und welcher Preis?

Moin Moin!

ich fahre aktuell eine Aprilia RS 125 replica und mache im September dann die Erweiterung auf A2.
Nun bin ich am überlegen, was ich machen kann.

Eigentlich wollte ich mir ein schönes Auto kaufen, aber ich merke, dass ich viel lieber Motorrad fahre und würde daher ein schönes Motorrad kaufen. Ich würde als Auto einfach den Polo meiner Schwester nehmen (aus 2015 oder so - ist recht gut ausgestattet) und dann ein Motorrad für 10 K kaufen.

Da ist meine Frage, welches A2 Motorrad würdet ihr empfehlen? Welche Marken und co? Ich will wieder in den Bereich „Sportler“ bzw „Supersportler“, da ich meine RS 125er liebe

Andererseits meine Frage, ob ihr das anders arrangieren würdet? Also vom Geld her, theoretisch würde ich bis 20.000€ ausgeben, also 14K habe ich fürs Auto geplant (was ja erstmal nd von Nöten ist) und für mein aktuelles Bike würde ich noch so 6k bekommen.

Aber ich würde sonst auch Geld sparen und so - für welches Geld bekommt man ein gutes Motorrad?
Zu meiner Lage noch, ich studiere nicht weit weg von zuhause, Ziehe aber dort hin, würde dennoch oft nach Hause fahren und im Sommer am ehesten mit dem Motorrad, da die Strecke zu der Stadt eh schon mega geil ist. Im Winter eher das Auto, ich brauche so 40 min circa..
Denkt ihr ein Motorrad lohnt sich da mehr als ein Auto? Oder eher das bessere Auto

Motor, 125ccm, Aprilia, drosseln, Honda, Kawasaki, KTM, Motorradfahren, Supermoto, Yamaha, Führerscheinklasse A1, Naked Bike, Führerscheinklasse A2

Honda CB125R JC91 Kühlmittel?

Hallo zusammen,

ich fahre eine Honda CB125R JC91 und wollte heute bei 13500km einen Ölwechsel inklusive Ölsiebreinigung (Sitzt unter dem Kupplungsdeckel) durchführen.

Im Internet fix schlau gemacht, leider nur Anleitungen zur JC79 gefunden... Naja was solls wird schon so funktionieren. Und dann ist es passiert, nachdem ich das Öl abgelassen hatte und die Schrauben am Kupplungsdeckel gelöst waren, ergoss sich bei Abnehmen ein Schwall Kühlwasser aus der Wasserpumpe (die sitzt am Kupplungsdeckel) in den Motor.

Da die Öl-Ablasschraube offen war, ist der größte Teil davon direkt in die Ölwanne gelaufen. Den Rest habe ich mit einem Trockenen Tuch entfernt. Wenns hoch kommt befinden sich noch ca. 30ml Kühlwasser in form von kleinen Spritzern/Pfützen im Motor. Glaubt ihr ich kann einfach das Öl auffüllen, immerhin sinds 1,3 l und die 30ml Kühlwasser sind zu vernachlässigen ? Oder soll ich billiges Baumarktöl holen und einmal damit spülen, bevor ich das gut Motul 7100 einfülle ?

Außerdem noch die Frage welches Kühlmittel die Maschine benötigt, im Handbuch steht Kühlmittel Pro Honda HP. Kann ich auch ein anderes Silikatfreies benutzen, habe hier zuhause noch ca. 1l Universal Kühlmittel von Liqui Moly welches auch silikatfrei ist, sollte doch passen oder ?

Öl, Kühler, Werkstatt, Motor, 125ccm, Frostschutzmittel, Getriebe, Honda, Kfz-Mechatroniker, Kühlsystem, Motoröl, Motorradfahren, Ölwechsel, Kühlmittel, Kühlwasser

Meistgelesene Beiträge zum Thema Honda