Kill switch oder taster?

2 Antworten

Ist das wirklich Vorschrift, dass Motorräder einen Killschalter haben? Ich habe mir kürzlich einen Roller zugelegt, der als erstes Motorrad in meinem Leben (und ich hatte einige) keinen Killschalter hat. Ich habe mir damit angewöhnt, den Motor durch Ausfahren des Seitenständers zu stoppen…

Gegen einen Taster als Killschalter würde sprechen, dass der Motor wieder angehen könnte, wenn Du im Stress bist und zu früh den Taster losläßt. Ist aber m.A. eine Ermessenssache des TÜV - oder sonstigen Prüfers, der Dir das Motorrad abnimmt.

Ich persönlich würde das Teil möglichst authentisch restaurieren, d.h. so original wie nur möglich. So eine alte Honda Four ist doch eine tolle Sache, vor allem in originalem Zustand. Teile findest Du bei Kleinanzeigen, Ebay oder (am besten) Oldtimermärkten.


AzzaSuchtiHD 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 20:14

ja ich will das gerät erstmal zum fahren bringen für den sommer und dann zum caferacer/scrambler umbauen. killswitch ist pflicht ab einen bestimmten bj und wenn das zündschloss nicht an der armatur angebracht ist, z.b. wie bei der honda an der rechten seite

Stahlratte  10.03.2025, 20:16
@AzzaSuchtiHD

Dann würde ich einen Schalter suchen, allein um unnötigen Ärger bei der Abnahme zu vermeiden.. außer Du brauchst etwas „Prüferfutter“ :-)

AzzaSuchtiHD 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 20:17
@Stahlratte

joa werd ich dann wahrscheinlich so machen, die "hunde" bei uns lassen sich nicht gerne füttern

ein taster ist meines wissens nicht zulässig da er permanent gedrückt werden muss. Das ist bei einem unfall nicht zu gewährleisten.