Fotografie – die neusten Beiträge

Kunst: Einen Raum fotografisch inszenieren?

Ich habe folgende Aufgabenstellung in kunst in der schule bekommen(q1). Hat jemand Ideen oder Ansätze, was man da machen könnte. Mir fällt leider nichts gutes ein. Vielleicht kann mir ja jemand Inspiration geben.

Aufgabenstellung:

Erstelle eine hochauflösende Fotografie, auf der du einen als Architekturmodell gebauten Raum in möglichst realistischer Wirkung Inszenierst Der Raum (geborstenes Fenster, Ture, Fassade, Gullideckel, sonstiger Ausschnitt aus einem Gebäude-kein ganzes Gebäudelli) soll suggestive wirken deine Gestaltung ruft beim Betrachtenden Fragen hervor, was der Situation in deinem Raum vorangegangen ist oder was gleich geschehen könnte Unterstütze diese Wirkung durch die

Komposition, den Kamerastandpunkt und die Lichtinszenierung (weißes Licht farbiges Licht, starke Schlagschatten).

eventuell auch durch Schminke. Du kannst ein Korpertell (Hanά, Gesichtsteile etc..) auch zum deinem Raum in Beziehung setzen und so Spannung durch ein Missverhältnis der Größen erzeugen.

-Materialien für den Modellbau Farben, Graupappe, Werkkarton, Holz, Cutter, Scheren....

-Fotoapparate

-Lampen fur die Lichtinszenierung

-gegebenenfalls Schminke

mögliche Gestaltungskriterien:

-passender Bezug von Kürper/Körpertell/Gesicht zur gebauten Architektur

-realistisch wirkende Architektur, geborsten, gesprengt (plastische und

malensche Ausgestaltung) Spiel mit Schärfe and Unschlärle

-Hell-Dunkel-Kontrast, Schlagschatten, farbiges Licht auf Spannung (diagonal schrag) angelegte Komposition

-Auf Sparinting angelegter Blickwinkel (starke Untersicht, starke Autsicht)

Als Ergebnis der Aufgabe soll eine Fotografie entstehen, die inhaltlich eine auf dein Therna bezogene Einheit darstellt. Hell-Dunkel, Licht und Schatten, Grad der Ausarbeitung. Komposition und Stringenz der Verbindung von Architektur (und eventuell Körper) ergeben ein Bildganzes.

Foto, Bilder, Kunst, Schule, Fotografie

Welchen Bildstil verwendet ihr? (Bildbearbeitung / RAW)?

Hi, ich bin etwas verwundert, wenn ich mit anderen Fotografen ins Gespräch komme und das Thema Bildstil anspreche. Viele Profi-Fotografen fotografieren ja in RAW-Dateien, um später die Fotos per Bildbearbeitung perfekt zu bearbeiten.

Deshalb bin ich immer wieder erstaunt, dass viele Fotografen ihren Bildstil auf Neutral stellen. Mich wundert das wirklich sehr, weil in der Neutral-Einstellung die Fotos auf dem Display ohne Schärfe, Kontrast usw. angezeigt werden. Dass die RAW-Datei letztendlich nicht so aussieht, ist mir klar, aber was bringt es mir als Fotograf, ein Foto auf dem Display zu sehen, das unscharf und ohne Kontrast abgebildet wird? Ich möchte doch nach der Bildbearbeitung wissen, wie das Foto danach aussieht. Deswegen wähle ich doch meinen "Bildstil", um eine grobe Richtung zu bekommen. Wichtige Aspekte wie ob der Autofokus richtig funktioniert hat, werden teilweise in der Neutral-Einstellung verschwommen angezeigt.

Also, an alle Fotografen, die in RAW fotografieren, aber den Bildlook auf Neutral eingestellt haben: Wieso tut ihr das überhaupt?

Gruß aus der Mutterstadt Berlin

Foto, Kamera, Bilder, Bildbearbeitungsprogramm, Bildbearbeitung, Fotografie, Canon, fotografieren, Sony, Objektiv, Adobe Photoshop, Canon EOS, Fotograf, Hochzeitsfotograf, Tierfotografie, Adobe Lightroom, Festbrennweite, RAW-Format, Fotografieren lernen

Das Ende einer Ära fängt gerade an! 😔 Wisst ihr bereits davon?

AI oder in Deutschland KI. Künstliche Intelligenz. Diese hat vor wenigen Wochen eine historische Vernichtung begonnen. Das Internet steht deshalb Kopf! Es sind zwei Musik KI Internetseiten online gegangen, die die Musikindustrie auslöschen werden. Udio und Suno.com. Man kann dort mit Eingaben wie „Kreiere mir einen Song, der klingt wie aus den 70ern, mit Jazz Elementen, Trompeten, einer schwarzen Soulsängerin und mit viel Percussion.“ Du kannst eingeben was immer du willst. Dann klickst du auf Enter. Und nach 20 Sekunden hast du ein komplett geschriebenes durchproduziertes Lied. Du kannst auch einen Wunschtext eingeben. Es wird dann drüber gesungen.

Und wir reden hier nicht von einer schwer zu ertragenen Computersimulation von Musik! Sondern bereits so gut, dass es gruselig ist.

Komponisten, Musikproduzenten, die gesamte Musikindustrie ist unter Schock. Es werden in einigen Monaten Millionen Künstler und Musikschaffende arbeitslos sein.

Die selbe Art von App für Talentlose gibt es bereits und wird es geben für Filme. Du wählst ein Foto aufs mit einer Figur, völlig egal welches. Es kann auch deins sein. Und die KI Maschine macht einen Film daraus mit deiner Wunschhandlung.

Ebenfalls wird aussterben die Berufssparte: Grafik Design und Game Development.

Es ist eine Katastrophe für alle, die mit Talent, Aufopferung und Leidenschaft ihr Leben für diese Skills geopfert haben und jetzt oder sehr bald vor dem nichts stehen. Ausgetauscht durch eine seelenlose, sich ungefragt an der Kunst echter Menschen ernährenden künstlichen Intelligenz.

Noch feiern das einige schwach talentierte Künstler als „Inspirationsquelle“ oder „Vereinfachung“ für ihre „Kunst“. Nur sind sie zu Optimismus trainiert oder zu dumm, um zu begreifen, dass auch ihre popligen Hip Hop Tracks, sehr bald keine Sau mehr hören will. Dank der KI generierten täglichen Hunderttausenden Musikstücke.

Das selbe gilt für Film etc.

Ich bin als erfolgreicher Komponist ebenfalls bald betroffen. Alleine die Überflutung des Marktes mit KI generierter „Musik“, und die Effizienz und Wirtschaftlichkeit, wird die meisten Musikschaffenden unbrauchbar machen für die Industrie. Das war’s. Ich kenne einige Produzenten, die das aufgrund ihrer psychischen Sensibilität nicht überleben werden. Und ich meine damit: Nicht überleben im schlimmsten Sinne.

Wusstet ihr von dieser Revolution, die gerade stattfindet?

Computer, Musik, Internet, Film, Kunst, Fotografie, Technik, Deutschland, Kultur, Grafikdesign, Alltägliches, CGI, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Literatur

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fotografie