Elektroauto – die neusten Beiträge

Tesla Model x als Erstwagen?

Hallo, und vielen Dank im Vorhinein.

Ich bin 18 Jahre alt, habe meinen Führerschein jedoch mit 17 Jahren abgeschlossen-sprich, 1Jahr begleitendes fahren, wo ich gleich drauf zurück komme.
Ich habe denn Wunsch mir einen Tesla Model X P100 als erstes richtiges Auto zu kaufen. Ich kenne die Problemematiken an denn alten Modellen, stelle mir aber die Frage ob man sich das als erstes Auto erlauben solle..

Bitte unabhängig des Preises antworten. Mir ist bewusst, das man nicht nur denn wagen kauft, sondern man gerade als Fahranfänger bei so einem Auto ordentlich Geld in Unterhalt etc. stecken muss.. Planen tue ich da mit 800€ monatlich!
denn wagen kaufe ich bar, daher fallen dort auch keine weiteren Kosten an.
Ich fahre seit ich 15 bin 45Kmh Autos, und hatte in der Zeit 3 Stück. Natürlich kann man dies nicht mit einem Auto vergleichen, welches 5x2m groß ist (die Ligiers waren 3x1,5m) außerdem bin ich bereits mit 16-heute, früher oft auf dem Übungsplatz und mittlerweile, mit dem begleiteten fahren das Model y Longrange meiner Eltern gefahren. Das hat mir viel Spaß gemacht und hat kein Problem da gestellt. Ich vermute, das ich durch die 3 Jahre „Erfahrung“ schon viel erlebt und festgestellt habe. Und daher zumindest ein Tesla als Erstwagen passen könnte.
die Voraussetzungen passen auch, Photovoltaik auf dem Dach, 15km Arbeitsweg und maximale Strecke einmal die Woche, 60km…

Das Model x ist daher interessant-Viel Platz, Möglichkeit 7 Personen mitzunehmen (was oft das platzproblem im Alltag lösen würde) und meiner Meinung nach, ein schönes Auftreten.
vielleicht hat ja jemand Erfahrung, und kann mir sagen was man kaufen kann/beim Kauf beachten sollte, oder was Alternativen wären.
vielen Dank

Gebrauchtwagen, Autokauf, Elektroauto, Gebrauchtwagenkauf, Tesla, Erstwagen

Macht Leasing kaufen unattraktiv?

Leasing wird immer verbreiteter und statistisch macht das jeder zweite. Der Leasingmarkt wächst und wird immer beliebter. Autos werden zum Produkt der Konsumgesellschaft

Ich sehe darin ein großes Problem, ich bin jemand der gerne sein Auto kauft aber dadurch dass die Autohersteller die neuen Wagen für Leasing konzipieren wird massiv in Qualität eingebüßt, das Auto muss nämmlich nur noch im Durchschnitt 3 Jahre überstehen und so lange gut aussehen, bis der Leasingkunde statisisch sein neues Auto leased.

Ich habe viele mir viele Neu und Gebrauchtwagen angesehen, im Preisbereich zwischen 50.000 und 110.000€ Listenpreis, auch von Premiumherstellern wie BMW, Mercedes und Audi.

Gerade bei neuen Mercedes ist mir aufgefallen, dass die Qualität der Innenräume wie in einem Fahrzeug für 30.000€ von nicht namenhaften Herstellern ist. Quietschendes Plastik in der Mittelkonsole und die Soundanlage hat bei etwas Bass schon gescheppert, weil die Tür Plastikelemente enthält. Das war ein neuwertiges Auto im Bereich 100.000€ Listenpreis

Die Autos im Bereich bis ca. 100.000€ werden immer billiger verarbeitet und Innenräume erhalten zum Beispiel gelänzendes Plastik und LED Licht, damit die ca. 3 Jahre gut aussehen, für den Zeitraum der Leasingzeit.

Von Mechanikern habe ich mir sagen lassen, dass auch die Motorenkonzepte unter diesem Konsummodell leiden und immer labiler werden und für die selbe Motorleistung, immer weniger Raum genutzt wird, weshalb die einzelnen Bauteile eine höhere Belastung haben als bei älteren Fahrzeugen mit der selben Leistung. Dazu kann ich aber nicht mehr sagen, weil das nicht mein Fachgebiet ist.

Wie seht ihr das? Schon bei Neuwagen und jungen gebrauchten der namenhaften Hersteller beschleicht das Gefühl, dass der Wagen nicht lange übersteht und man sich in einem Konsumprodukt befindet.

Kredit, Auto, Finanzen, Gebrauchtwagen, KFZ, Technik, Umwelt, Geld, Audi, Wirtschaft, Elektronik, Menschen, Volkswagen, Werkstatt, Autofahren, Qualität, BMW, Motor, Autokauf, Elektroauto, Finanzierung, Gebrauchtwagenkauf, Gesellschaft, Konsum, Leasing, Mechanik, Mercedes Benz, Neuwagen, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektroauto