Kommt das Verbrennerverbot?
Warum?
25 Stimmen
9 Antworten
...natürlich. Das ist ja beschlossen und auch richtig so. Die (Auto)Industrie braucht Planungssicherheit. Einmal Hü, einmal Hot geht nicht.
Früher oder später kommt es, das weiß man schon jetzt:
Ob Heute, morgen oder in 50 Jahren:
Es wird kommen. Das ist unvermeidbar.
Nein. Das sagt man über die Kohle, nicht über Erdöl und Erdgas. Der russische Angriffskrieg tut sein übriges dazu. Alleine die ganze Erdöllager und Raffinerien, die seitdem in die Luft geflogen sind inklusive des Benzins mit Millionen und Abermillionen Litern. Auch ein rohstoffreiches Land wie Russland steckt das nicht ungerührt weg.
Ja natürlich.
Denn es gibt dazu keine Alternative.
Das Problem mit dem Schwarz-Weiß-Denken: Entweder Verbrenner-Aus oder kein Verbrenner-Aus, dazwischen scheint es wohl nichts zu geben.
Selbst für den Fall, dass das Verbrenner-Aus nicht so kommen sollte, wie bisher geplant, wird es mit Sicherheit dennoch erhebliche Einschränkungen geben, was Hubraum und Leistung bei ölbasierten Verbrennern angeht. Das einzige realitische Szenario, was ich mir noch vorstellen kann, sind Ausnahmen im Kleinwagensektor bzw. bei den Preisklassen zwischen 10.000 und 30.000 EUR und erheblichen Einschränkungen bei den Emissionen über zusätzliche 5 Jahre. Einen Hemi wird man ab 2035 definitiv nicht mehr zugelassen bekommen.
Parallel wird es mit großer Sicherheit auch noch zu einer Regelung für Bestandswagen bis 2055 kommen, da es hierfür bisher noch keine Andeutungen gegeben hat. Entweder wird man hier eine Laufleistungs- oder Altersbegrenzung ab Zulassungsdatum definieren, sodass Fahrzeuge mit Zulassung 2034 maximal bis Ende 2054 fahren dürfen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist der 01.01.2055 der Stichtag, an dem kein fossiler Brennstoff mehr vertrieben werden darf.
Weiterhin hängt viel davon ab, wie mit der Feststoffbatterie-Technik umgegangen wird, auch politisch. Die Technologie ist bereits marktreif, jedoch wie die meisten neuen Technologien zu Beginn teuer. Man braucht weder viel Fantasie noch Glaskugel, um vorhersagen zu können, dass die Feststoffbatterie das notwendige Moment mit sich bringt, damit das E-Auto uneingeschränkt konkurrenzfähig zum Verbrenner wird.
Gab es nie und wird es auch nicht geben. Aber ein Verbot von bestimmten Kraftstoffen ist sinnvoll.
Am Ende wird es eh der Preis richten und nahezu jeder wird elektrisch fahren, der am Individualverkehr teilnehmen will. Ist wie seinerzeit beim Umstieg auf bleifreies Benzin. Wer fährt heute noch verbleit?
Ein Verbot wird es niemals geben. Allenfalls laufen solche Fahrzeuge aufgrund der Produktionseinstellung einfach aus.