Immer mehr Elektro Autos weltweit auf den Straßen. Erfreulich?

Erfreulich 75%
Ärgerlich 25%

16 Stimmen

9 Antworten

Ärgerlich

Wer kümmert sich um die Herstellung der Batterien? Die Rohstoffe sind der Abbau mit Kinderarbeit. Was ist mit dem Müll der Akkus? Dafür gibt es noch keine Lösung.


chemotustra  05.08.2024, 09:21

ist halt wie immer, das Gesamtkonzept hinkt, es wird auch in den Nachrichten immer nur der "wirtschaftliche" Teil kommuniziert und der Rest unter den Tisch gekehrt, solange bis sich NGOs drum kümmern. Aber die werden dann als "Meckerer" abgetan, weil nicht sein kann, was nicht sein darf (Paralellwelten hoch 3)

realfacepalm  05.08.2024, 12:54

Ist es nicht wundersam und wunderbar, wie Leute, denen die Umweltzerstörung Kinderarbeit und Müll vollkommen sch***egal waren solange es um fossile Dreckschleuderplörre ging, auf einmal DIE Umweltapostel werden, sobald es ums E-Auto geht?

chemotustra  05.08.2024, 16:54
@realfacepalm

ganz nach dem Motto der Politiker "was geht mich mei dumms Gschwätz von gestern an"

Erfreulich

Weshalb sollte Effizienz auch negativ sein? Weil die deutsche Automobilindustrie verschlafen hat?


ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 04.08.2024, 23:34

So ist es

Erfreulich

In Deutschland ist der Absatz eher schleppend.

Über mich:

Bin selber Klimaschützer und gehe mit gutem Beispiel voran - ich fahre gar kein Auto und hab auch nie einen Führerschein gemacht. Lebe aber in einer Familien WG mit 4 Erwachsenen und einem Auto (eAuto) das ausschließlich Solar geladen wird. Auch sonst lebe ich und meine ganze Familie schon heute Klima positiv.

=================================================================

Zur Frage

eAutos sind besser, weil diese die Energie besser auf die Straße bringen. Es gibt daher weniger Verluste an Energie. Ferner können viele durch eigene PV Anlage sogar einen Teil der Energie selber produzieren.

Die Diskussionen über die Gewinnung von Lithium Kobalt und Co sind letztlich nur von Verweigern, die Gegenargumente finden wollen. Betrachtet man im Gegenzug die Gewinnung von Erdöl und anderen fossilen Energie, findet man mindestens so viele Umweltverbrechen.

Aber ich sehe es auch sehr KRITISCH

Mit der Abkehr von fossilen Brennstoffen befreien wir uns auch von der Abhängigkeit von Russland und diversen asiatischen Staaten mit ebenfalls undemokratischen Regimen.

Mit dem eAuto wiederum begeben wir uns aber in Abhängigkeit mit China. Nicht nur das China billig produziert, dazu kommt dass viele Rohstoffe großteils unter deren Kontrolle sind. Somit stammen eine vielzahl der Bauteile nicht mehr aus Europa wie beim Verbrenner, sondern aus China. Auch der Rest der Wirtschaft hängt in großen Teilen an China.

Ich selber fahre seid 15 Jahren eBike (früher fahrrad aber nach Herzinfarkt bin ich auf eBike angewiesen). Da ist die Abhängigkeit von China schon wesentlich stärker ausgeprägt.Es gibt nur noch einen Hersteller der Fahrräder oder eBikes in Deutschland herstellt und selbst der braucht einige Ersatzteile aus China. In der Coronazeit war es verheerend. KEIN HÄNDER IN DEUTSCHLAND konnte neue Fahrräder anbiete außer denen die im Lager standen. Über 2 Jahre gab es so große Lieferprobleme, dass die Händler selbst nur einen Teil der bestellten Ware erhielten.

Anderes Problem

Für unsere Familie war der Kauf eine eAutos nur logisch. Mit unserer PV Anlage könnten wir täglich mehrere Autos laden.

Aber sind unsere Netze wirklich stark genug um alle Häuser mit Wärmepumpe und alle Autos mit Strom zu versorgen?

Stromnetze sind auch anfällig für Anschläge, Kriege ... wenn alles am Strom hängt ist das Chaos bei Ausfall umso größer. Bei längerem Stromausfall wäre sogar eine Hungersnot denkbar, weil Supermärkte nicht mehr beliefert werden können.

Was passiert bei einem heftigen Sonnensturm? Viele Netze sind nicht ausreichend geschützt.

Ich bin daher für Technologieoffenheit. Natürlich müssen wir co2 Ausstoß begrenzen aber es gibt nicht nur das eAuto als einzige Lösung.

Der Klimaschutz per E-Auto findet ja nur dort statt, wo das Auto gerade unterwegs ist. Der Schlot einer E-Autofabrik raucht genauso wie bei der Herstellung von Verbrennern. Und wo die Rohstoffe herkommen - da gucken wir lieber nicht hin.

Erfreulich

Wir haben die letzten 100 Jahre genug fossile Rohstoffe verbrannt.

Das ist einfach der nächste Schritt der Mobilität.