Ist jedes Elektroauto so?
Ich bin heute zum erstenmal Elektro Auto gefahren ein Transporter von sixt.
war ganz OK was mich aber relativ genervt hat auf der Autobahn wenn man vom Gas Pedal geht bremst der elektroWagen von alleine ab. (Wahrscheinlich damit die Bremse in erngerie umgewandelt wird)
aber dennoch nervig das es keinen richtigen leer Lauf gibt.
ist das bei jeden Elektro Auto so?
9 Stimmen
6 Antworten
Genau das ist doch das gute. Du musst nicht den Wärmewandler benutzen (Bremse). Die Bremse sorgt dafür , dass die Bewegungsenergie in Wärme umgewandelt wird. Das ist Verschwendung.
Der Elektromotor wandelt als Generator die Bewegungsenergie wieder in elektrische Energie um. Dadurch wird der Akku geladen.
Wenn man leicht auf dem Gas bleibt hat man quasi einen Leerlauf zum segeln.
Bei vielen Elektroautos kann man das regenerative Bremsen aber in Stufen dosieren, bei manchen auch ausstellen.
Es ist aber total dumm das aus zu machen.
Man kann nämlich ein Elektroauto mit nur einem Pedal fahren- total angenehm.
Die Bremse ist nur für den Notfall.
Ja man benutzt ein Elektroauto anders- ich fände es mittlerweile total ätzend mit Leerlauf zu fahren. Habe das letztens mal gemacht, um die Bremsen ein bisschen von Rost zu befreien… Richtig nervig.
Und sicherer ist es auch noch, da schon gebremst wird, bevor dein Fuß auf der Bremse angekommen ist.
Es sorgt übrigens auch dafür, dass Beläge und Scheiben 300 000 km halten können ;)
Ja, eigentlich bei jedem modernen e-auto. Nennt sich rekuperation. Allerdings lässt sich oft einstellen wie stark der bremseffekt ist.
Man muss sich etwas umgewöhnen, aber dann ist es eigentlich ganz cool weil man fast nur noch ein einziges pedal braucht.
Nein.
Nennt sich "One-pedal-driving" - somit kann man fahren fast ohne zu bremsen. Ist für Verbrenner-Fahrer allerdings gewöhnungsbedürftig. Lässt sich in aller Regel ein- und ausschalten.
Ich finde es super angenehm, dass ich bei meinem Elektroauto die Bremse eigentlich nur in Notsituationen und zum komplett anhalten brauche, aber ansonsten alles alleine mit dem Gaspedal machen kann.
Das mit dem Leerlauf funktioniert bei Elektroautos anders als bei Verbrennern. Der Elektromotor läuft ja immer mit, mit der Drehzahl, die der aktuellen Fahrgeschwindigkeit multipliziert mit der Getriebeübersetzung entspricht. Leerlauf ist, wenn der Motor weder Strom verbraucht, noch Strom (aus Bewegung) produziert. Das ist ein ganz schmaler Grat. Man kann sich daran gewöhnen, mit dem Gaspedal entsprechend feinfühlig umzugehen, und zum Auto rollen lassen das Gaspedal einfach ganz ruhig auf einer mittleren Stellung zu halten, wo das Auto weder beschleunigt, noch verzögert.
Bei vielen Elektroautos (bei meinem zum Beispiel) kann man einstellen, wie stark der Elektromotor das Auto bremsen soll (und dabei Energie zurückgewinnt), wenn man den Fuß vom Gaspedal nimmt. Ich kann einstellen von "0" (gar keine Bremsung/Energierückgewinnung) bis "4" (Fuß komplett vom Gas nehmen bewirkt schon eine recht ernsthafte Bremsung, und die Bremslichter leuchten auf).
Ja das ist bei allen BEV so. Aber das kann man auch bei allen abschalten. Einfach in N schalten und man "segelt". Bei vielen Fahrzeugen kann man die Stärke der Bremswirkung in Stufen einstellen.
Viele können auf diese Weise auch anhalten und bleiben dann stehen. Aber nicht alle.
Was ich besonders ärgerlich finde ist, dass sich die Einstellungen, die das Fahrverhalten beeinflussen, ungewollt ändern können. Das ist nicht ungefährlich. Wenn der zum Beispiel auf I-Padel stand und man davon ausgeht er hält alleine an. Aber ungewollt wurde diese Funktion deaktiviert und man rollt auf einmal langsam weiter.
Ich lass auf der Autobahn oft wenn zB ein tempolimit kommt mein Auto rollen das geht dann wohl mit Elektro nicht wenn’s von alleine abbremst