Bald Privilegien für E Autos?!?
Wie würdet ihr es finden wenn es für E Autos bald kostenfreie Parkplätze, schnellere Zugänge zur Innenstadt oder eigene Autobahnspuren geben würde?
Würden euch solche "Privilegien" anreizen, selber auf E Autos umzusteigen?
Welche Auswirkungen würdet ihr bei solchen Anreizen erwarten?
Könnten sich eventuell Vor- und Nachteile daraus entwickeln?
27 Antworten
Ich glaube kaum, dass sich irgendjemand ein überteuertes Elektro-Fahrzeug zulegen würde auf Grund von „Privilegien“. Abgesehen davon, sind „Privilegien“, sobald erst einmal genügend Leute abgekocht worden sind, genauso schnell dahin, wie sie gekommen sind - man denke nur an die Diesel-„Privilegien“…🤣
Das einzige „Privileg“, das ziehen würde, wäre der Preis - aber hieran besteht ja überhaupt kein Interesse, wie man am sich anbahnenden Handelskrieg mit China sehen kann…
Das würde nichts daran ändern, dass E-Autos kein wenig besser sind als normale Verbrenner und die Idee des Persönlichen Kraftwagens überdacht werden sollte, statt einfach die nächste "Grüne" Idee zu verfolgen
Dafür braucht man nur verstand
Es ist genauso groß wie ein auto, es ist meist schwerer als ein auto, es braucht genauso viele Ressourcen wie ein auto, und es braucht genauso viel Infrastruktur wie ein auto,es kann Leute genauso umbringen wie ein auto
Das einzige was ein e-auto macht ist dass es kein verbrenner ist und damit nicht direkt co2 ausstößt, aber dafür tun es die Kohlekraftwerke
Das sagte lediglich ein leitender BMW-Angestellter, wohl in der Hoffnung, den E-Schrott doch noch loszuwerden.
aber dafür tun es die Kohlekraftwerke
Damit sich daran etwas ändert, brauchen wir einen Wandel um grüne Energie der... Ach ja... Da war ja etwas. Die Grünen wollen ja die klimafreundliche Energiewende vorantreiben. Warum werden die dafür noch einmal kritisiert nur, um dann so ein Argument wie deines zu bringen?
Nehmen wir mal an, wir hätten 80% Grüne Energie. Was wäre dann? Was würdest du dann als Argument nehmen?
Das ein E-Auto wie ein Auto ist, ist klar. Aber hier geht es darum, nicht durch den C02 Ausstoß einen menschengemachten Klimawandel voranzubringen.
Das Einzige, was mich reizen würde ein E-Auto zu kaufen wäre:
- super Austattung
- eine Lebensdauer von ca. 20 Jahren
- Wechselakku Technologie mit flächendeckendem Netz
- Preis unter 10.000€
- günstigere Strompreise für Heimlader
Alles andere sind Priviliegien, die derzeit nur sehr wohlhabende Menschen bekommen würden, die sich ohnhin ein schönes Leben leisten können.
Sorry, aber einen Neuwagen mit super Ausstattung gab es noch nie für 10.000 EUR.
Preis unter 10.000€
Welchen verbrenner, der deine Ansprüche deckt, bekommt man für unter 10k?
Preis unter 10.000€
Selbst der neue Golf kostet in seiner Basisausstattung nicht unter 27.000 €, aber ein E-Auto muss unter 10.000 € kosten mit top Ausstattung, sonst wird er als "nur für wohlhabende" bezeichnet? Ah.
Und 27.000 € findest du nicht viel zu teuer? Mit intelligenten Fertigungstechnologien kann man die Preise herunter bekommen. Siehe Kleinautos in Indien.
Einfach ignorieren. Wenn man sich vor Augen führt, dass der durchschnittliche Neupreis von Autos aktuell bei ca. 50.000 € liegt, kann man den Kommentar beurteilen, ebenso dass die durchschnittliche Lebensdauer von Autos aktuell ca. 11 Jahre ist und 250.000km beträgt. Da auch ein Tank sich nicht wechselt, passt für diese Person aktuell kein Auto, weder Verbrenner noch Elektro, zumindest wenn er seinen eigenen Vorgaben treu bleibt und gleiche Maßstäbe ansetzt.
Politiker die solche Ideen äußern sollten vom Amtsarzt untersucht werden.
Das würde dennoch nichts an den derzeit bestehenden Nachteilen der E-Autos ändern.
Die Preise müssen besser werden, der Wertverfall niedriger und die Reichweite sowie die Infrastruktur muss ausgebaut werden.
Die von dir aufgeführten Boni nerven nur und werden dann von allen anderen als Bestrafung wahrgenommen.
Das Produkt an sich wird schließlich nicht besser.
Ohne Quelle ist diese Aussage genau nichts wert.