E36 – die neusten Beiträge

BMW e36 Cabrio kaufen?

Ich habe ein E36 318i Cabrio von bj 1996 mir angeschaut und bin mir unsicher ob ich den kaufen soll oder nicht.

Positiv Sachen zuerst:

Fahrzeug hat absolut kein Rost alles top von der Karosserie her auch an den bekannten Stellen.

Motor wurde mal überholt in den letzten 8 Jahren ohne Nachweis aber konnte sehen, die Steuerkette kam neu und der wurde komplett abgedichtet daher kein ölverlust.

Kupplung kam letztes Jahr neu.

dach wurde auch in den letzten 8 Jahren erneuert und sieht auch top aus auch die Dichtung.

tüv bis 05/2026

negative Punkte:

Fahrzeug hat kaum Historie, gelaufen hat er 185000km, aufgrund des Zustand glaube ich es auch aber es gibt nur wenige tüvberichte paar Rechnung und die Fahrzeugpapiere.

Fahrzeug ist aus 5 Hand. Der jetzige Besitzer hatte das Fahrzeug knapp 10 Jahre im Besitz.

Auspuff ist irgendwo undicht

differential ist undicht Heck

reifen von 2014

Zustand Innenraum gebraucht

Fahrzeug fährt ok aber man merkt er schwimmt ein bisschen beim fahren, was eventuell ausgeschlagene Fahrwerksteile hindeutet?

also ziemlich viel, ich habe eine Garage kenne mich bisschen aus und hätte Bock auf ein Projekt zum Sommer. Aber dennoch es ist kein Sammlerstück dementsprechend ist der Preis auch bei 2.500€. Kam alles über paar Ecken zustande.

mich interessiert eure Meinung ist es ein guter Deal oder eher nicht? Ich werde selber schauen aber bin eigentlich der Meinung ich verbrenn dort kein Geld, da die nicht mehr weiter sinken werden im Preis und der Rost technisch top ist

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, BMW, Autokauf, Oldtimer, Autohändler, E36, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, TÜV, Zulassung, BMW E46, Z3

318i E36 welches Öl und Bremse am besten?

Hallo Zusammen

Welches Motorenöl und Bremsscheiben könnt Ihr für den E36 318i M43 Touring empfehlen?

Der Wagen wurde bis jetz mit 0w30 oder abunzu auch 0w40 gefahren. Motorenöl Castrol Edge. Welches ist nun am sinnvolsten? Der Preis vom Öl ist mir relativ egal, hauptsach es ist das beste für den Motor. Bei den 0w Ölen hört man ja oft, dass sie zuviel Treibstoffreste und Dreck mitnehmen... 5w aufwärts sind ja oft nur noch Teilsynthetisch oder auf Mineralölbasis und haben länger beim Kaltstart bis sie schmieren...? Ich fahre hauptsächlich in der Schweiz und ein mix aus Autobahn aber auch öfters mal nur 10-15km durch Dörfer und Städte. Auch im Sommer mal ein Pass wo er hohe Temperaturen standhalten muss. Allerdings ist ja aktuell Winter (bei uns zwischen +5° bis -5°, ausser bin mal in den Bergen). Castrol ist ja eigentlich vorgeschrieben... soll ich weiterhin dieses Öl reinkippen oder ein anderes? Und falls anderes, verbraucht er dann durch den wechsel nicht mehr? Oft sehe ich 0w40 oder 10w40 oder 15w40 in Foren aber da gehts meistens um den 318IS.

Zu den Bremsen... würdet Ihr auf die teuren Original Bremsen und Klötze zurückgreifen oder über PkwTeile.ch oder so Brembo, Zimmermann oder so bestellen? Und wenn ja bestellen, welche sind wirklich gut? Gelochte oder so kommen nicht in Frage, da man in der Schweiz Dies wieder einragen müsste.

Danke für eure Antworten

Öl, BMW, Bremse, Bremsscheiben, E36, 318i, 3er BMW, Motorenöl

Meistgelesene Beiträge zum Thema E36