Cabrio – die neusten Beiträge

Opel Astra H TwinTop kofferraum verriegelt nicht nach Kabelbaum Reperatur?

Wie oben schon beschrieben habe ich folgendes Problem:

Nach einem Kabelbruch im Kofferraum den ich geflickt habe funktioniert das Verdeck wieder einwandtfrei(was vorher nicht der Fall war) allerdings habe ich jetzt das Problem, dass mein Kofferraum beim erreichen von der eigentlichen Endposition ,bei geschlossenem Verdeck, nicht verriegelt.

Das heisst, dass die Heckklappe zufährt aber immernoch angehoben werden kann so als würde sie nach hinten weg klappen um das Verdeck in den Kofferraum zu fahren. Dachte zu erst es handelt sich dabei um einen Sensorfehler, allerdings kriege ich den Kofferraum ganz normal auf wenn das Verdeck sich darin befindet, dass heisst die Verriegelung scheint funktionsfähig zu sein.

Die Fehler meldung ( das Piepsen ) kommt auch nur wenn ich mit geschlossenem Verdeck fahre, weil der Schließvorgang vom Dach nicht beendet werden kann. Bei offenem Verdeck tritt das Piepsen nicht auf und der Vorgang vom öffnen des Verdecks wird ganz normal beendet.

War schon beim FOH, der nimmt aber 190 Euro pro Stunde für die Fehlersuche und würde mir vorher gerne Meinungen einholen von Leuten die das Problem kennen oder Erfahrungen mit sowas haben um die Kosten besser einschätzen zu können.

Vielen Lieben dank fürs Zeitnehmen und durchlesen meines Problems!

Werkstatt, Cabrio, Astra, autoelektrik, Autoelektronik, autowerkstatt, Opel, Astra H, auto-und-verkehr, Cabrioverdeck, kabelbaum, Kabelbruch, Auto und Technik

Warum geht ein Saab 9-3 Cabrio TiD Schaltgetriebe BJ: 2007 beim Vollgasgeben aus?

Mein Bekannter hat ein Saab 9-3 TID Cabrio BJ: 2007 mit Schaltgetriebe und 150PS (auf 175PS Leistungsgesteigert). Nun hat er folgendes Problem: Am Donnerstag ist der Wagen während der Fahrt einfach ausgegangen, und lies sich nicht mehr starten. Nun startete er einen Tag später wieder, um ihn nach Hause zu bekommen. Dabei viel auf, das er beim Gas geben einfach ausgeht. Oder man nur sehr langsam fahren muss/kann. Folgendes wurde schon gemacht:

1.) alle 4 Glühkerzen erneuert

2.) alle 4 Injektoren im Ultraschalbad gereinigt

3.) AGR Ventil erneuert

4.) Hochdruckventil erneuert

5.) Temperatursensor erneuert

Er schreibt folgende Fehler ein:

P0100=Luftmassenmesser (LMM)

P0660=Stellmotor der Drallklappen

P0400=Problem mit der Abgasrückführung

Das AGR Ventil ist neu. Auch funktionieren die Drallklappen. Das einzige was wir noch nicht gewechselt haben, ist der Luftmassensensor. Der wurde heute bestellt, und wird morgen geliefert.

So langsam hat mein Bekannter keine Lust mehr auf das Auto, da jedes Jahr irgendwas nicht in Ordnung ist. Die letzten Zeit startete der Wagen sehr sehr schlecht, und nun gar nicht mehr, bzw. blieb er am Donnerstag einfach liegen. Hoffe das jemand mal einen Tipp hat.

Im Internet (Foren) kommt man auch nicht weiter. Und beim Freundlichen braucht man auch nicht zu fragen. Da heißte es nur: Kommen Sie in 2 Wochen mal wieder. Da haben wir mal Zeit für Sie. Und dann finden Sie den Fehler auch nicht, und man ist so schlau/dumm wie zuvor. :-( Das nervt nur noch. Ist ja ein schönes Auto, macht aber so einfach keinen Spaß mehr.

Werkstatt, Motor, Cabrio, Diesel, Getriebe, Opel, Schaltgetriebe, Startprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Cabrio