Biologieunterricht – die neusten Beiträge

Bio oder Chemie in der Oberstufe?

Hallo, ich gehe momentan in die 11. Klasse an einem Gymnasium und muss für die Oberstufe eine Naturwissenschaft wählen. Da Physik und Informatik für mich völlig außer Frage stehen, überlege ich jetzt, ob ich Bio oder Chemie nehmen soll. Mein Problem bei der Abwägung ist nun folgendes:

Ich hatte während meiner Schulzeit nur 2 Jahre lang Chemie (in der 9. Klasse 2 Stunden/Woche, in der 10. Klasse 3 Stunden/Woche), da ich am Neusprachlichen Zweig bin, während alle, die den Naturwissenschaftlichen Zweig gewählt haben, bereits in der 8. Klasse Chemie hatten (es kann aber durchaus sein, dass wir in diesen zwei Jahren die Naturwissenschaftlicher aufgeholt haben). Chemielehrer raten davon ab, Chemie in der Oberstufe zu machen.
Biologie hingegen habe ich von der 8. Klasse bis zur 10. Klasse jeweils 2 Stunden pro Woche gehabt.

Ich persönlich schätze mich jedoch in Chemie relativ gut ein (In beiden Schuljahren hatte ich im Jahreszeugnis eine 2). Ich war zwar auch in Bio immer eine solide 2er-Schülerin, aber ich finde Biologie ehrlich gesagt nicht annähernd so interessant wie Chemie. Dazu kommt, dass Biologie, von dem was ich gehört habe, in der Oberstufe ein ziemliches Auswendig-Lern-Fach ist, während Chemie eher auf Können basiert. Ich bin nicht gut im auswendig Lernen und mag es lieber, wenn ich mich auf mein Können verlassen kann.

Meine Eltern meinen, sie würden mich auch unterstützen (Nachhilfe bspw.), wenn ich Chemie wählen sollte.

Was würdet ihr mir raten? Hattet ihr vielleicht auch Bio oder Chemie in der Oberstufe und könnt ein paar Erfahrungen teilen?

Ganz liebe Grüße:)

Biologieunterricht, Chemieunterricht, Oberstufe Gymnasium

Transkriptionsfaktor Verständnisfrage bezüglich der Funktion v. Enhancer bitte?

In der Darstellung sehen wir die RNA-Polymerase, die Transkriltionsfaktoren und die Enhancer-Sequenzbauf der DNA. Die Transkriptionsfaktoren binden an den Emhancer, wodurch sich eine Schleife bildet. Und wir sehen (eher schlecht in dem Bild) dass die RNA-Polymerase nun durch diese Transkriptionsfaktoren zum Promoter rekrutiert worden ist.

Da wir das im Unterricht nur grob besprochen haben verstehe ich den Zsmhang nicht so. Ich dachte wir brauchen spezielle Transkriptionsfaktoren die an den Promoter binden wodurch sich erst dadurch die RNa-Polymerase an den Promoter anlagern kann. Und ich dachte dass der Enhancer eine regukatorische DNA-Sequenz ist, welche Gene "aktiviert" und die Aktivität der Polymerase und somit die Transkriptionsrate erhöht. Was hat des hier nun aber auf siich? Wieso bildet sich da diese Schleife und was hat der Enhancer damit zu tun? Ich habe schon etwas über die Schleifenbildung gelesen, aber es wird immer nur so angeschnitten, weshalb ich es nicht verstehe... Wäre echt lieb wenn mir jemand einen Ansatz geben könnte uund/oder mir das erklären klnnte, da ich morgen meine Klausur schreibe. Dankeee

Bild zum Beitrag
Menschen, Bio, Zellen, Biologie, Aminosäuren, Biochemie, Biologieunterricht, Chromosomen, DNA, Evolution, Gene, Genetik, Molekularbiologie, Proteinbiosynthese, Zellbiologie, Zoologie, mRNA, Mutation, Transkription, Tierphysiologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Biologieunterricht