Hätten sich in Europa die ersten Menschen entwickeln können?
Hätten sich in Europa die ersten Menschen entwickeln können oder war das nur in Afrika möglich?
4 Antworten
Das kann niemand beantworten, da es eine derartige Entwicklung nun mal nicht gab. Das ist so eine hätte wenn und aber Spekukation. Grundlage hätte sein müssen, dass sich hier vor Millionen Jahren rine stabile Affenpopulation hätte entwickeln müssen, was nicht stattfand. Nehmen wir an, sie hätte es, hätte due sich hier in Ruhe entwickeln können? Ich meine Nein. Europa hat sich vielmehr in dieser Zeit verändert, als Afrika. Man muss ha viel weiter zurückgehen, sagen wir 30 -50 Millionen Jahre, um überhaupt eine entsprechende Artenpopulation starten zu können. Die waren doch nicht plötzlich da. Auch die hatten ja Vorfahren,aus denen sie sich entwickelt haben. Eiszeiten, Erdhebungen und Senkungen in geschichtlich relativ kurzer Zeit. Mal Meergebiet, mal Landgebiet, und wer weiss was noch für Veränderungen. Ob das relativ kleine Gehirn unserer Vorfahren das verkraftet hätte, wage ich zu bezweifeln. Afrika war da viel stabiler und hatte viel mehr Ausbreitungsfläche. Auch wenn sich klimatische Bedingungen, wie Regenwald, Steppe und Wüste zuweilen veränderten, es blieb trotzdem Temperaturstabil. Eine Eiszeit kam nicht bis dorthin. Aber das ist nur Spekulation und ich kein Anthropologe. :-)))
Die "Eiszeit" war eine Zeit und galt weltweit. Du meinst wohl ausgedehnte Vergletscherung und Dauerfrostbodenbereiche.
Jeder weiss, dass in Afrika sich die Lebewesen entwickelt haben, Und dich von da aus verteilt haben.
So, da gab's dann stämme, die meine Vorfahren vertrieben haben, die bis hier her kamen.
Und jetzt kommen die Nachfahren dieser stämme, und wollen mich schon wieder vertreiben?
Im Leben nicht
Die Vorfahren von Menschen und Affen lebten in Afrika, somit konnten sich Menschen nur in Afrika entwickeln, logischerweise. 🙂
In Europa war es zu kalt. Es gab keine Winterkleidung, keine Zentralheizung und keinen Ackerbau. Die Vormenschen brauchten ganzjährig Wärme und die Früchte der Natur.