Wohnen – die besten Beiträge

Ich möchte ausziehen aber meine Mutter möchte dies nicht? Sie lebt von ALG 2?

Hallo,

ich bin 27 Jahre alt, möchte gerne eine eigene erste Wohnung haben und würde daher gerne ausziehen.

Situation zu mir. Ich bin berufstätig, und momentan wohne ich mit meiner Mutter in einer 3 Zimmer Wohnung zusammen in Bremen, habe einige interessante Wohnungen gefunden und ich bin mir die ganze Zeit am überlegen, wie ich ausziehen soll, mein Ziel ist in Essen oder Bochum zu ziehen, dort hat mein jetziger Arbeitgeber einen Standort wo ich dann arbeiten werde, zu ziehen in einer 2 Zimmer Wohnung, in meinem jetzigen Zimmer habe ich nicht viel was ich mitnehmen werde, daher werde ich alles selbst kaufen wie Möbel etc...

Situation meiner Mutter. Sie lebt von ALG 2 und ist seid Jahren getrennt, Sie kümmert sich nicht um sich, Sie geht schon viele Jahren nicht mehr aus der Wohnung raus, weil wir in der dritten Etage wohnen und Sie kann nicht gut Treppensteigen, Sie lässt mich alles machen wie Einkaufen gehen, Müll runter bringen, für Sie zum Hausarzt gehen und Rezepte abholen etc, Problem ist, wenn ich ausziehe dann müsste meine Mutter auch aus der jetzigen Wohnung raus und das möchte sie nicht. Ich und meine Mutter bzw das Jobcenter teilen die Mietzahlungen. Wenn ich ausziehen würde, dann würde das Jobcenter nicht die komplette Miete übernehmen da die Wohnung dann zu groß wäre. Ihre Argumente sind immer, "ich kann mir keinen Umzug leisten" "ihr lasst mich alle alleine" "ich brauche doch auch jemand der sich um mich kümmert" "Du kannst dir doch keine eigene Wohnung leisten" etc.

Früher wohnten wir alle zusammen, ich, meine Mutter und zwei Geschwister. Die anderen Geschwister sind ausgezogen und wohnen jeweils in Hamburg und Stuttgart, ich möchte wie geschrieben nach Essen oder Bochum ziehen. Zu meinen Geschwistern hat Sie nie etwas gesagt. Aber zu mir weil wir eine Engere Bindung haben, ich habe einfach das Gefühl, man wird von der Abhängigkeit nicht los.

Hat jemand eine Idee, wie das ausziehen klappen kann? Ich möchte von dieser Abhängigkeit los, ich will auch das Sie mehr um sich selbst kümmert, dass Sie selbst wieder mehr Antrieb hat um etwas zu tun und mal raus zu gehen etc... Was kann ich nur tun? Mit dem Jobcenter habe ich nichts zu tun, daher brauche ich von denen keine Erlaubnis.

Mutter, Wohnung, wohnen, Umzug, Eltern, ausziehen

Geschwister auszahlen bei Hausüberschreibung, Berechnungsformel?

Guten Morgen allerseits,

mein Mann wird in nächster Zeit das Einfamilienhaus seiner Eltern überschrieben bekommen. Wir werden dann dort ins ausgebaute Dachgeschoss einziehen und meine Schwiegereltern bleiben in der Erdgeschosswohnung wohnen (lebenslanges Wohnrecht). Mein Mann hat noch zwei Geschwister, denen wir natürlich auch etwas auszahlen wollen, da wir das Haus ja quasi "umsonst" bekommen (die Anführungszeichen, weil einige Umbaumaßnahmen und Renovierungen auf uns zu kommen).

Jetzt werden wir nirgendwo fündig, WIEVIEL wir den Geschwistern denn zahlen müssen, überall geht es nur um ganz normale Erbfälle, bei denen die Geschwister dann mindestens ihren Pflichtteil bekommen.

Ein Bekannter erzählte uns jetzt, dass es wohl eine Art Formel, bzw. Berechnungsgrundlage gibt für Fälle, in denen die Eltern ein lebenslanges Wohnrecht in der Immobilie haben, weil uns ja sozusagen auf unbestimmte Zeit die eventuellen Mieteinnahmen der von den Schwiegereltern bewohnten Wohnung "entgehen". Zum einen das und zum anderen ist es ja auch so, dass wir uns in Zukunft deutlich mehr um die Eltern meines Mannes kümmern werden als seine Geschwister.

Kann uns da jemand weiterhelfen? Wir wollen es natürlich für alle Beteiligten gerecht und fair halten.

Das Haus wird übrigens nähste Woche vom zuständigen Ortsgericht geschätzt, aber dieses ermittelt ja auch nur den aktuellen Verkehrswert und nicht, wem was zusteht...

Familie, wohnen, Recht, Immobilien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnen