Umzug – die besten Beiträge

Frage zu Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung: Wie lagere ich Bücher, Papiere und Textilien im Keller? Eignen sich luftdichte Kisten?

Bei uns im Keller riecht es ziemlich muffig. Ich bin allerdings trotzdem auf diesen Ort zur Lagerung wichtiger Bücher, Dokumente und Textilien angewiesen, da in der Wohnung nicht genug Platz ist.

Mein Gedanke war daher, mein Zeug in luftdichten Lagerboxen wie diesen hier zu lagern.

https://www.amazon.de/gp/product/B077PC7HZQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00

Dann kam mir in den Sinn, was ich in der Schule über relative und absolute Luftfeuchtigkeit gelernt habe.

Wenn ich die Kisten im warmen Wohnzimmer befülle, ist dort die relative Luftfeuchtigkeit zwar niedrig. Wenn die luftdichten Kisten jetzt aber im Keller abkühlen, bleibt die absolute Luftfeuchtigkeit erhalten, aber die relative Luftfeuchtigkeit nimmt zu.

Fülle ich die Kisten im kühleren Keller, herrscht in der Kiste bereits jetzt dieselbe Luftfeuchtigkeit wie im Keller selbst. Wenn es dann im Winter kälter wird, ist es in der Kiste durch Kondensierung ja evtl. sogar feuchter als in der Umgebung, sodass ich direkt normale Umzugskartons verwenden könnte.

Oder habe ich einen Denkfehler? Wie schütze ich meine wertvollen Dinge vor Schimmel und muffigem Geruch? Die Belüftung des Kellers kann ich übrigens leider nicht beeinflussen, da es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Buch, Wissen, Wasser, Wohnung, wohnen, Sicherheit, Temperatur, Schimmel, Bau, Umzug, Hausbau, Lagerung, Wissenschaft, Heizung, heizen, Archiv, Archivierung, Baustelle, Bauwesen, Bibliothek, Feuchtigkeit, Hausmeister, Hauswirtschaft, Heizungsbau, Hydrologie, Keller, Konservierung, Lager, lagern, Luftfeuchtigkeit, Meteorologie, Museum, Mykologie, Nachbarschaft, Nachbarschaftshilfe, Physik, Pilze, plattenbau, Umzugshelfer, Hochhaus, Mehrfamilienhaus

Wo soll ich hinziehen?

Moin, ich bin vor 12 Jahren von Rheinland-Pfalz nach Berlin gezogen - damals zwecks Ausbildung. Inzwischen habe ich mir hier ein eigenes, erfolgreiches Unternehmen aufgebaut, das allerdings aus meinem Home Office betrieben wird und komplett ortsunabhängig ist. Jüngst ist meine Oma gestorben, ich habe es aufgrund der langen Fahrtstrecke nicht rechtzeitig runtergeschafft, um mich zu verabschieden (ging alles sehr schnell). Das hat in mir etwas wachgerüttelt - meine Familie nicht "im Stich lassen" zu wollen. Das Problem: Ich weiß, dass ich in der Nähe der Heimat absolut nicht glücklich bin. Berlin ist zu meinem Zuhause geworden. Ich wohne wegen der Ruhe auch hier bereits im Randgebiet, aber habe jederzeit die Option, in 20 Minuten mit der Bahn in die Innenstadt zu fahren. Realistisch betrachtet, nutze ich diese Option ausgesprochen selten, weil ich die meiste Zeit arbeite. Aber ich habe sie und das ist mir unglaublich wichtig. Ziehe ich wieder in die Nähe meiner Eltern, fällt diese Option weg. Zumal auch meine Freunde (die ich auch nur 1x im Quartal sehe, aber damit sind wir alle fine) nicht mehr einfach so besuchen könnte.Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll. Auf der einen Seite steht das Gefühl der Verantwortung, für meine verbliebene Oma, für meine Eltern. Auf der anderen Seite steht mein eigenes Glück. Ich habe das Gefühl, mich entscheiden zu müssen. Und dass mir von euch auch keiner sagen kann, was richtig und was falsch ist, weiß ich. Aber vielleicht hat jemand schon Erfahrungen damit gesammelt und kann mich daran teilhaben lassen.
Oma, Umzug, Eltern, Dorfleben, Großstadtleben

Katzen verhalten sich unmöglich!?

Hallo:)

Also habe zwei Kater (Brüder und Wohnungskatzen BKH) sie sind 1 Jahr und ein paar Monate alt.

Bald steht der Umzug an und ich erwarte ein Baby. (baby kommt mitte November)

Wir ziehen mitte Oktober in die neue Wohnung und haben schon ein paar Sachen in Kartons gepackt und paar Möbel weg gebracht.

Die Katzen haben seit knappe 2 Wochen auch ein anderes Futter weil sie bisschen Übergewichtig sind. Dass neue Futter ist von Royal Canin Light Weight Care in Soße. Sie bekommen morgens jeweils 40g Nassfutter, mittags 30g Trockenfutter und abends wieder 40g Nass. Und seit dem, wenn ich denen beiden Essen mache Miauen Sie so schlimm als würden sie verhungern und lassen mir keine Zeit Ihr Futter zu preparieren.

Und eben seit 2 Wochen sind die beiden unerträglich, sie machen eine Dummheit nach der anderen. Kekse die auf der Küche liegen die Einzeln Verpackt sind, schmeißen sie auf dem Boden und reißen Sie auf und fressen die. Haben Sie noch nie gemacht konnte immer alles auf der Küche stehen lassen.

Sie springen auf der Küchetheke obwohl Sie wissen Sie dürfen dass nicht. Sie rollen das ganze Toiletten Papier aus.

Gestern abend lag ich im Bed und musste gefühlt 10x aufstehen weil die beiden irgendwas auf dem Boden geschmissen haben. Bin dann aufgestanden um nachzuschauen, und sie hatten meine Vitaminen Packung die ich fürs Baby nehme zerißen.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter.. mein Freund hat keine Gedult mehr. Ich habe angst was auf uns zukommt in der neuen Wohnug, wenn sie die neue Couche zerkratzen oder sonstiges.. Die beiden werden später wenn Sie eingewohnt sind Freigänger.

Ist dass der Stress? Oder sättigt das neue Futter nicht? Wie wird es in der Neuen Wohnung mit der neuen Couche und dem Rest?

Wenn mir jmd einen Tipp oder helfen kann, dass wäre echt super..

LG

Umzug, Baby, Britisch Kurzhaar

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umzug