Mutter – die besten Beiträge

Mutter zwingt mich die ausländische Kultur anzunehmen?

(Bin m13) Und meine Mutter hat halt einen Typ aus Portugal, und ich merke es halt seitdem das so ist dass sie sozusagen die Kultur auf mich zwingt. Einmal will sie eonfach ohne Grund dass ich die Sprache lerne (Ich hab mit dem Land nichts gemeinsam und kann mich auch nicht damit identifizieren, weil es wiegesagt für mich egal ist) aber sie will auch irgendwie so dass ich so Antideutscher werde. Damit meine ich, dass ich z.B. Nicht mehr so Patriot sein sollte, Ich bin selber sehr patriotisch und liebe halt meine Herkunft und auch die Geschichte, sowohl verbindet dass auch mich und meine Familie, denn meine Eltern sind halt beide Deutsche nur meine Mutter scheint irgendwie ein Problem jetzt zu haben, und das kotzt mich an. Ich bin auch nicht Rechtsextremist oder Rassistisch, ich sage es aber nur so wie es ist. Mir geht selber dieses "Deutsche sind sl scheiße" richtig auf den Sack. Und meine Mutter ist halt gerade so drauf, auch generell will sie immer mehr dass ich nur noch die Sachen über dieses Ausland bekomme und so ein Zeug halt, und wiegesagt aus meiner Familie die Leute verstehen es auch nicht. Ich stehe halt auch zu meiner Geachichte, meiner Familie und meinem Land und ich kann nicht einfach mekne Kultur abschaffen, nur wegen einem fremdenMann aus dem Ausland. Und wiegesagt bin halt einfach jemand der auch selber nicht so viel mit Ausländern am Hut hat, habe halt eher auch so zu Freundinen immee nur gleiche Konfession und Nationalität (So ist es halt). Wisst ihr warum meine Mutter jetzt so drauf ist, undIch dagegen tun kann? Und wiegesagt, nicht Rassistisch oder Völkisch so gemeint, so habe ich es einfach am liebsten, ist einfach wie bei anderen auch.

Liebe, Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Wen soll ich mehr trauen?

momentan stecke ich in einer sehr schwierigen Situation. Ich bin seit einundhalb Jahren in psychischer Behandlung und mein Psychotherapeut sagte mir schon von Anfang an, dass ich von zuhause ausziehen soll, weil meine Mutter mich nicht gut behandelt. Ich habe schon seit längerem Schwierigkeiten mit meiner Mutter, aber ich habe mich nie getraut was dagegen zu machen. Sie sagt oft zu mir, dass wenn ich Ihr erstes Kind gewesen wäre, dann hätte Sie keine weiteren Kinder mehr bekommen.

Ich habe mich einmal getraut Ihr zu widersprechen und am Ende erwürgte Sie mich und schlug mich. Als Sie mich geschlagen hat versuchte ich mich zu verteidigen und Sie sagte zu mir, dass ich mich schämen soll und alles machen soll was sie sagt, solange ich unter Ihrem Dach lebe. Danach habe ich aufgehört mich zu verteidigen, weil ich ein schlechtes Gewissen hatte.

Oft wenn Sie Ihren Gärtner holt und Sie kein Geld hat, dann fragt Sie mich oft, der weniger Geld verdient als mein Stiefvater oder meine Schwester. Immer wenn Sie unter Stress ist zwingt sie mich Ihr zu helfen, aber dafür lässt Sie meine Schwester und mein Stiefvater inruhe. Oft wenn ich eigene Entscheidungen treffen will redet Sie mir es schlecht.

Vor kurzem wurde mir soziale Phobie diagnostiziert und da sagte sie mir, dass es die Krankheit nicht gibt und ich jeden blödsinn glaube. Immer wenn ich Streit mit jemanden habe oder Stress höre ich immer von Ihr Sache wie z.B. das ich blöd bin, weil ich mich nicht selber verteidigen kann.

Nun wollte ich fragen, ob ich mein Psychotherapeuten zuhören soll oder soll ich meiner Mutter noch eine Chance geben?

Mutter, Angst, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Hass, Psyche

Man muss nicht höflich sein?

Vor etwa zwei Jahren ist folgendes passiert: Meine Mutter hat mich mit einem halben Liter Trinkschokolade im Tetrapack gesehen, und anstatt, dass sie mir einen guten Appetit wünscht, hat sie gesagt "Das ist aber ziemlich groß. " Sie hat gleich geschaut, wieviel Zucker da drinnen ist, und dann hat sie gegoogelt, was die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, wieviel Industriezucker man maximal am Tag konsumieren soll. Sie hat dann auch noch gegen meinen Willen die Hälfte des Kakaos in den Kühlschrank gestellt und hat mir gesagt "Du kannst das morgen trinken. "

Ich war aber damals bereits 21 Jahre alt. Und wenn ich sage ich will es jetzt trinken, dann darf meine Mutter mir das nicht verbieten. Dass es nicht gesund ist, ist eine andere Sache.

Meine Mutter hat mir echt den Appetit verdorben.

Ich habe gestern noch meine Mutter auf diesen Sachverhalt angesprochen, und ihr erklärt, dass es nicht höflich sei, bekannten Menschen keinen "Guten Appetit" zu wünschen, wenn man sie mit einem Essen oder Trinken in der Hand sieht, bei der eigenen Tochter erst Recht nicht.

Dann hat meine Mutter in einem unhöflichen Ton geantwortet "Aber man muss auch nicht höflich sein, wenn man sieht, wie jemand vor seinen eigenen Augen so schrecklich mit seiner Gesundheit umgeht, und seinen Körper so behandelt, als ob es ein Mülleimer sei. "

Wie soll ich meiner Mutter erklären, dass ich zwei Jahre nach dem Vorfall immer noch sehr traurig darüber bin, dass sie mir nach einem 9-stündigen Berufsschultag den Appetit verdorben hat?

Liebe, Essen, Gesundheit, Ernährung, Kinder, Getränke, Mutter, Schule, Angst, Schokolade, Beziehung, Zucker, Süßigkeiten, Eltern, Berufsschule, Familienprobleme, Höflichkeit, Konflikt, Psyche, Streit, Appetit, höflich, Weltgesundheitsorganisation

Baby (10 Monate) alleine im Bett weinen lassen?

Guten Abend allerseits,

vor ein paar Tagen sind wir umgezogen damit sie endlich ihr eigenes Zimmer hat und für mich war das der richtige Moment um mit Einschlaftraining anzufangen. Sie ist fast 10 Monate alt, krabbelt und steht schon wie ein Profi. Dementsprechend ist sie vor dem schlafen auch sehr kaputt. Die ersten Nächte in ihrem eigenen Zimmer schlief sie super durch und deshalb hab ich bei ihrem ersten nickerchen um ca. 11Uhr morgens begonnen.

Ich hab sie in ihr Bett gesetzt, den Schnuller gegeben und gewartet ob sie ruhig ist. Als sie zufrieden schien ging ich aus dem Zimmer und sie fing natürlich direkt an zu weinen. Ich ging also nach ein paar Sekunden wieder rein und gab ihr den Schnuller. Sie war ruhig als ich rausging und kletterte noch etwas umher und schlief auch kurze Zeit darauf ein. Bei dem zweiten Schläfchen und als ich sie eben richtig ins Bett für die Nacht brachte weinte sie allerdings immer als ich den Raum verlassen hatte, nach ein paar mal Schnuller geben und beruhigen schlief sie aber auch ein als ich einfach draußen blieb und sie gelassen hatte. Mein Partner meinte ich soll nicht direkt wieder reingehen und sie schlief auch nach *insgesamt* 15 Minuten ein.

So lief es heute , ich fühle mich schlecht wenn sie weint und ich hab schlechtes Gewissen, da sie dadurch zu gestresst sein könnte..

Es würde mir den Alltag sehr vereinfachen wenn sie alleine einschlafen und sich daran gewöhnen würde, aber ist das der richtige Weg?

Mutter, Familie, Erziehung, Schlaf, Baby, Kleinkind, schlafen, einschlafen, Psychologie, Schnuller

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter