Kollegen – die besten Beiträge

Kollege geht mir aus dem Weg?

Hi zusammen,

ich arbeite nun seit über 3 Jahren in einem Modehaus.

Ganz zu Beginn war mein Kollege in der Schuhabteilung und ich in der Kinderabteilung.

Er wurde nach einigen Monaten befördert und ist seitdem in der Damenabteilung als Vorgesetzter.

Wir arbeiten also beide 3 Jahre im selben Haus und sind zu Beginn regelmäßig mit der selben Bahn nach Hause gefahren. Oft hatte er mich noch eingeholt und wir haben uns unterhalten. Damals war noch eine ältere Kollegin mit dabei, die ebenfalls mit mir in der Kinderabteilung arbeitete.

Sie wurde aber sehr krank und war dann bald auch nur noch Zuhause. Dann kam seine Beförderung. Damals sagte ich noch, es würde mich sehr freuen dass er befördert wurde.

Tja also...wir hatten dann auch nicht mehr die selbe Arbeitszeit und sind deswegen nicht mehr zusammen zur Bahn :)

Aber er schien mir auch so eher aus dem Weg zu gehen...

Wenn wir uns so im Haus treffen begrüßen wir uns... und lächeln uns an... aber mehr ist da nicht mehr.

Jetzt seit kurzem haben wir wieder die selbe Schicht. Allerdings überholt er mich ohne was zu sagen und schließt sich den Kollegen aus seiner Etage an.

Es scheint auf jeden Fall so zu sein... das er nicht mit mir reden möchte.

Ich weiß aber nicht was ich getan habe... mh ich bin echt überfragt.

Leider traue ich mich nicht ihn anzusprechen.. ich möchte mich nicht aufdrängen und auch nicht nachfragen was los ist. Denn immerhin geht das schon lange so... ca. 2 Jahre

Was haltet ihr davon? Würdet ihr ihn ansprechen? Was würdet ihr sagen?

Ich finde das sehr schade, ich war immer der Meinung ich würde mich gut mit ihm verstehen.. und dann auf einmal sowas^^

Wir sind beide in einer Beziehung im Übrigen. Mir geht es nur um die Person. Ich mag ihn und wir können uns beide mit jedem unterhalten und verstehen uns mit jedem... nur miteinander wohl nicht??

Danke schonmal :)

Arbeit, Beruf, reden, Freunde, Kollegen, Soziales

Kollegin redet nicht mehr mit mir

Ich weiß es gibt diesen Titel schon mehrmals, doch ich muss meine eigen Geschichte loswerden da ich einfach nur noch deprimiert bin und mir dieses Thema keine Ruhe lässt.

Also ich bin mit meiner Kollegin bis jetzt immer super ausgekommen. Sie ist 30 Jahre in der Firma ich erst 4.. bis jetzt hat es eig nie einen richtig großen streit gegeben aber seit ca. 2 Wochen redet sie nur noch das notwendigste mit mir. Ich muss vl dazu sagen dass sie vorher immer viel mit mir gequatscht hat und mir auch immer alles erzählt hat.

Ich weiß echt nicht was passiert ist.. Ich war zwei Tage auf Urlaub und seit dem ist sie so.. das einzige was vl sein könnte dass ich den Urlaub nicht richtig mit ihr abgesprochen habe aber deswegen kann man doch nicht 2 Wochen oder noch länger sauer sein? Sie ist eine sehr dominate Person, muss immer recht haben und ist leider sehr stur.. Sie kann gut mit den Chefs, da sie ja gleich lang wie die dabei ist und habe Angst dass sie vl irgendwelche Sachen von mir erzählt.. die vl gar nicht stimmen. Ich kann auch nicht mit meinen Chef darüber sprechen da die beiden in einem Paket stecken und immer zusammenhalten..

Ich hab sie auch schon angesprochen ob sie sauer auf mich ist.. sie meinte nur: nein, sie hat nur im moment viel arbeit.

Fühle mich echt nicht gut und brauche tipps, bin kein Mensch der gerne streitet und möchte einfach nur das es wieder ist wie vorher. Bitte um viel KOMMENTARE!!

Arbeit, Kollegen

Hat die Kollegin angst oder ist das verschrobene Eifersucht?

Ich arbeite seit 5 jahren in einer kleiner Arztpraxis zusammen mit einer Kollegin und einer Praktikantin. Zu meinem Problem.... bis jetzt lief alles ganz gut. Ich bin gut gelaunt zur Arbeit und mit guter Laune nachhause. Nun aber ist alles anders. Meine Kollegin wurde jetzt 61 Jahre alt und hatte 40 jähriges Jubiläum in der Praxis. (Sie hat schon beim Vorgänger gearbeitet und wurde mit der Praxis übernommen). Seit diesem Tag habe ich die Hölle auf Erden. Sie flippt aus wenn sie ein Patient auf die 40 Jahre oder die Rente anspricht. Danach macht sie mich mit Absicht vor Patienten und Chef schlecht. Mir werden Fehler untergejubelt und Unterlagen versteckt. Da ich mit 3 kindern mich "relativ" an die Arbeitszeiten halten muss, bekomme ich immer erst einen Tag später mit, das die Kollegin dann die unterlagen zufällig gefunden hat. Mir wird seit neustem mangelnde Arbeitsmoral und Dummheit von ihr unterstellt. Nun soll ich vom Chef aus mein Arbeitsfeld erweitern, was auch Arbeit von der Kollegin beinhaltet. Natürlich möchte sie mich nicht einarbeiten da diese Dinge seit 40 Jahre ihre Aufgabe ist. Nun fragt mich aber der Chef wöchentlich wie es mit der Einarbeitung funktioniert? Was soll ich dem darauf sagen?

Zur kolkegin: 61, noch nie einen Mann und lebt noch heute in Ihrem Kinderzimmer bei Mama. Die Arbeit ist Ihr leben. Aber was kann ich für das alles? ??? Ich bin nicht scharf auf ihre Position(was ich ihr auch schon 100 mal gesagt habe).

Wie würdet ihr euch verhalten? Gespräche haben schon stattgefunden bringen aber nur stundenweise Erleichterung:(

Mobbing, Arbeitsplatz, Kollegen

Meine Partnerin geht mit einem Arbeitskollegen Abendessen. Ist das okay?

Meine Freundin und ich sind nun gut 5 Monate zusammen. Seit einem Jahr hat sie einen neuen Job und somit auch jede Menge neue Arbeitskollegen. Ich würde mich als nicht besonders eifersüchtig bezeichnen. Meine Freundin ist, als wir gut 3 Monate fest zusammen waren, alleine in Urlaub geflogen, da ich aus beruflichen Gründen nicht mit konnte. Das war absolut okay für mich und ich hatte keinerlei Probleme damit, dass sie sich 10 Tage alleine im Süden ans Meer gelegt hat, weil ich ihr vertraut habe und weil der Anlass der Reise ja Erholung vom Arbeitsstress und nicht eine Einladung von einem fremden Mann war. Als wir am Montag miteinander telefonierten, wann wir uns die Woche abends sehen, sagte sie mir, dass sie am Mittwoch Abend keine Zeit hat, weil sie mit einem Kollegen essen geht. Er ist der Außendienstleiter der Firma und ist 3 Tage bei Ihr in der Niederlassung und ihm wäre abends langweilig, sodaß er sie zum Abendessen in ein Restaurant eingeladen hat. Er hat Familie und ist ein paar Jahre älter als meine Freundin. Sie kennt ihn wenig, hatte anfangs mit ihm telefonischen Kontakt wegen der Arbeit und beim Sommerfest der Firma im September haben sie sich vermutlich das erste mal näher kennen gelernt. Komischer Weise blockt meine Freundin jeden privaten Kontakt von Kolleginnen ab um Arbeit und Privat nicht verschmelzen zu lassen. Aber die Einladung von dem Kollegen zu Abendessen nimmt sie an. Ich finde, dass man zum besseren Kennenlernen unter Kollegen gerne zum Mittags-Lunch in die Kantine oder auch extern essen gehen kann. Das ist für mich alles im Rahmen. Aber warum muss man mit einem Kollegen, mit dem man nicht viel beruflich zu tun hat, sich zum Abendessen einladen lassen, wenn man in einer festen Beziehung ist? Meine Freundin sagt es wäre doch nichts dabei. Schließlich hat er Familie und es geht ja nur darum eine gute Beziehung unter Kollegen aufzubauen. Wie gesagt, ich finde dafür ein Mittags-Lunch passender und ein Abendessen im Restaurant unpassend. Wäre es ein Abendessen mit mehreren Kollegen/Kolleginnen, wäre es auch okay.

Wie seht Ihr das?

Liebe, Beziehung, Knigge, Kollegen

Kollege arbeitet zu langsam, ihn darauf ansprechen oder einfach ignorieren? ( BITTE den Test lesen)

Ich arbeite mit mehreren Kollegen zusammen. Man muss viel gehen , viel bücken und am Anfang auch viel tragen.

Naja , wir haben einen männlichen Kollegen, mit dem ich gemeinsam angefangen habe. Dieser arbeitet relativ langsam.

Ich weiß nicht ob es körperliche Gründe hat, denn er ist einer dieser Männer , die nie Muskel trainiert haben und auch zu Hause nicht genug zu Essen bekamen. Also sehr und unsportlich.

Oder ob es an der Einstellung liegt. Ich weiß nämlich, dass er kein Bafög bekommt und zu Hause ausgezogen ist. Also sehr viel Stress und er das nur macht , weil er das Geld braucht und keine Arbeitsstelle gefunden hat. Hat er mir erzählt nur so nebenbei in der Pause.

Ich weiß also nicht warum er so langsam arbeitet, denn wenn er langsam arbeitet , mache ich für den selben Gehalt viel mehr als er.. UND die Arbeit dauert länger. Wir könnten früher in der Uni/zu Hause sein, wenn er mal gas geben würde.

Würdet ihr ihn darauf ansprechen ? Oder ihn einfach langsam arbeiten lassen ?

Ich denke übrigens eher , dass es Körperlich ist. Denn am Anfang der Arbeit müssen wir volle Kartons tragen das macht er gut und schwitzt ordentlich. Bei schweren Kartons tragen wir zusammen, da ich als Frau das nicht alleine schaffe. Aber nach 2 Stunden arbeit, wird er blass und arbeitet sehr langsam. (Wir fangen sehr früh an (6Uhr) und weder er noch ich frühstücken vor der Arbeit und ich werde auch schwächer deswegen aber bei ihm ist das dann enorm).

Also würdet ihr ihn bitten schneller zu sein oder ihn einfach darauf ansprechen oder würdet ihr ihm die "Freiheit" geben , seine Arbeit so zu verrichten wie er kann?

Arbeit, Beruf, Job, Minijob, Kollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen