Kollegen – die besten Beiträge

Wie verhindere ich, dass mein Kollege mich so nervös macht?

Hallo!

Längere Geschichte.

Arbeite für zwei Jahre in einem Bürojob, davon sind 1,5 schon vorbei. Vor einem Jahr fing ein Kollege an, mir Komplimente zu machen, mich auszufragen und vorzuschlagen, man könne ja gemeinsam mal dies und das… er kam mir auch körperlich nahe, beugte sich zu mir, stellte sich hinter mich usw.

Wurde mir viel zu viel, ich wurde sehr kühl und distanziert und wies ihn deutlich ab. Eine Kollegin, die er über mich ausfragte, bestätigte ihm, dass er mir zu nahe getreten war und mich besser in Ruhe lassen sollte.

Daraufhin wurde er sauer und ignorierte mich komplett. Es war, als gäbe es mich nicht. War bisweilen auch ganz amüsant, weil er es nicht komplett durchzog. Aber ich war froh drum.

Seit einer Weile nun legt er es massiv drauf an, mich nervös zu machen. Wenn wir unter Kollegen sind, ist er topprofessionell. Manchmal ruft er mich an und sagt "hey, ich komm gleich zu dir um dieses formular abzuholen, blabla". Dann sitze ich, zwischen Anruf und seinem Erscheinen, auf heißen Kohlen. Wenn ich weiß, dass er da ist, laufe ich total nervös durchs haus, jederzeit auf der hut, wo er sein könnte. Weil er ankündigte, wenn er mich mal erwische, würde er versuchen, mich zu erschrecken…

Inzwischen reicht es, dass er anruft, damit ich eine hochrote Birne kriege. Wenn er zu mir ins Büro kommt, werde ich knallrot. Mittlweile leidet auch meine Arbeit, ich bin fahrig und nervös und unkonzentriert, wenn ich für ihn arbeiten soll. erledige ich was für andere, ist alles gut, bei ihm will ichs möglichst perfekt machen, damit er ja nicht nochmal nachfragen muss… Weil das, was er versucht, funktioniert: er macht mich nervös.

Ich bin, um das klarzustellen, nicht verliebt. Ich bin seit Jahren glücklich vergeben und um jeden Tag froh, den der Kollege nicht im Büro ist. Ich bin nur leicht aus der Fassung zu bringen, und er macht das - mit komplimenten, Blicken, Anrufen.

"Geh zum Chef" etc. helfen und bringen nichts (hat Gründe, Tips wie dieser helfen mir nicht weiter), ich brauche Tips, wie ich mich nicht mehr nervös machen lasse. AUch falls mir sowas nochmal passiert irgendwann.

Was kann ich mir sagen oder was kann ich tun, damit ich nicht mehr erröte, damit ich nicht so nervös werde? Habt ihr da Tips?

Danke für's Lesen!

Kollegen, Nervosität

Sammeln in Büro- würdet Ihr unter diesen Bedingungen mitmachen?

Hallo, ich hab als Sekretärin immer die wunderbare aAufgabe, für Kollegen zu sammeln.

Jetzt hat mir ein Kollege gesagt, der xy würde ja Anfanf Dezember Vater, wir sollen sammeln.

Okay, mein Chef hat mir davon noch nichts gesagt, ich werd den mal fragen und danach handeln.

Der Kollege, der es sagte, meinte, amn müsse ja wohl 20€ jeder geben. Und ehrlich gesagt: das schmeckt mir nicht. Frag mich eh, ob ich mich überhaupt beteiligen will. Warum?

Der Kollege, um den es geht, grüßt -wir sehen uns täglich!- vielleicht mal 1x im Monat.

Er vergisst dauernd seine Termine, ich hab dann hier die Leute stehen und darf die Wogen glätten. Tuie ich auch- irgendwein Danke oder so kommt dafür nie.

Sein Geschirr stellt er immer auf die Spülmaschine.. drauf angesprochen, kommt: das ist nicht Aufgabe eines Ingenieurs. Für so was hab ich nicht studiert. Sag ich, hey, Du wirst doch Deine gebrauchte Tasse wohl in die SpüMa stellen können und Deine Teller.

Kommt: Das ist wie Kaffeekochen die Aufgabe einer sekretärin. Mehr lernt ihr doch eh nicht. ICH habe studiert (ja, ich nebenbei auch).

Und jetzt mal ehrlich: geld für Baby- oder sonstwas Geschenke ist doch freiwillig.

Wenn der so ein A* ist, muss ich mich verpflichtet führen, was zu geben? Am besten noch mehr als nen ganzen Stundenlohn.

Wie seht Ihr das? Ist das verständlich, dass ich nix geben will oder soll ich es einfach als "macht man so" abhaken?

Dazu sei gesagt: ich hab hier noch nie ein Geschenk gekriegt und dieser Kollege gratuliert mir nicht mal zum Geburtstag, wenn er daneben steht, während ein anderer Kollege gratuliert.

Beruf, Geschenk, Kollegen

Bin ich nur eine Notlösung für ihn?

Hallo liebe Leute. Und zwar geht es um meinen "ex freund" Er hat sich damals getrennt von mir weil er mir nicht wirklich getraut hatte und wir uns nur noch gestritten haben das ist mittlerweile 6 Monate her. Waren nur 4 Monate zusammen. Als er sich trennte, wollte er aber noch eine Freundschaft die ich nicht sofort eingehen konnte. Er berichtete mir dann, aus Angst ich würde es von wem anders erfahren, dass er eine junge Dame mit Kind kennengelernt hat und für sie viel empfindet es war ein Riesen Schock. Seit 2 Monaten treffen wir uns hin und wieder und arbeiten auch wieder zusammen im nebenjob für mich war es reine Freundschaft worüber ich sehr froh war so nach einer nicht so laufenden Beziehung. Wie geplant lief es bei den beiden wohl nicht. Nun beichtete er mir er hätte wieder ein Bauchkribbeln bei mir vermisst unsere alte Zeit und dies und jeniges.

Ich weiß absolut nicht damit umzugehen. Ich bin wieder in einer Beziehung und glücklich. Aber gestern abend als wir zusammen unterwegs waren mit noch anderen Freunden und feierten erzählte er ihnen wo der Unterschied zwischen mir und seiner Ex liegt und dies und jeniges. Für mich war mit ihm unterwegs zu sein aufeinmal wieder richtig vertraut aber auch unvertraut zusammen zu tanzen haben wir uns nicht getraut. Ich bin verwirrt was er von mir will. Ob er jetzt bloß einen halt brauch oder mich wirklich wieder will. Er versucht immer alte Dinger hoch zu holen "weißt du noch, das war so toll" oder "das und das müssen wir unbedingt wiederholen.

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Kollegen, Partner, Partnerschaft

Werde ich ausgenutzt oder ist das normal?

Hallo,

ich habe 3 Kolleginnen. Die Arbeit im Büro ist bei uns gleichmäßig verteilt. Ich bin dort seit 11 Jahren. Jeder hat bei uns seinen festen Kundenstamm. Hierfür ist er für alles was so anfällt zuständig. Nur ist es natürlich so, daß schnell arbeitende Mitarbeiter weniger Kunden haben, als schnell arbeitende. Darum ist es so, daß ich eine Vielzahl von Kunden mehr erledige als die Kollegen. Aber darüber möchte ich mich nicht beschweren, zu wenig Arbeit macht mich irre, darum finde ich gut, daß das so ist und ich genug zu tun habe. Ich sitze also nicht gelangweilt bei der Arbeit rum, nur weil ich 3mal so schnell bin wie die Kollegen.

Aber nun ist es so, daß ungeliebte Sonderwünsche des Chefs, die sich aber bestimmten Kunden (und somit auch ganz klar bestimmen Mitarbeitern) zuordnen lassen, gerne mal bei mir auf dem Tisch landen, da es ja so schön schnell geht, und dann noch ohne Widerworte sofort und zügig erledigt wird.

Es nervt mich. Erstens weil ich mich ausgenutzt fühle, und zweitens weil solche Sachen immer sofort erledigt werden müssen, man also seine aktuelle eigene Arbeit und Gedanken erstmal unterbrechen muß um fremde Arbeiten dazwischen zu schieben. Und sowas ist nunmal Stress, auch wenn man es mengenmäßig schaffen würde. (Um es nochmal zu sagen, es handelt sich um Arbeiten, für die ich eigentlich nicht zuständig bin).

Wenn es so Arbeiten sind, die so allgemein anfallen, die nicht für einen bestimmen Kunden sind, dann landet das sowieso bei mir, da habe ich auch kein Problem mit, irgendjemand muß es schließlich machen. Auch wenn eine Kollegin mal im Urlaub ist oder tatsächlich mal überfordert ist, übernehme ich das sehr gerne ohne mich zu ärgern.

Aber wenn ich Stress habe, da ich die Arbeit der anwesenden Kollegen erledige, damit die Kollegen in Ruhe arbeiten können, dann ärgert mich das und hat mir schon so manches Wochenende versaut.

Bin zwar der Typ der gerne mal von jedem ausgenutzt wird, aber das heißt ja nicht automatisch, daß ich mich gerne ausnutzen lassen, so wie vielleicht jeder denkt.

Was würden andere Leute in so einem Fall tun?

Danke

Arbeit, Kollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen