Kollegen – die besten Beiträge

Ich fühle mich auf meiner Arbeit nicht mehr Wohl, die Arbeitskolleginnen sind schrecklich.. Geht es euch ähnlich?

Ich habe seit Oktober eine super Stelle gefunden. Am Anfang war alles super, Arbeitsbed sind super, Chefs sehr nett und auch die Kollegen.

Doch leider hat sich das seit ca. 2 Monaten geändert. Wir sind in der Verwaltung 5 Kolleginnen. Zwei sitzen beim Chef in einem anderen Stockw und wir sind zu dritt unten. Ich muss dazu sagen, dass ich und eine ältere Kollegin (36) am gleichen Tag angefangen haben. Diese tippt den ganzen Tag am Handy. Es stört mich, jedoch möchte ich es ihr nicht sagen, da es sonst wieder Streit gibt.

Bei uns lästert jede über die andere und regt sich über die andere auf. 30 Min. später sind sie dann plötzlich gute Freunde, unterhalten sich privat und gehen z. B. "zu zweit" spazieren. Das belastet mich, ich fühle mich total hintergangen und weiß nicht, was über mich geredet wird oder ob dann gesagt wird "die hat das und das über dich gesagt" obwohl sie gelästert hat.

Es gibt aber noch mehr Probleme. Mit der Kollegin, mit der ich direkt zusammen arbeiten muss, hat es auch schon ein paar Mal gekracht. Sie ist der Auffassung sie könne alles und mache alles, jedoch fühle ich mich mit ihr nicht in einem "Team".

Beispiel: Wenn Geschäftspartner oder Kollegen etwas fragen, was sie nicht bearbeitet hat, sondern ich, heißt es nur "keine Ahnung, weiß ich nicht, habe ich nicht gemacht" anstatt zu sagen, dass sie sich drum kümmert. Sie ist auch der Ansicht, dass jeder seine Vorgänge hat, anstatt zusammen zu arbeiten, informiert mich nicht.

Sie hat sich bei mir auch 3x drüber aufgeregt, dass ich 30 Tage Urlaub habe, aber nur 75% arbeite. Ich habe einen Tag die Woche frei, dafür arbeite ich 4 voll. Irgendwann habe ich ihr dann gesagt, dass es sie nichts angeht, meine Kollegin hat ihr auch gesagt, dass es doch so passt, weil ich es reinarbeite, aber anstatt das abzuhaken, hat sie einfach eine Woche nicht mehr mit mir geredet, was weder professionell, noch arbeitsfördernd ist. Ich bin zum Chef, dieser meinte, dass es mit ihr schon so oft Probleme gab und ihr Arbeitsvertrag ausläuft und nicht verlängert wird, aber ich es ihr nicht sagen soll.

Ich habe zudem Zusatzaufgaben bekommen vill stört sie das, aber das würde sie nicht offen zugeben. Zudem mache ich nebenbei eine Weiterbildung. Ich bin an einer höheren Position interessiert und werde höher gruppiert - wenn absolviert.

Seit dem ist ein Cut drinnen. Wir haben uns zwar ausgesprochen und konnten uns wieder normal unterhalten, aber seit Freitag letzter Woche ist der Ofen aus. Ich hatte am Montag ein MA-Gespräch, mein Chef meinte er sei zufrieden, gleicher Standpunkt sie bekäme keinen neuen Vertrag. Am Donnerstag (3 Tage später) sagt er zu mir, dass entschieden wurde, sie zu behalten (!) sie aber andere Aufgaben bekäme. 3 Monate lang hieß es sie bleibt nicht, jetzt auf einmal doch?! da wir kein Platz im Gebäude haben sitzt sie ja trotzdem mit unten

Am Freitag hatte sie ihr MA-Gespräch. Da war ich nicht da. hatte ihr geschrieben, keine Anwort. Sie antwortet immer.
Arbeit, Kollegen

Warum wird man als Azubi bei Gesprächen unter Kollegen immer ausgegrenzt?

Hi
Bin derzeit Azubi und habe letztens die Mittagspause mit Kollegen verbracht und die haben natürlich auch über den ein oder anderen Kollegen oder Vorgesetzten gesprochen. Darauf hin wurde zu mir von einer Kollegin gesagt:"Herr xy dass was wir hier besprechen bleibt hier im Raum". Da habe ich mir gedacht wenn ich oder jemand anderes dass nicht wissen soll warum reden ihr darüber? Ich natürlich gesagt ja klar das bleibt hier im Raum. Aber habe mir auch gedacht garantieren kann ich für nichts dass ich Vllt mal wenn man gegen die Person was hat oder sonst was hat sagt... . Und letztens kam meine eine Kollegin und hat erzählt dass ihre Stelle ausgeschrieben wurde und sowas da sie ein Kind bekommt und bald geht und als sie das gesagt hat sie mich und meine Kollegin angeschaut demnach fühlte ich mich auch angesprochen daher habe ich sie natürlich aufmerksam wie man es halt macht abgeschaut. Als die andere Kollegin dann noch was sagte hat die andere Kollegin wohl irgendwie meiner Kollegin n Zeichen gegeben so dass meine beiden Kolleginnen n Stück von mir weg sind und leise weiter geredet haben, wo ich auch nur so gedacht was jetzt dass was die bereden weis ich dich Vllt so wieso früher oder später. Also dass fand ich schon bisschen unhöflich und verletzend. Ist dass so dass man als Azubi immer ausgegrenzt wird bei sowas? Was meint ihr?
Danke Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Geld, Gehalt, Menschen, Ausbildung, Geheimnis, Gemeinschaft, Gespräch, Kollegen, Verhältnis, Betriebsklima

Verliebt in eine Frau die mich ignoriert, aber Interesse an anderer?

Hallo, eigentlich wende ich mich mit solchen Problemen nicht an das Internet, aber ich habe nun einen Account erstellt, um euch um Rat zu fragen. Ich bin lesbisch und habe mich in eine Kollegin verliebt. Mir war zu diesem Zeitpunkt nochnicht klar, dass ich vielleicht lesbisch sein könnte. Wir haben uns einfach getroffen und immer unterhalten und ich habe gemerkt, dass ich nichtmehr ohne sie leben kann und irgendwann war es offensichtlich, dass ich mich in sie verliebt habe. Ich wusste eigentlich, dass ich keine Chance bei ihr habe, da sei hetero ist und einen Freund hat. Ich habe ihr dennoch meine Gefühle gestanden, weil ich nicht wollte, dass sie es durch andere rausbekommt. Nun ignoriert sie mich und ich liebe sie immernoch, nichtmal weniger, obwohl es seit mehreren Monaten so geht. Dann gibt es da noch eine andere Frau - sie hat keinen Freund und könnte vielleicht auch lesbisch oder zumindest bi sein. Sie gefällt mir sehr, aber ich habe mich von ihr distanziert, damit sich keine Gefühle entwickeln. Nun, ich leide sehr darunter, dass die 1. Person mich ignoriert, doch bei der anderen Person ist es nicht so. Sie ist immer nett zu mir und irgendwann habe ich auch ein kribbeln gespürt, als sie vor mir stand und ich bin immer sehr nervös, wenn sie da ist. Allerdings habe ich mich distanziert, damit die gleiche Geschichte nicht nochmal passiert. Auch wenn sie lesbisch wäre, hätte ich keine Chance bei ihr, da wir einen großen Altersunterschied haben (etwa 10 Jahre). Leider ist es so, dass ich Person 1 vergessen kann, wenn ich bei Person 2 bin und ihre Anwesenheit mich sehr glücklich macht. Doch die Geschichte würde genauso ausgehen - Da bin ich mir sicher! Es kommt mir so vor, wenn ich von Person 1 einen Schritt wegkomme, komme ich diesen Schritt Person 2 näher. Als stände eine links und eine rechts und wenn ich von einer weggehe, komme ich der anderen näher. Was soll ich nun tun? Ich liebe die erste Frau, aber bei der zweiten entwickeln sich auch Gefühle...Danke fürs lesen 😉

Liebe, Frauen, Beziehung, Freundin, Kollegen, Lesben, lesbisch, Kollegin

Was tun, wenn Kollegen ständig auf Fehlersuche gehen?

Ich habe jetzt schon öfter die Erfahrung mit Kollegen gemacht, die bei mir gezielt nach Fehlern suchen... Ich treffe eine Vereinbarung mit einem Kollegen, was ich wann zu tun habe und arbeite diesen Bereich ab (soweit so gut)... wenn ich mal etwas vergesse oder etwas anders machen soll, braucht man das nur anzusprechen... Aber einige Kollegen tun das auf schlechte Weise. Sie suchen kein gutes Gespräch - sondern es geht ihnen eher darum, mich runter zu machen, statt konstruktive Kritik anzubringen, damit eine allgemein bessere Zusammenarbeit möglich ist... Statt einem 4-Augen-Gespräch stehen dann 2 Leute in der Gruppe vor mir und machen mir Vorwürfe zu Dingen, bei denen 1. oft noch nicht einmal sicher ist, ob ich das war... 2. stellen sie mir gar keine Frage, warum ich es so gemacht habe... 3. spielen sie die Sache hoch und 4. komme ich fast gar nicht zu Wort, weil sie mich zu-texten und mir gar keine Gelegenheit geben auch etwas dazu zu sagen... Richtiger Absolutismus ist das - nur sie haben immer recht und ich habe ihren Befehlen folge zu leisten und soll nicht widersprechen/keine eigene Meinung dazu haben/ nichts in Frage stellen... und sobald das Gespräch erst begonnen hat, wird es* vor der Klärung des Ganzen* abgebrochen, denn es hat ja sowieso keinen Sinn mit mir zu reden... Mir würde sehr viel an einer Klärung liegen und dafür würde ICH mir auch gerne Zeit nehmen... egal ob jetzt in der Pause oder auch in der Freizeit mal - aber einige meiner Kollegen sind da anders und wollen sich oft keine Zeit dafür nehmen ("haben keine Zeit dafür" - zum runter machen, ohne wirkliche Lösungssuche aber schon)...

Sie haben mich nicht eingeschult (jemand anders hat das z. B. übernommen und sie wissen nicht, was ich schon alles weiß und was mir noch nicht gesagt/gezeigt wurde) aber suchen gezielt bei mir nach Fehlern, die dann aufgeputscht werden... Kleinste Dinge werden zu dramatischen Vergehen, wegen denen ich den Beruf angeblich sogar verlieren könnte... während - wenn ich es so wollte - ich bei diesen Kollegen doppelt und dreimal so viele Dinge finden könnte, die nicht gerade hervorragend sind... z. B. eine sehr unleserliche Schrift... Ich könnte auch den ganzen Tag lang herum laufen und mir eine Liste anfertigen, mit Dingen, die mir negativ aufgefallen sind... doch ich spreche es nur an, wenn ich den Eindruck habe, dass eine Person etwas noch nicht weiß... oder wenn eine Kundschaft gesagt hat, dass sie mit etwas unzufrieden war... oder wenn mehrmals etwas nicht gemacht worden ist, wovon ich weiß, dass die Person das schon weiß - um sie zu erinnern, dass das auch zu machen ist...

Mit einem Kollegen konnte ich später nochmal ein gutes 4-Augen-Gespräch führen... aber ich habe den Eindruck, dass es sehr viele Unklarheiten in diesem System hier gibt und eigentlich müsste man sich wöchentlich öfters mal zusammen setzen und reden.. so lernt man sich auch besser kennen und verstehen... kann sich einig werden und die Teamarbeit verbessert sich dann auch...

Fehlersuche, Kollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen