Kollegen – die besten Beiträge

Unangenehmer Arbeitspartner. Wie mit umgehen? (Macho)

Hallo Leute! Ich arbeite z.Z. von der Uni aus an einem Projekt und ich komme absolut nicht mit meinem Partner klar.. Wechseln kann ich nicht.

Der Kerl ist meiner Meinung nach ein sehr unangenehmer Mensch, sehr machohaft einfach son richtiger Chauvi. Er lässt mich (Frau) oft irgendwelchen Kleinkram erledigen und schickt mich irgendwie regelrecht rum anstatt es selbst zu machen. Ich arbeite schon etwas länger bei unserem Chef und daher muss ich immer alle Fragen stellen und ihn anrufen etc. Er ist "neu" bei uns, sodass jegliche Interaktionen mit den anderen an mir hängen bleiben.

Wenn wir diskutieren argumentiert er oft mit Dingen, die ich nicht nachvollziehen kann. Im Endeffekt gewinnt er, weil ich mich einfach „beuge“ und keine Lust auf weitere dumme Argumente habe.

Er ist ein ziemlicher Blender und da wir an einem Touristenknotenpunkt arbeiten, lässt er keine Gelegenheit aus Geschichten zu erzählen und die Touristen in teilw. 20 minütige Gespräche zu verwickeln. Ich habe ihn mehrfach darauf angesprochen dass wir DAFÜR nicht bezahlt werden und er das lassen soll. Aber er fühlt sich „verpflichtet“ sein Wissen weiter zu geben…

Heute Morgen ist mir dann wg einer "Kleinigkeit" endgültig der Kragen geplatzt. Ich bin krank und habe ihm abgesagt und zurück kam „Armer Hase…“ und Besserungswünsche. Es ist natrülich nur lieb gemeint aber ARMER HASE nennen mich meine Eltern und nicht so ein dahergelaufener komischer Kerl mit dem ich nur arbeite und KEINERLEI Interesse an Freundschaft habe. Wir sehen uns ja nie außerhalb der Arbeit und ich setzte auch alles daran dass es so bleibt..

Er ist anscheinend so ein Mensch, der nicht merkt wenn sein Gegenüber ihn nicht mag. Ich habe schon viele eigenartige Geschichten gehört über ihn und gerade Frauen gegenüber soll er sehr dubios sein. Er sucht viel Körperkontakt und ist einfach sehr unangenehm in seiner Art ohne konkret etwas zu tun.

So langsam weiß ich nicht, wie ich dem entgegen treten soll. Wenn ich jetzt schreibe „Lass solche Kommentare“ dann kommt wieder ein ewiges Gespärch von wegen warum ich denn so zimperlich bin und ich solle doch nicht so anti sein usw.

Ich habe mit dem betreuenden Dozenten schon gesprochen, er meinte wenn es garnicht geht können wir schauen ob wir den rauswerfen. Aber dafür ist seine Arbeit auch nicht schlecht genug. Er kommt ja nicht besoffen zur Arbeit und grapscht mich an oder so… Und wenn er wirklich rausfliegt bekommt er sicherlich keinen Job mehr an der Uni und es wäre klar dass ICH das veranlasst habe…

Was würdet ihr denn tun? Zähne zusammenbeißen und einfach ignorieren?

Arbeit, Arbeitsplatz, Kollegen, Macho, Universität, Zwischenmenschliches, Arbeitskollegen

Kollege hat mich beim Chef verpetzt weil ich nur einmal zu spät gekommen bin. Ist das in Ordnung?

Ich arbeite jetzt seit fast 10 Jahren in der Firma. Ich bin in der Zeit nie zu spät gekommen. Das letzte mal habe ich meinen Arbeitsplan vertauscht. Ich hab auf den Plan für die nächste Woche geschaut. Da stand Spätschicht drauf. Bin also 2 Stunden zu spät gekommen. Mein Kollege hat gesagt, dass ich zu spät bin. Bin also erstmal erschrocken. Er hat gesagt, dass es der Chef nicht mal bemerkt hat. Dann wäre es auch nicht aufgefallen wenn ich früher nach hause gegangen wäre. Mir ist das auch noch nie passiert in den ganzen Jahren. Als mein Chef zu mir gekommen ist hat er mich gefragt wo ich eigentlich bleibe. Es hat keinen Ärger gegeben, da ich ja sonst immer pünktlich bin. Ich hab dann meinen Kollegen zur Rede gestellt und gefragt was das soll. Er hätte ja schließlich gesagt er hätte nichts gemerkt. Er hat gesagt er hätte es dem Chef gesagt. Ich hab ihn dann verständlicher weise beschimpft. Er hat dann zu mir gesagt ich hätte gleich zum Chef gehen und sagen müssen ich hätte auf den falschen Plan geschaut. Er hat außerdem gesagt es wäre sonst Betrug. Wenn man jemanden verpetzt ist doch meiner Meinung nach das allerletzte. Ich hab noch nie jemanden verpetzt der zu spät gekommen ist. Ich könnte ja verstehen wenn jemand immer zu spät kommt. Ich bin aber nach knapp 10 Jahren nur ein einziges mal zu spät gekommen.

Kollegen, verletzt, zu spät Kommen

Meine Kollegin ist so unglaublich rechthaberisch!

Hallo Community,

meine Kollegin ist ja eigentlich wirklich in Ordnung. Wenn man sie braucht, hilft sie einem gerne, sie hat ein offenes Ohr und wir können viele Scherze machen. Womit ich aber überhaupt nicht klar komme ist, wie sie mit anderen Meinungen umgeht. Sobald ich ihr in einem Punkt nicht zustimme, spüre ich, wie sie richtig "eingeschnappt" ist, obwohl die Themen zumal wirklich belanglos sind. Sie verhält sich dann so, als würde ich sie regelrecht angreifen, dabei spreche ich ganz normal mit ihr. Ein Alltagsbeispiel: Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem neuen Handy und habe mich einfach in das Samsung Galaxy note 4 verguckt, da es eine Schnellladefunktion hat. Für mich ist das praktisch, da es mir wirklich oft passiert, dass ich abends ausgehe und mir erst kurz vor knapp einfällt, dass ich ja eigentlich mein Handy hätte aufladen müssen. Meine Kollegin ist aber ein erklärter Iphone Fan und sobald ich ihr von meinem Kaufwunsch erzähle, habe ich das Gefühl, dass sie ihr Iphone rechtfertigen will. Sie redet dann ununterbrochen auf mich ein, dass ich dieselbe Funktion auch mit dem Iphone hätte und das ihr Iphone zwei Tage hält und eine Schnellfunktion unnötig ist. Im nächsten Moment heißt es "Schau was dir am besten zusagt". Dann fragt sie mich ein paar Tage später ob ich mich entschieden habe und am liebsten würde ich ihr einfach nicht antworten, weil sich meine Meinung einfach nicht geändert hat. Kommt aber natürlich blöd.

Das gleiche Spiel treibt sie beim Thema Gesundheit. Ich trinke sehr viel, also vier bis fünf Liter am Tag. Schon von Kind auf. Meine Kollegin hat so lange auf mich eingeredet, dass ich wirklich zum Arzt gegangen bin, weil ich dachte ich hätte tatsächlich etwas. Meine Ärztin hat mich untersucht und ich bin kerngesund! Ich kam mir total blöd vor. Wie so ein Hypochonder. Gleichzeitig war ich froh, dass ich nichts habe. Trotzdem redet meine Kollegin immer noch auf mich ein. Ich könnte dies und jenes haben. Selber nimmt sie tausend Tabletten ein, rennt permanent zur Akupunktur, diversen Fachärztin und schmeißt hunderte von Euros aus dem Fenster wegen irgendwelchen Untersuchungen. Ich finde das überzogen, aber ich sage ihr das nicht, weil es ihre Entscheidung ist. Aber ich habe keine Lust mich auf diese Schiene ziehen zu lassen. Wenn ich ihr aber sage, dass es mir gut geht, ist sie schon wieder eingeschnappt, weil ich ihren Vermutungen nicht nachgehe.

Wie soll man den mit so etwas umgehen? Ich mag sie ja echt, aber ich würde mir wirklich wünschen, dass sie meine Ansichten einfach respektiert und nicht bockig wie ein kleines Kind reagiert. Wie würdet ihr mit so jemanden umgehen, ohne ihm zu Nahe zu treten?

LG

Arbeit, Kollegen, Ansicht

Arbeitskollegin -Klette?! - stellt mich vor Feierabend unter Zeitdruck

Hallo Ihr Lieben,

ich arbeite seit knapp zwei Wochen in einem Logistikunternehmen. Seit Montag habe ich eine neue Arbeitskollegin, die ich am Anfang auch ein wenig rumgeführt habe.

Eine halbe Stunde vor Feierabend hat sie ihren und meinen Müll vom Arbeitsplatz weggebracht. Sie sagte, dass ihr Karton mit Müll voll wäre, was nicht gestimmt hat. Eigentlich war er nicht sehr voll, aber ich habe lieber den Mund gehalten, weil mir ihr Verhalten suspekt vorgekommen ist.

Eine 20 min vor Feierabend wollte sie noch mal zur Toilette und stand plötzlich vor mir. Sie meinte, dass die anderen Mitarbeiter auch schon 5 min vorher gehen würden und dass ich mich nach den anderen richten sollte.

Gestern als wir Feierabend hatten, hat sie sich beklagt, dass ich mich beeilen sollte. Ich habe ihr vorgeschlagen, doch einfach vor zu gehen, aber sie hat trotzdem auf mich gewartet. Ich verlasse meistens erst gegen 2 Uhr den Arbeitsplatz und laufe hinter den Kolleginnen, die ich noch nicht so gut kenne hinterher.

Danach habe ich ihr versucht klar zu machen, dass ich nicht vor 14 Uhr stempeln möchte und ihr erklärt, dass ich mir, wenn Feierabend ist, gerne Zeit lasse.

10 min vor Feierabend hat sie verkündet, dass ich jetzt aufhören sollte. Ich habe auf meine Armbanduhr geschaut und etwas verdutzt bemerkt, dass es doch erst 10 vor wäre.

Ich bin dann um 5 vor mit ihr mitgegangen, weil mir nichts besseres eingefallen ist, um sie abzuschütteln. Auf dem Weg ist sie dann aber jemanden begegnet, den sie kannte und hat etwa 5 min mit dieser Person gequatscht genau wie gestern, nur mit einer anderen Frau. Ich habe 3 min nach Feierabend zu der Uhrzeit, wo ich meistens stempele, gestempelt.

Auf dem Weg zum Parkplatz ist sie angefangen zu rauchen, was mir als Nichtraucherin sehr unangenehm war. Angeblich hätte sie heute morgen die Einfahrt von dem anderen Parkplatz verpasst und deshalb auf dem selben wie ich geparkt.

Ich kann ja verstehen, dass sie schnell nach Hause möchte, doch wie kann ich der Kollegin klar machen, dass mich ihr Verhalten nervt ohne unhöflich zu werden?

Arbeit, Beziehung, Ausnutzen, Druck, Kollegen, Zeitdruck, Arbeitskollegen, klette, Kollegin

Heimlich verliebt: soll ich ihm eine Rose schicken?

Hallo :)

ich bin heimlich in einen Arbeitskollegen verliebt, er ist 29 und Single.

Nach außen ist er ein Poser: wenn man ihn das erste Mal trifft, denkt man, dass er ein arroganter Angeber sei. Aber wenn man ihn näher kennt ist er der total liebe Familienmensch, der sogar zu schüchtern ist, Frauen anzusprechen (weshalb er jetzt schon wieder eine Zeit lang Single ist, obwohl er sehr gut aussieht).

Allderdings glaube ich, dass er mich hingegen "nur" als nette Kollegin sieht. - zum einen bin ich in seiner Gegenwart sehr nervös, was mich in dem Moment schüchtern macht (wirkt bestimmt langweilig und er weiß ja nicht, dass ich eigentlich anders bin) - zum andern steht er auf sehr dünne Frauen, und ich bin zwar nicht dick, aber etwas mollig

Naja, jedenfalls überlege ich nun, ihm am bevorstehenden Valentinstag anonym eine Rose zu schicken.

Er soll nicht drauf kommen, dass sie von mir ist (wäre komisch auf Arbeit). Er soll nur wissen, das es jemanden gibt, der ihn mag und ihm so ein gutes Gefühl geben.

Habe jetzt allerdings bedenken, dass er drauf kommen könnte, dass sie von mir ist. Denn als Arbeitskollegin komme ich an seine Privatadresse, wie sollte da eine Andere dran kommen? Denn im Telefonbuch steht er noch unter der Adresse von seinen Eltern...

Was meint ihr? Soll ich trotzdem eine Rose schicken und einfach hoffen, dass er nicht denkt, sie sei von mir?

anonym, Kollegen, Rosen, Valentinstag, heimlich-verliebt

Praktikum ist extrem ******und langweilig.. was soll ich tun?:(

Schönen guten Tag. Ich bin Schülerin einer Realschule, bin 14 Jahre alt und besuche die 9. Klasse. Seit Montag, dem 02. Februar mache ich ein Praktikum als Malerin und Lackiererin(bis zum 13.02)

Eigentlich wollte ich wo anders ein Praktikum machen, aber ich habe einfach keine Antwort von dem Betrieb bekommen, wo ich mich beworben habe(habe auch woanders angerufen und so aber es war schon zu spät und die meisten Betriebe hatten keinen Platz mehr für Praktikanten)

Am ende habe ich eine Freundin von mir gefragt, ob ich bei ihrem Vater ein Praktikum machen könnte, weil ich halt sonst keine Stelle gefunden habe und die Zeit knapp war(ihrem Vater gehört die Maler und Lackierer Firma, bei der ich momentan ein Praktikum absolviere). Sie hatte mit ihrem Vater geredet und er meinte, es wäre okay und so. Alles cool, ich hatte meiner Freundin meine Bewerbung mitgegeben, sie hatte sie ihrem Vater abgegeben und ihr Vater hat den Zettel, der für die Schule war, auch ausgefüllt und ich habe ihn dann am letzten Abgabetermin abgegeben.

Wie schon gesagt, bis hier hin alles cool. Ich hatte eine Praktikumsstelle, die Schule wusste bescheid. Am ersten Praktikumstag(übrigens von 07:30-16:30 Uhr mit 60 Minuten Pause), dachte ich, ok vielleicht habe ich nur einen schlechten Tag erwischt.. Ich wurde zwar nett empfangen, die Kollegen waren freundlich, ich fuhr mit einem Kollegen, der mir direkt das "Du" anbot, direkt zur ersten Kundin in ein Haus um dort halt Aufgaben eines Malers und Lackierers zu verrichten, aber ich durfte nicht viel machen. Anfangs durfte ich nur einen Stecker in eine Steckdose stecken und 3 Türen mit Folie abkleben.. immer wieder durfte ich meinem Kollegen irgendwelche Werkzeuge reichen, aber die meiste Zeit durfte ich eben nichts tun

seit es sich aber jeden Tag wiederholt, habe ich gar kein bock mehr

Am Dienstag lernte ich einen neuen Kollegen kennen, der auch sehr nett war und ich konnte dort auch etwas mehr machen. Dienstag Abend schrieb mein Chef mir, dass ich am Mittwoch bitte eine Stunde früher zur Arbeit erscheinen soll, war auch kein Problem, aber die zwei Kollegen, mit denen ich unterwegs war, waren total Der eine hat kein Wort mit mir geredet, der andere hat mich die meiste Zeit gar nicht beachtet weil er mit seinem Kollegen geredet hat und ich durfte die ganze Zeit nur rumstehen und zuschauen, vielleicht mal Wasser holen oder so aber sonst nichts..

naja und so ist es halt jeden Tag und heute morgen dachte ich mir einfach "kein Bock mehr" und bin deshalb nicht hingegangen

ich könnte heulen bei dem Gedanken, dass ich den ganzen ...dreck nächste Woche nochmal machen muss... ich weiß nicht was ich tun soll.. ich hoffe ihr versteht mich und sagt jetzt nicht so "heul nicht so rum so ist das Arbeitsleben halt" ich finde es , dass ich nichts machen kann, das hat nichts mit Arbeit zu tun, was ich da mache

kann mir jemand von euch helfen oder einen Rat geben?

ich halt das nicht mehr aus

Schule, 9. Klasse, Chef, Kollegen, Praktikum, Schülerin, Schülerpraktikum, 14 Jahre

Ausbildung und Kollegen, Hilfe!

Hallo Leute :)

und zwar habe ich folgendes Problem: Ich bin seit einigen Monaten in einer Ausbildung als Bürokauffrau. Eigentlich bin ich sehr zufrieden damit, wäre nicht diese eine Kollegin hier. Das Problem: Sie ist sehr Respektlos, schreit grundlos rum oder wird sogar meistens beleidigend. So was ich bis jetzt mitbekommen hab ist, dass sie sehr gerne Türen zuknallt, wenn sie mit irgendwas nicht zu frieden ist. Mir gegenüber ist sie auch schon sehr laut geworden, obwohl es mal passieren kann, dass man als Azubi Fehler macht, aber sie will das nicht einsehen. Jedenfalls hab ich schon viele Geschichte über sie gehört, z. B. das sie nicht mal halt vorm Chef macht, jeden hier behandelt als wäre man nur Dreck und andere zum weinen bringt. Mit meiner Ausbilderin habe ich auch schon gesprochen, aber sie kann mir da nicht weiter helfen, sie meinte nur, dass man da nichts machen kann.. Meine Frage: Wie soll ich mit so einer schlimmen Situation umgehen? Gibt es Gesetze dich mir da vielleicht weiter helfen können? und muss mich meine Ausbilderin nicht vor solchen Dingen schützen? Denn sie möchte mich im 2. Lehrjahr dort hin schicken, was mich wirklich belastet.

und an die Geschäftsführer da draußen: Muss man nicht eigentlich so eine grausame Person kündigen? Oder gibt es andere Möglichkeitgen die mir da weiter helfen können?

Ich würde mich wirklich über zahlreiche Antworten freuen! :)

Kündigung, Ausbildung, Azubi, Kollegen, Respektlosigkeit

Kollegin faulenzt den ganzen Tag / "Verpetzen" oder nicht?

Hallo Zusammen..

mein Problem ist, dass meine Arbeitskollegin des Öfteren den GESAMTEN Tag damit verbringt so gut wie nichts zu arbeiten und ich mir sozusagen den A aufreisse, damit am Ende des Tages alle Arbeiten erledigt sind.

Ich versuche das mal ein wenig genauer zu erklären:

Vor ca. 3 Jahren haben wir gemeinsam unsere Ausbildung begonnen. Jetzt sind zu zweit für die Kundenbetreuung im Second Level Bereich eingesetzt worden. ich bin schon etwas länger wie sie in der Abteilung (ca. 1 Jahr), da sie die Abschlussprüfung beim ersten Lauf nicht geschafft hat.

Bevor sie zu mir in die Abteilung gekommen ist, war sie in unserer Marketing-Abteilung. Dort gab es aber schon Probleme mit dem Bereichsleiter, da er "Ihr immer zu viel Arbeit gegeben hat, sie nicht in die Pause durfte wann sie wollte usw."

Im ersten Jahr als sie dann zu uns in die Abteilung wechselte, strengte sie sich wirklich an und machte einen sehr guten Eindruck.

Langsam aber sicher wird sie jedoch immer fauler und macht den ganzen Tag so gut wie Garnichts. Sie kommt jeden Morgen eine Stunde früher wie ich um mehr Gehalt zu bekommen, macht in dieser Stunde jedoch überhaupt nichts außer Musik zu hören.

Sobald ich dann komme, holt sie sich jeden Morgen einen Tee und bleibt noch ein wenig in der Kantine hocken.

Anschließend sitzt sie am Arbeitsplatz, geht in Facebook, guckt alle paar Sekunden aufs Handy, Kämmt dann mal wieder ihre Haare, schminkt sich noch einmal und macht DANN, wenn sie gerade Bock hat, ein paar Kundenanfragen.

Nach der Frühstückspause macht sie dann so weiter, bis Ihre Zigarettenpause anfällt.

Nachdem sie dann wieder kommt, wieder Facebook, Whatsapp und wenn ihr dann doch noch langweilig wird, werden ein paar Anfragen bearbeitet.

So geht das den gesamten Tag und die gesamte Woche weiter.

Anfang der Woche bin ich meistens immer gut drauf und ratsch zwischendurch auch mit Ihr über Private Dinge usw.

Aber gegen Ende der Woche merke ich dann immer, wie sie LANGSAM ABER SICHER IMMER WEITER DEN BOGEN ÜBERSPANNT und nur noch macht was sie möchte.

Der Rekord, wie oft sie an einem Tag ihre Mutter angerufen hat um völlig belanglose Dinge zu fragen lag bei 5 Mal!

Wenn ich dann mal zu ihr sage:

Hey, bitte arbeite mal mehr. Tu mal was usw. dann sagt sie zu mir:

Du bist nicht mein Chef.

Wenn ich dann mal sauer werde, dann erzählt sie all Ihren "Arbeitsfreundinnen" was für ein A...loch ich bin, GENAUSO WIE IN DER MARKETING ABTEILUNG ZUVOR.

Ich weiß nicht, ob ich meinem Bereichsleiter hiervon erzählen sollte, da ich immernoch 5 Monate mit ihr aushalten muss, bevor ich das Unternehmen wechsle...

Und das Schlimmste ist:

90% der Arbeit am Tag übernehme ich, um alles in Schuss zu halten usw.. Ich bin am Ende des Tages dermaßen fertig das ich einfach nur schlafen möchte.

Ich mache Dienstreisen machen um unser Callcenter zu schulen

Sobald Probleme auftauchen wenden sich ALLE immer an mich.

Und am Ende des Tages verdienen wir unterm Strich genau das Selbe...

Arbeit, Kollegen

Warum ändert er ständig sein Verhalten mir gegenüber?

Hallo ihr lieben :) Ich habe eine Frage und bräuchte dazu eure Ansichten ( Sorry, ist lang geworden) ;) Ich habe einen Arbeitskollegen mit dem ich mich ganz gut verstehe. Wir reden des Öfteren miteinander aber gelegentlich bin ich der Meinung das er sich seltsam verhält mir gegenüber. Die ersten zwei Monate war er sehr nett zu mir aber auch wiederum komisch. Beispielsweise kam er gelegentlich ganz nah mit seinem Gesicht an meines ran, legte ( wenn er am mir vorbei ging) seine Hand an meine Hüfte, schaut mir in den ausschnitt, macht gelegentlich zweideutige Andeutungen, neckt mich, nimmt mich in den Arm, streicht mir mit seiner Hand über meine Wange, schaut mir manchmal tief in die Augen etc. Dann wiederum war es mit einem Mal so, als wäre er sauer auf mich. Redete nur selten mit mir und ignorierte mich meiner Meinung nach teilweise. Das hatte mich schon verwundert, denn ich wüsste nicht wie ich ihn beleidigt haben könnte. Nach 2 Monaten dann ( einen Monat davon hatte ich Berufsschule + Urlaub) hatte er sich sehr gefreut mich wieder zu sehen, hat mich umarmt, mich gefragt ob ich mit ihm zusammen Raucherpause mache ( da ich aber nicht rauche bin ich einfach so mitgegangen) wobei er mir beim Gespräch des Öfteren in den Ausschnitt geschielt hat, hat mich wieder geneckt und mir danach die Hand auf die Schulter gelegt und mich etwas "eindringlicher" als nötig gefragt ob wir uns morgen wieder sehen. Am nächste Tag hat er mich wieder lächelnd begrüßt und mir wieder die Hand auf die Schulter gelegt. Ich finde sein Verhalten sehr verwirrend und würde gerne wissen, weshalb er mal so ist und mal so. Noch dazu muss ich sagen, das ich nichts von ihm möchte oder ähnliches. Ich hätte am liebsten einfach ein gutes Kollegiales Verhältnis. Könnt ihr mir sagen, warum er das macht? :) Dankeschön ;)

flirten, Liebe, Verhalten, Kollegen, normal

Vermieter als Nachbar

Hallo ihr,

in zwei Wochen werde ich meinen Wohnort wechseln und zwar werde ich in eine 2-Zimmerumfassende Kellerwohnung ziehen, deren Vermieter gleichzeitig auch ein kurz vor der Rente stehende Kollege von mir ist (zuammen mit seiner Frau, die ebenfalls einmal in meinem Betrieb tätig war, jedoch vor meiner Zeit).

Die beiden kamen im Oktober letzten Jahres auf mich zu, als ich mich im Kollegenkreis umhörte, ob wohl jemand von ihnen jemanden kennen würde, der Wohnungen zu vermieten hätte, weil ich mit meinen derzeitigen Nachbarn überhaupt nicht mehr klarkomme. Daraufhin kam es zu Wohnungsbesichtigung und diese gefiel mir so sehr, dass ich nicht lange fackelte und schon einen knappen Monat später nach etwas Bedenkzeit meine aktuelle Wohnung kündigte und mit meinem Kollegen einen neuen Mietvertrag aufsetzte.

Jetzt steht der Umzug an, doch inzwischen bin ich mir nicht mehr ganz so 100%ig sicher, ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe. Unter meinen Kollegen ist meine Vermieterin nicht besonders gut angesehen, genauer gesagt soll die ein "richtiger Besen" sein, launisch und man könne es ihr nur schwer recht machen. Ausserdem würde sie gerne mal ums Haus laufen, um zu konrollieren, ob ich den Haushalt wirklich auf die Reihe kriege, was ich ehrlich gesagt nicht glaube. Ausserdem war ich bisher immer der Meinung, jeder von uns (die beiden und ich) würde jeder für sich sein eigenes Leben leben und es ginge niemanden von beiden Parteien an, wie die jeweils andere so lebt oder was sie macht, welche Art von Leuten sie mit nach Hause bringt oder wie es in der Wohnung selbst aussieht, solange kein Hauseigentum beschädigt wird.

Dennoch hat mich das Geschwätz der Kollegen etwas verunsichert, und ich weiß nicht mehr, ob ich mich in dieser Wohnung dann wohl fühlen werde, obwohl sie mir an sich doch ganz gut gefällt (ist doppelt so groß wie meine jetzige und vergleichweise günstig)...

Meine Frage: was soll ich machen, um mich selbst wieder von diesen, vllcht unangebrachten Zweifeln zu lösen? Habt ihr auch mal mit euren Vermietern "unter einem Dach" gewohnt oder kennt ihr Leute, die das taten oder tun? Ich meine, dass man in ein Haus zieht, in dem gleichzeitig auch die eigenen Vermieter wohnen, die dann auch noch die eigenen Kollegen sind oder waren, kommt doch bestimmt sehr selten vor...

Wohnung, Vermieter, Kollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen