Kollegen – die besten Beiträge

Richtig gegen penetrante Vegetarier "wehren"?

Hallo,

gleich zum Klarstellen; Ich habe rein gar nichts gegen andere Ernährungsformen, solange man jedem Menschen die freie Wahl lässt und nicht versucht irgendwen zu bekehren.

Leider hat meine Cousine (22) das Problem, dass man ihr nicht diese Wahl lassen will. Sie hat gerade in einem neuen Betrieb angefangen, da dort in der Zweigstelle nur 11 Leute arbeiten und es etwas außerhalb liegt, ist es normal, dass mittags alle zusammen essen.

Es ist ihre erste "richtige" Arbeitsstelle nach der Ausbildung und durch eine Gehbehinderung ist sie an sich etwas unsicher.

Nun ist der Fall so, dass ein Kollege ihr JEDEN Tag beim Mittagessen einen Vortrag darüber hält, dass Fleischessen Mord ist (weil er mitbekommen hat, dass sie Fleisch isst).

Die anderen Kollegen sind alle wesentlich Älter und auch schon länger da, so dass dieser radikale Vegetarier die auch in Ruhe lässt. (ob es da mal Probleme anfangs gab weiß meine Cousine nicht).

Es greift auch kein anderer Kollege helfend ein und ihre Bitte das Thema sein zu lassen ignoriert er vollkommen. Er beschimpft sie auch als Mörderin, fragt ob sie auch ihr Pferd essen würde oder gar ihre Mutter (er setzt Fleisch essen mit Kanibalismus gleich).

Ich weiß leider nicht wie ich ihr helfen kann. Mein einziger Rat an sie war, zum Chef zu gehen, aber das traut sie sich nicht.

Mir tut es so leid für sie, das dieser **** ihr den ersten richtigen Job vermiest. Gerade wegen ihrer Behinderung hat sie hart dafür kämpfen müssen und mir ist es ein Rätsel, warum ein Erwachsener Mensch nicht selbst über seine Ernährung entscheiden soll.

Habt ihr vielleicht noch Tipps / Ideen wie ich ihr helfen kann?

Leben, Menschen, vegan, Kollegen, Veganismus, Vegetarismus, Umgangston

Wie weist man eine Kollegin auf schlechte Manieren hin?

Seit etwa zwei Jahren sitze ich einer Kollegin gegenüber, die mich durch ihr Verhalten unglaublich nervt, u. a.

  • isst sie jeden Tag mehrfach Äpfel und schmatzt dabei (wie störend allein das Geräusch ist, von Apfelschnitzen abzubeißen, wisst ihr vielleicht aus eigener Erfahrung)

  • unterbricht sie das Essen nicht, wenn sie spricht, sondern nuschelt mit vollem Mund weiter (unter anderem auch schon mal, während sie einen Kunden am Telefon hatte)

  • tippt sie während unserer kurzen Teammeetings immer weiter am Computer und scheint nur dann aufzupassen und den Anderen ihre Aufmerksamkeit zu widmen, wenn sie selbst etwas erzählen soll (was ich ungemein respektlos finde)

  • braucht sie für alles was sie tut irgendeinen Kollegen als "Babysitter" und ist unfähig, selbst Entscheidungen zu treffen oder irgendetwas zu machen, ohne jemand Anderen um sein Okay zu bitten und ihn aus der Arbeit herauszureißen.

Inzwischen ist es so, dass ich um jeden Tag froh bin, an dem sie nicht im Büro ist und an dem ich ungestört arbeiten kann. Leider haben meine vorsichtigen Hinweise ("Stört es Dich, wenn ich heute ausnahmseise mal im Büro esse?" oder "Sollen wir warten, bis Du fertig bist?" bei Meetings) überhaupt nicht gefruchtet und als ich sie einmal gebeten hatte, eine "entweder/oder"-Entscheidung einfach selbst zu treffen, war sie anschließend beleidigt.

Ich habe keine Idee mehr, wie ich einer erwachsenen Frau Mitte 40 erklären soll, dass sie offenbar mit dem D-Zug durch die Kinderstube gefahren ist, ohne das gute, kollegiale Verhältnis in unserem Zimmer zu gefährden oder sie zumindest vor den Kopf zu stoßen.

Vielleicht habt ihr ja Ideen, was ich tun kann - vielen Dank schon mal im Voraus dafür!

Arbeit, Verhalten, Kollegen, störend

Fühle mich bei meinen Arbeitskollegen nicht wohl - Bin eine Lehrerin

Hallo.

Ich arbeite seit letzten Anfang dieses Jahres in einer Realschule als Lehrerin. Und ich fühle mir dort falsch Aufgehoben. ( Meine Arbeitskollegen sind alle wesentlich älter als ich, was mir aber egal ist. Das alter spielt ja aber Rolle.) Sie sind immer total herablassend zu mir, und behandeln mich immer so, als wäre ich ein Mensch unterer Klasse. Wenn ich in den Pausen versuche mit denen zu sprechen, blocken meine Kollegen entweder ab, oder sagen, ich soll wieder kommen, wenn ich endlich erwachsene Themen zu bestrechen habe. Dabei habe ich meiner Meinung nach, viele Themen, die jetzt nicht grade kindisch sind.

Und nochmal kurz ein Rückblick. Am Anfang meiner Schulzeit waren sie alle noch total freundlich zu mir. Doch nach ca. 2 Monaten, ging es dann Steil Berg ab. Und seit den Osterferien im letzten Jahr, bin ich dort unglücklich.

Bei den Schülern bin ich total beliebt. Ich bin die einzige, die immer von den Schülern morgens begrüßt wird, und bin auch die SV Lehrerin.

Hat jemand eine Idee, was ich am besten machen könnte, um mich in der Schule wohler zu fühlen ? Bitte sagt mir nicht, ich solle einfach den Arbeitsplatz wechseln. Ich habe letztes Jahr meine erste Klasse bekommen. Jetzt sind sie in der 6. Klasse. Und ich möchte sie zumindest noch bis zu ihrem Abschluss begleiten. Die sind mir nämlich richtig ans Herz gewachsen.

Vielen Lieben Dank an euch alle

P.S Ich bin weiblich und 27 Jahre alt

Und sorry für die schlechte Rechtschreibung, aber ich bin mit dem Handy on

Arbeit, Beruf, Schule, Job, Menschen, Arbeitsplatz, Kollegen, Lehrer, Lehrerin, Verhältnis

Warum sagt niemand was zu meiner neuen Frisur?

Hi!

Ich war am Donnerstag beim Frisör und habe seither einen coolen schulterlangen Bob - ich finde selber dass er mir total gut steht (die Frisöse war auch ganz begeistert g ). BIn total glücklich damit. Die Haarfarbe ist nachwievor die Gleiche.

Meine Frende und Kollegen haben die neue Frisur alle registriert (merkt man ja an den Blicken und sowas) aber keiner von denen hat auch nur einen Ton gesagt. Nur 2 (männliche Kollegen!) meinten "du hast eine neue Frisur, oder?" und als ich "ja" meinte kam nichts weiter von denen - kein "sieht gut aus" oder irgendein anderer Kommentar. Jetzt bin ich total unsicher weil die Frisur anscheinend niemandem sonst gefällt, denn warum sagt denn sonst niemand was? Ich finde meine neue Frisur top - normal hatte ich immer so meine Probleme, weil ich sehr feines, dünnes Haar habe und nie wirklich Volumen drin hatte. Nun ist dank Schnitt und Haftwicklern am Morgen aber endlich etwas mehr Volumen drin und es sieht auch auf Fotos toll aus! Warum sagt denn dann niemand was? Bei anderen sage ich doch auch immer was wenn sie neue Klamotten ode reinen neuen Haarschnitt haben. Und arrogant oder eingebildet bin ich ja nun wirklich nicht. Aber ein Kompliment oder irgeneine Bemerkung wäre halt schon mal schön. Kann doch nicht sein, dass alle meine Frisur so unglaublich furchtbar finden und nur ich die super finde, oder?! Bin gerae echt total unsicher...

Arbeit, Haare, Friseur, Frisur, Chef, Kollegen

Demütigung durch Teamleiterin vor ALLEN Arbeitskollegen

Am Freitag Nachmittag wurde ich durch die Teamleiterin vor ALLEN Kollegen richtig gedemütigt und ich weiss jetzt nicht, was ich machen soll. Und zwar ist eine, auch noch total Unberechtigte Kundenbeschwerde (arbeite im Call Center) ins Haus geflattert. Die Teamleiterin hatte sich das im PC in Ihrem Outlook auf Termin gelegt um mit mir darüber zu diskutieren. Wir hatten dann am Freitag Nachmittag eine Teamrunde und haben im Schulungsraum eine Präsentation über eine Leinwand gezeigt bekommen. Diese wurde natürlich von Ihrem PC gestartet und dabei hatte sie das Outlook die ganze Zeit geöffnet. Alle 5 Minuten ploppte also der Termin auf der Leinwand auf in einem grossen Fenster mit "Beschwerde und mein Name) und ALLE konnten es sehen. Ich wäre am liebsten im Erdboden versunken. Peinlicher geht es ja wohl nicht. Mir war total schlecht und ich hatte sogar Herzbeschwerden bekommen. Nach der Teamrunde tuschelten natürlich alle Kollegen hinter meinem Rücken und zeigten mit den Finger auf mir. Ich bin erst mal auf die Toilette gerannt und musste Heulen. Von der Teamleiterin gab es dann wegen der Beschwerde Ärger. Obwohl diese Beschwerde unberechtigt war (Vorgang jetzt zu erklären wäre zu kompliziert) aber es wird bei uns grundsätztlich immer dem Kunden Recht gegeben, egal was war. Auch dass er mich persönlich beleidigte in dem Gespräch, zählte nicht. Um die Teamleiterin auf die Sache mit dem aufploppenden Termin anzusprechen war ich zu geschockt und perplex. Ich habe Heute total Angst wieder auf die Arbeit zu gehen, weil ich nicht weiss wie ich reagieren und mich verhalten soll. In zwei Wochen habe ich endlich meinen ersehnten Jahresurlaub, weiss aber nicht wie ich es bis dahin aushalten soll. Hat jemand ein paar Tips für mich?

Arbeit, Kollegen, berufliche-probleme, Demütigung

Vom Chef kommt nur Kritik und nie ein Lob: wie findet ihr das?

Hi!

Ich habe seit 8 Wochen einen neuen Chef. Er ist sehr "sachlich" und korrekt aber das ist eigentlich in Ordnung. Was mich nur stört: er kritisiert nur! Natürlich muss ein Chef auch mal kritisieren und ich kann durchaus Kritik vertragen, aber von ihm kommt halt NUR Kritik - und dann sind es meistens auch nur "Formalsachen". Ansonten äußert er sich gar nicht bzw. zeichnet nur ab. Zum Inahlt sagt er höchste selten was und dann auch nur wenn es was zum kritisieren gibt.

Ich bin ja durchaus kritikfähig und nehme sowas auch nicht persönlich bzw. bin dann beleidigt. Meistens kritisiert er ja wie gesagt reine Formalien (unser vorheriger Chef wollte das so - der jetzige will es halt wohl anders). Aber mittlerweile habe ich das Gefühl dass er meine gesamte Arbeit nicht gut findet, weil ich halt nur Kritik von ihm kriege und niemals ein "das haben sie gut gemacht", "das hat mir gut gefallen", "ihre Arebitweise ist in Ordnung" o.ä. . Gerade hatte ich wieder ein Gespräch mit ihm: nur Kritik an eher "unwichtigen" Dingen (den Inhalt hat er nicht kritisiert). Ich habe ihn auch mal direkt gefragt ob die Arbeit so in Ordnung ist aber da ist er "ausgewichen".

Ich weiß nun nicht was ich tun soll. Irgendwie zieht es einen auf Dauer total runter, wenn man immer nur Kritik bekommt. Auch wenn es dabei nur um Formalien geht (die er halt nur anders haben will). Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Arbeit, Beruf, Chef, Kollegen, boss

Teamleiterin und kann mich nicht durchsetzen

Hallo Leute, meine Situation macht mich ziemlich fertig. Und zwar geht es darum, dass ich jetzt seit zwei Wochen neue Teamleiterin einer neuen Modefiliale bin. Angefangen hab ich nach meiner Arbeitslosigkeit als 400 Euro-Jobberin und dann hab ich mich als Teilzeit hochgearbeitet. Jetzt wurde eine neue Filiale eröffnet und mein Chef wollte mich unbedingt als Teamleiterin haben, wo ich nach einiger Überlegung zugesagt habe. Aber jetzt habe ich eine Teilzeitkraft bekommen, die schon mal bei der Firma gearbeitet hat und dann pausiert hat und wieder da ist. Und sie nimmt mir das Ruder aus der Hand. Vielleicht liegt es auch daran, dass sie 40 ist und ich erst 28. Ihr Standartsatz ist "wir machen das so...". Sie bestimmt, sie entscheidet. Ich komm nicht dagegen an weil sie immer direkt losschnattert und mich nicht mal zu Wort kommen lässt. Wenn ich mal sage "okay ich möchte das so und wir machen das so" dann sagt sie grundsätzlich "nein, das machen wir anders". Was soll ich da bitte sagen?! Und jetzt gerade habe ich meinen freien Tag und hab mir vorgenommen, sie in der Filiale anzurufen weil ich ihre Termine für nächsten Monat brauche um den Personaleinsatzplan zu schreiben und diesmal wollte ich mich wirklich durchsetzten aber sie hat es direkt wieder übernommen von wegen "also ich komm .... und ..... und du kommst.....". Sie hat den Plan geschrieben. Es macht mich fertig dass ich es so weit geschafft habe und jetzt an dieser Mitarbeiterin scheitere. Immer wenn ich mir vornehme was zu sagen oder mal strenger zu sein geht es nicht weil sie direkt bestimmend losredet ohne Punkt und Komma und ohne zu fragen. Ich denke ich bin nicht geeignet als Filialleiterin. Was soll ich nur machen?!

Arbeit, durchsetzen, Kollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen