Kindererziehung – die besten Beiträge

Mein Sohn 3 will aufeinmal nicht mehr zur Tagesmutter

Ich bin total verzweifelt. Ich fang erstmal von vorne an. Es waren mit meinem 4 Kinder, jedoch sind jetzt 3 Kinder in einen Kindergarten gekommen. Ist jetzt auch keine neue Situation,denn es ist ja ein Monat her. Ich brachte letzten Mittwoch mein Kind hin und der andere Junge war Krank. Leider war er ganz alleine. Als ich ihn Nachmittags abholte , war er aufeinmal ganz anders. Ich zog ihn unten an, nebenbei stand die TM und ihr Mann. Mein kleiner sagte das er geweint hat. Natürlich wollte ich wissen warum, aber es wurde gleich abgelenkt. Auf den Weg nach Hause fragte ich mein Kind noch mal was da vorgefallen sei, er sagte zu mir als er geschlafen hat war es ganz laut er fing an zu schreien und wollte nicht mehr schlafen, daraufhin hat sie die Tür aufgelassen. Bloß dann ging das Theater los. Er wollte Abends nicht mehr ins Bett, fing an zu schreien und sagte ständig er habe Angst. Er ist zuvor immer gerne ins Bett gegangen. Wir hatten nie schwierigkeiten. Nächsten Tag, wo ich sagte er solle sich doch ein wenig beeilen, wir sind spät dran und auf den Weg waren zur TM fing er an zu weinen und sagte er möchte doch zu Hause bleiben und da nicht hin. Habe mir aber nichts weiter dabei gedacht. Ich holte ihn dann wieder ab und es war genau das selbe. Mama ich habe wieder geweint. Warum das? Es war wieder laut und ich habe Angst. Daraufhin sprach ich Sie an und sie meinte es sei wohl eine Schlagbohrmaschine gewesen. Warum benutzt man denn eine Schlagbohrmaschine wenn ein Kind schläft? Finde das merkwürdig. Dann sagte er das er ihn ihr Bett geschlafen hat. Ich dachte ich hörte nicht richtig. Fragte nochmal nach, ob er nun da geschlafen hat, wo sein Nucki immer lag oder wo. Daraufhin meinte er ja. So Freitag habe ich ihn zu Haus gelassen und gehofft das es sich übers WE legt. Aber leider veränderte sich nichts. Montag brachte ich ihn wieder hin und der andere Junge war auch wieder da, aber er machte sich Steif beim ausziehen und wollte auch nicht da bleiben. Heute war es ganz besonders schlimm. Er hat mich umklammert und geschrien. Es zerbrach mir mein Herz. Es muss an den Mittwoch irgendwas vorgefallen sein. Ein Kind ändert sich doch nicht so doll von heut auf morgen oder? Er schläft abends auch nicht mehr ein. Ich darf aufeinmal die Jalousie nicht mehr runter machen, wird Nachts wach und weint und ich soll bei ihn bleiben. Dann fragt er mich ob ich auch schon im Bett sei und denn will er garnicht mehr schlafen. Dann schrie er Nachts und wollte wissen, ob ich so gemacht hab ( er nahm seine Hand zur Faust gebeilt, an seiner Brust und stieß sie nach vorn). Ich sagte ich weiß nicht was du meinst. Er sagte doch Mama hast du war. Er hat sich erst beruhigt, wo ich "ja" sagte. Ich weiß bis jetzt noch nicht was er meinte ... Ach so ich sprach auch nochmal die TM an, ob sie auch veränderungen mitbekommen würde, innerhalb der Woche und sie sagt nein. Er würde da auch ganz normal schlafen. Hattet ihr auch schon so eine Situation? Bin über Ratschläge sehr dankbar.

Kindererziehung, Kinderbetreuung

Mein Sohn bringt mich um den Verstand

Ich habe einen 16jährigen Sohn, der mich behandelt, als wäre ich Dreck.

Ich bin alleinerziehende Mutter von zwei Kindern, mein Mann ist vor vielen Jahren verstorben.Die jüngere Tochter (14 J.) geht ja noch. Sie ist zwar auch oft aufsässig, aber sie hilft wenigstens im Haushalt und lernt.

Mein Sohn macht jedoch, was er will. Er ist intelligent, verspricht mir seit Jahren, dass er endlich für die Schule lernt, spielt aber den ganzen Tag am Computer online mit seinen Freunden FIFA. Letztes Jahr ist er wegen seiner Faulheit durchgefallen, dieses Jahr ist er in cder 10. Klasse, soll seinen Abschluss machen und ist wieder stinkfaul. Im Haushalt tut er nichts, sagt zu mir, ich brauche ja bloße was sagen, SAG ich was, geht er mich an. Hinterher sagt er, ich bräuchte ja bloße oft er was sagen. In den Ferien schläft er bis mittag, dann spielt er bis 2.00 Uhr früh. Lernen tut er angeblich, (ich sehe es bloße nicht) Wers glaubt. Er braucht für die FOS, wo er hin will einen Notendurchschnitt von 3,5, von dem ist er weit entfernt. Er ist frech, unverschämt und laut, mir gegenüber, und faul ohne Ende.

Ich habe versucht, nach dem Tod meines Mannes, meinen Kindern ein angenehmes und sorgenfreies Leben zu bieten. Ich arbeite von Zuhause, habe uns eine grosse Eigentumswohnung mit grossen Graten erarbeitet. Meine Kinder waren nie auf sich gestellt, ich war immer für sie da. Sie durften auch viel alleine unternehmen, da ich sie nie einengen wollte. Wir haben keine finanziellen Sorgen. Mein Sohn darf abends weggehen.

Was habe ich falsch gemacht, was kann ich andern? Diese Behandlung habe ich nicht verdient. Meine Kraft ist zu Ende, ich kann nicht mehr.

Danke für Eure Antworten und Anregungen.

Kindererziehung, Kinder, Schule, Jugendliche, Pubertät, burn-out

Aktivitäten zum Herbst im Kindergarten?

Hey Leute :)

Ich mache gerade eine 2. Ausbildung und bin auf dem Weg Erzieherin zu werden. Bin zur Zeit im 2. Jahr der Sozialassistenz und mache ein Jahrespraktikum im Kindergarten (3 Tage in der Einrichtung, 2 Tage in der Berufsschule).

Nun ist es bald wieder soweit, dass ich eine hospitierte Aktivität mit einer Kleingruppe von Kindern durchführen muss, wo dann auch mein Lehrer zu Besuch kommt (wird natürlich auch alles benotet).

Mein Termin dafür ist am 20.11 und ich bin schon fleißig dabei die Situationsanalyse zu schreiben. Allerdings habe ich noch überhaupt gar keine Idee, was ich machen kann. Martini ist dann ja schon vorbei. Wir sind dann noch im Thema Herbst, aber das geht dann ja auch schon so langsam auf's Ende zu und dann geht die Adventszeit los.

Also für's Laternen basteln ist es zu spät, und für was weihnachtliches zu früh :D

Habt ihr vielleicht 'ne Idee was man da gut machen könnte? Ich weiß, es gibts sau viele schöne Sachen die man zum Herbst mit den Kindern machen kann. Allerdings will ich mir da auch nicht gerade zu viel vornehmen, wenn gerade mein Lehrer da ist, dass das nacher in die Hose geht. Ich bin irgendwie total planlos was das angeht.

Letzte Woche habe ich mit den Kindern z.B. die Fenster herbstlich mit Fingerfarbe und Blättern, die sie vorher gesammelt haben, gestaltet. War ganz gut, aber ich habe für die kommende Aktivität mit Besuch nur eine halbe Stunde Zeit, inkl. Einstieg, Durchführung und Ausstieg. Das heißt, solche Aktionen sind da eher schlecht, denke ich.

Bin für jeden Vorschlag dankbar! :)

Kindererziehung, Pädagogik, Ausbildung, Herbst, Angebot, Kindergarten

Was tun gegen Krach von Kindern der Nachbarn?

Hi! Ich bin vor 3 Monaten in eine neue Wohnung umgezogen und seitdem hab ich ein Problem mit den Nachbarn die über mir wohnen. Die Nachbarn haben 3 kleine Kinder und die Kinder sind leider ziemlich laut.

Bevor es jemand in den falschen Hals bekommt: Ich habe nichts gegen Kinder und ich verstehe auch, dass Kinder nicht immer nur still und leise sein können. Aber ich finde es nicht normal, wenn Kinder ständig richtig laut schreien und durch die Wohnung rennen und dabei so trampeln dass ich denke sie fallen gleich durch die Decke! Ich finde es auch nicht normal, dass sie in der Wohnung Ball spielen. Das kann man doch draußen machen.

Wenigstens das Schreien muss doch nicht sein, oder? Kinder können doch auch in normaler Lautstärke reden und spielen. Ich hab auch zwei kleine Nichten um die ich mich öfters kümmere, aber da sagt z.b. meine Schwester etwas zu ihren Kindern wenn sie so laut schreien.

Mit den Nachbarn reden hilft leider nichts, das hab ich schon versucht. Ich hab ganz freundlich gefragt, ob es nicht vielleicht möglich wäre das die Kinder wenigstens am frühen Abend ein bisschen leiser sein könnten. Antwort: Nein. Es sind halt Kinder, die sind so.

Was kann man da machen? Ich gehe jeden Tag arbeiten und wenn ich nach Hause komme, dann würd ich mich gern ein bisschen in Ruhe ausruhen. Aber das ist unmöglich hier mit dem Geschreie und Gepolter der Kinder :( Erst so gegen 21 oder 22 Uhr ist Ruhe.

Hier aus der Wohnung wieder ausziehen möcht ich eigentlich nicht, weil mir die Wohnung und die Gegend sonst gut gefällt. Und die anderen Nachbarn sind auch nett. Aber wenn es hier nicht besser wird mit dem Lärm dann fällt mir keine andere Lösung ein :((

Kindererziehung, Kinder, Familie, Erziehung, Recht, Eltern, Lärm, Nachbarn, Ruhestörung, gutWohnen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindererziehung