Kindererziehung – die besten Beiträge

Heilpädagogische Maßnahmen beim Kindergartenkind, Vorgehensweise

Hallo, meine kleine (4 Jahre) hat Probleme im Kindergarten. Da ihr Sozialverhalten nicht immer einwandfrei ist, hat sie so gut wie keine Freunde, obwohl sie sehr gesellig ist, und gerne spielkameraden hätte, ist sie vielen kindern zu aufdringlich indem sie sehr schnell den körperkontakt sucht. sprich die "wilderen" Kinder kommen ganz gut zurecht, aber die sind leider nicht in ihrer Gruppe. Ihre Frustrationsgrenze ist sehr gering und ihr Verhalten unkontrolliert und wechselhaft, weil sie den buhmannstempel hat, und Kinder wissen soetwas auszunutzen, dadurch ärgerte sie andere Kinder oder macht Türmchen kaputt da sie oft abgeleht wird. Auf der anderen Seite ist sie total lieb und charmant und hilfsbereit, und Zuhause klappt alles wunderbar. Wir hatten öfter Im Kiga Gespräche, mittlerweile tut sie mir sehr leid, da sie meist wenn ich sie abhole immer alleine spielt, und die Mitarbeiter des Kigas sind meist auch bei den kindergruppen, und sie ist abseits. Wir haben eingewilligt dass ein Heilpädagoscher Dienst im Kiga ein Auge darauf hat, da das vom Kiga gewünscht war, ich bin und war ziemlich skeptisch, da ich es nicht so dramatisch alles fand, ich hatte immer gedacht dass sozialverhalten im Kiga geschult werden solle, und nicht über Heilpädagogen, aber da ich ja nicht den ganzen tag da bin kann ich das nicht beurteilen, und jetzt ist ein heilpädagoge nunmal vor ort. Meine frage ist, wie solche Maßnahmen ablaufen, da die Fragen sehr persönlich waren uns Eltern gegenüber, und jetzt wird sie alleine ausgefragt. Hilft soetwas wirklich weiter frag ich mich!? ich bin zwar kooperativ, aber ich breite mein bzw. unser Privatleben bestimmt nicht aus. Für Antworten bin ich sehr dankbar, mfg millamarie -Grüße

Kindererziehung, Frühförderung, Heilpädagogik, Kindergarten, Sozialverhalten

Warum mischen sich Fremde in Kindererziehug ein und wie reagiert man da am besten als Mutter?

Hallöhchen liebe User,

erst letztens habe ich selbst noch eine Frage zu diesem Thema beantwortet und nun such ich selber diesbezüglich Rat. Also folgendes, mir ist aufgefallen, dass sich sehr viele Menschen, komischerweise öfters Frauen um die 40-50 gerne ungefragt mit ihren Ratschlägen aufdrängen wollen. Mir ist dies zum Glück jetzt nur ein einziges Mal passiert.

Gestern war ich mit meinem Mann und unserem kleinen Schatz (4,5 Monate) in einem Einkaufscenter Babysachen shoppen. Da es in Kaufhäusern immer bullig warm ist, hab ich dem Knirps im Center das Mützchen ausgezogen, damit er nicht schwitzt und außerdem hatte er auch noch eine Kaputze an seiner Jacke aufm Kopf.

Als wir nach unserem Shopping Richtung Parkhaus gingen, kramte mein Mann das Mützchen raus, als uns plötzlich eine ziemlich übergewichtige Mittfünfzigerin von der Seite anblaffte, was uns denn einfallen würde, wie unverantwortlich wir wären, dem Baby kein Mützchen aufzuziehen. Ich denke mal, dass mein Mann das Mützchen bereist herausgeholt hatte um es unserem Baby überzuziehen, hatte sie nicht gesehen.

Nun ja, ich war völlig perplex, schließlich war und bin ich mir keiner Schuld bewusst und es lag mir ein sehr frecher Spruch auf den Lippen, irgendwas fieses über ihr Gewicht oder ihre Pudelfrisur zu sagen, das habe ich mir jedoch verkniffen. Mich ärgert es sehr, wenn sich andere ungefragt einmischen und dann auch noch in dem Ton.

Etwas anderes wäre es gewesen, wenn sie höflich gefragt hätte, wo der Kleine denn seine Mütze hätte, zwar hätte ich selbst das als aufdringlich empfunden, aber ich hätte mich lange nicht so aufgeregt.

Wie soll man in so einer Situation am besten reagieren? Ich bin ein sehr impulsiver Mensch, der sich nicht so leicht etwas von Fremden gefallen lässt, aber hinterher tut mir das immer leid, wenn ich dann so pampig bin.

Hat jemand nen Tip für mich, wie man solchen Leuten höflich klar macht, sich um ihre eigenen Angelegenheiten zu kümmern?

Für hilfreiche Antworten danke ich euch vielmals im Voraus (Trollantworten werden kommentarlos beanstandet ;-))

LG und ein schönes Wochenende

Die Venus

Kindererziehung, fremd, Einmischen

Probleme im Kindergarten! Wer kann mir helfen?

Hallo,

mein Sohn geht seit September in den Kindergarten. Am Anfang waren alle auch sehr nett dort, aber so nach und nach könnt ich mich schon manchmal ziemlich aufregen. Mein Sohn hatte anfangs ziemlich Probleme, weil er sich sehr einsam gefühlt hat und wollte nicht dort bleiben. Die Erzieher haben uns dabei nicht sehr unterstützt. Jedes mal wenn ich gehen wollte, haben sie nicht versucht meinen Sohn da zu behalten und haben ihn die ganze Zeit hinter mir her laufen lassen. Oder sie lassen die Kinder (Morgens zwei, drei Stück) alleine in der Gruppe und trinken in der Zeit Kaffee oder sitzen irgendwo im Büro und reden über irgendeinen Mist, der nichts mit ihrer Arbeit zutun hat. Das finde ich schon alles nicht so toll. Aber um zum Punkt zu kommen: Mein Sohn hat irgendeinen Ekel vorm essen. Er isst keine Wurst, keinen Käse oder sonst was. Nur Nutella! :-(( Haben das schon bei der Anmeldung im Kindergarten gesagt und mit der Leiterin besprochen, dass das dann okay ist, damit er dann überhaupt was isst. Meine Mutter hat gestern meinen Sohn aus der Kita geholt und da wurde ihr gesagt, dass wir doch mal was anderes auf sein Butterbrot machen sollten als Nutella, wenn er Hunger hätte würde er es schon essen. Ich war da ziemlich sauer drüber. Diese Menschen wissen doch gar nicht was wir Zuhause schon versuchen, damit er ans Essen kommt..... Und ich weiss das er dann lieber gar nichts isst, bevor er Wurst isst. Wir haben es schon oft genug versucht und versuchen es ja auch immer wieder. Und ich sehe nicht ein, dass wenn er 8 Stunden im Kindergarten ist, dann nichts isst. Ich lasse mein Kind doch nicht hungern. Wie seht ihr das denn?

Kindererziehung, Kinder, Kindergarten

Kind von meinem Partner muss zum neuen Freund der Mutter Papa sagen

Hallo, mein Freund und ich sind seit 1 1/2 Jahren zusammen und er hat eine fast 2 Jährige Tochter, die von ihrer Mutter darauf getrimmt wird deren neuen Partner "Vati" zu nennen. Diese Frau ist noch kein ganzes Jahr mit diesem Mann zusammen. und mein Freund sieht sein Kind seit der Trennung von ihr alle zwei Wochen das ganze Wochenende, also regelmässig. Sie nennt ihn, wenn sie es tut Papa. Sein Kind hat in der Anfangszeit zu fast jeder weiblichen Person in seiner Nähe Mama gesagt, auch zu mir, worüber sich die Mutter damals fürchterlich aufgeregt hat. Gleichzeitig wollte sie aber damals schon von meinem Freund das Einverständniss dass ihr neuer Partner von dem Kind Vati genannt werden soll, mein Freund hat das damals schon verletzt und wollte es nicht, was die Mutter aber nicht interessiert. Das Kind ist wie gesagt erst 1 3/4 Jahre alt, es erzählt noch nicht soviel, aber mein Freund musste heute mitansehen, bei der Abgabe des Kindes, das es zu diesem Mann gelaufen ist und Vati gesagt hat. Ich weiss nicht ob es von mir übertrieben ist, aber ich finde es schon ein wenig befremdlich ein Kind so zu verarschen. Es sieht seinen Vater regelmässig zu dem es Papa sagt und soll unter der Woche den anderen Typ Vati nennen, Sicher wird es damit momentan keine großen Probleme haben, aber es wird doch älter und ich kann nicht nachvollziehen warum dieses Schmierentheater für ein Kind förderlich sein soll, da mein Freund sehr an seinem Kind hängt, er alles versucht den Kontakt intensiv zu halten und es dieser Frau nur um Ihr eigenes Heilewelt bedüfniss geht. Ich würde gern mal wissen, ob mein Freund irgend eine Chance hat sich dagegen zu wehren? Es verletzt ihn, aber abgesehen von der Emotionalen Seite ist es doch einfach dem Kind gegenüber unfair soetwas vor zugaukeln, denn die Mutter erklärt dem kind nicht den Unterschied, das würde es auch noch gar nicht verstehen. Ich kann sowieso nicht nachvollziehen, wie sie sich das vorstellt, wenn das Kind mal größer wird und begreift, was sich hinter den Bezeichnungen verbirkt, aber diese Frau lässt nicht mit sich reden, sie meint sogar das sei normal, da sie mit diesem Typ zusammen sei.Mir ist es wirklich wichtig meinen Freund diesbezüglich zu unterstützen, weil ich es ehrlich gesagt auch abartig dem kind gegenüber finde, ich gaukle ihm doch auch nicht vor, die Mutti zu sein oder sonst was. Vielen Dank im voraus

Kindererziehung, ex partner, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindererziehung