Kindererziehung – die besten Beiträge

Was tun gegen Krach von Kindern der Nachbarn?

Hi! Ich bin vor 3 Monaten in eine neue Wohnung umgezogen und seitdem hab ich ein Problem mit den Nachbarn die über mir wohnen. Die Nachbarn haben 3 kleine Kinder und die Kinder sind leider ziemlich laut.

Bevor es jemand in den falschen Hals bekommt: Ich habe nichts gegen Kinder und ich verstehe auch, dass Kinder nicht immer nur still und leise sein können. Aber ich finde es nicht normal, wenn Kinder ständig richtig laut schreien und durch die Wohnung rennen und dabei so trampeln dass ich denke sie fallen gleich durch die Decke! Ich finde es auch nicht normal, dass sie in der Wohnung Ball spielen. Das kann man doch draußen machen.

Wenigstens das Schreien muss doch nicht sein, oder? Kinder können doch auch in normaler Lautstärke reden und spielen. Ich hab auch zwei kleine Nichten um die ich mich öfters kümmere, aber da sagt z.b. meine Schwester etwas zu ihren Kindern wenn sie so laut schreien.

Mit den Nachbarn reden hilft leider nichts, das hab ich schon versucht. Ich hab ganz freundlich gefragt, ob es nicht vielleicht möglich wäre das die Kinder wenigstens am frühen Abend ein bisschen leiser sein könnten. Antwort: Nein. Es sind halt Kinder, die sind so.

Was kann man da machen? Ich gehe jeden Tag arbeiten und wenn ich nach Hause komme, dann würd ich mich gern ein bisschen in Ruhe ausruhen. Aber das ist unmöglich hier mit dem Geschreie und Gepolter der Kinder :( Erst so gegen 21 oder 22 Uhr ist Ruhe.

Hier aus der Wohnung wieder ausziehen möcht ich eigentlich nicht, weil mir die Wohnung und die Gegend sonst gut gefällt. Und die anderen Nachbarn sind auch nett. Aber wenn es hier nicht besser wird mit dem Lärm dann fällt mir keine andere Lösung ein :((

Kindererziehung, Kinder, Familie, Erziehung, Recht, Eltern, Lärm, Nachbarn, Ruhestörung, gutWohnen

Mein Sohn fantasiert ständig von imaginären Wesen

Mein Sohn ist 2 Jahre und 8 Monate alt. Wenn wir abends oder morgens im Bett liegen sagt er das da ein Engel ist und zeigt an die Wand.

Ich fragte wie der Engel aussieht was er ihm sagt und was er macht. Dann sagt er "Aufpassen" und ich frage auf was oder wen, er antwortet seinen Namen.

Plötzlich zeigt er mir was dieser angeblicher Engel tut und er legt dann sein Arm um mein Hals. "Wie sieht er denn aus" und mein Sohn sagte "Hell". Dann auf einmal sucht er den Engel in dem Bett und wühlt die ganze Zeit Kissen und Bettdecke beiseite guckt sich im Schlafzimmer um und zeigt hocherfreut aus dem Fenster und sagt "da da Mama... Engel". Ich bin abrupt aufgestanden weil mir bisschen unheilich war habe mein Partner gesagt das ich etwas Angst habe und bin ins andere Zimmer gegangen. Schließlich hat er mich an der Hand genommen und gesagt "Nicht Angst haben ....lieb".

Einmal wo seine Schwester unter hohes extrem grenzwertiges Fieber hatte schaute er mich an aber auch durch mich durch. War ne lange Zeit fixiert und schreite ganz komisch als wenn er nicht er selbst war.Ließ sich auch nicht wirklich ansprechen. Ich fragte ich hinterher wo er wieder "normal" war was passiert sei und er meinte da wäre jemand auch ein Engel. Schließlich stellte ich ihn fragen wie derjenige aussah was er macht. Er sagte nur "Schwarz" "böse".

Ich kann noch viel mehr erzählen aber das wird zu lang.

Er grinste sagt das sind Hirngespinste und Fantasien was typisch bei Kleinkindern sei, die meisten Kinder haben imaginäre Freunde oder er würde mich nur veräppeln. Früher oder später ergibt sich das dann sei der "spuk" vorbei. Ausserdem war in einem Buch mal ein Engel abgebildet und er fragte was das ist und ich sagte das es ein Engel sei. Mehr war von solchen Dingen nicht die Rede.

Ich weiß nicht was ich machen soll...weil es mittlerweile immer mehr wird, nicht das er sich lächerlich macht. Soll ich einfach ignorieren, oder ihm sagen das da niemand ist?

Kindererziehung, Kinder, Familie, Verhalten, Erziehung, Seele, Pädagogik, Kleinkind, Spiritualität, Esoterik, Engel, Eltern, Psychologie, Fantasy, Geister, Fantasie, Gemeinschaft, Gesellschaft, Glaube, imaginär, Kinderpsychologie, Mental, Okkultismus, Psyche, Schutzengel, Sozialpädagogik., Übersinnliches, Wesen

Ist körperliche Züchtigung von Kindern bei den Zeugen Jehovas verboten?

Es ist eine Wissenfrage, welche nicht durch google erzielt werden kann, weil die Google Ergebnisse bestenfalls Informationen von Ex-Zeugen liefern, welche sich auf Lebensberichten von vor zwanzig Jahren oder Wachtturmartikel von vor 40 Jahren stützen.

Mich interressiert wie ist es heute. Besonders nach 2000, als das Verbot der körperlichen Züchtigung in Deutschland aufkam.

Eingrenzung der Frage.

In Deutschland wurde 2000 die körperliche Züchtigung von Kindern verboten § 1631 BGB. Erst 1980 wurde körperliche Züchtigung in Bayern abgeschafft. Damals gab es körperliche Züchtigung im von Martin Luther gutgeheißen "neben Apfel eine Rute" im katholischen Internat 70ger Jahre und auch bei den Zeugen Jehovas, Wachtturm aus dem Jahre 1954 15.März.

Demnach ist relevant, wie stehen die Zeugen Jehovas heute, von offizieller Seite, dazu? Gibt es von offzielle Quellen, welche nach 1990 oder besser nach 2000 herauskamen, und wo die Körperliche Züchtigung entweder als alternative Erziehungsmethode empfohlen wird oder verboten wird.

Also ordnet bitte ein: Ist die Körperliche Züchtigung bei den Zeugen Jehovas

Eine empfohlene Erziehungsmethode

Eine Mögliche Erziehungsmethode

Eine nicht Empfohlene Erziehungsmethode

Eine verbotene Praktik

Dies soll keine Meinungsumfrage werden. Bitte Kriterien beachten und gewissenhaft beantworten.

Liebe Zeugen Jehovas, noch einmal behaltet eure persönliche Meinung für euch. mich interessiert Nur die offizielle Seite. Also Zitate aus euren Publikationen, Reden auf euren Kongressen oder diese Schulen für Älteste.

Mich interessiert auch nach gleichen Kriterien, wie andere kleine Glaubensgemeinschaften, wie z.B. Adventisten Freikirchen Salafisten dazu stehen.

Kindererziehung, Religion, Kinder, Erziehung, Pädagogik, Zeugen Jehovas, Bibel, Glaube, Jehova

Meine Eltern lassen mich nicht zu meinem Freund fahren. Aber wir lieben uns!

Hallöchen,

Ich (14) habe seit einem Monat einen Freund (16) . Ich kenne ihn persönlich und seine Cousine ist in meiner Klassenstufe. Er wohnt 40 Kilometer entfernt aber ist oft in dieser Gegend, wegen seiner Cousine. So habe ich ihn auch kennengelernt. Ich könnte mit meiner Busfahrkarte mit dem Zug zu ihm fahren, er hat jedoch keine Busfahrkarte, weil er zur Schule läuft. Also kostet es für mich keinen Cent aber für ihn 21 Euro pro Tag! Deshalb wollte ich meine Eltern überreden, dass ich zu ihm fahren darf. Doch sie kennen ihn noch nicht, also war ihre Bedingung, dass er zuerst zu uns kommen muss, damit sie ihn kennen lernen. Das ist für mich kein Problem, aber ich kenne meine Eltern und die sagen 40 km sind zu weit und würden mich so oder so nicht fahren lassen. Obwohl es niemanden was kostet und ich noch am selben Tag wieder Zuhause wäre. Er hat mich auch zu seinem Abschlussball eingeladen & mich gefragt ob ich dann bei ihm schlafen will, weil das ziemlich spät wird. Dass meine Eltern mir das noch nicht erlauben, kann ich verstehen. Ich komme ihnen wirklich enorm entgegen und versuche, Kompromisse zu schließen. Aber sie verstehen mich einfach nicht und das macht mich richtig unglücklich. Ich möchte ein bisschen Privatleben haben und auch etwas selbst bestimmen. Ich nehme alle meine Pflichten wahr und bin auch sehr gut in der Schule. Sie hatten nie Probleme mit mir. Mit meinem Bruder schon und der darf trotzdem alles. Mein Freund würde mir nie etwas antun und passt immer auf mich auf. Wir lieben uns wirklich sehr.

Wie kann ich es schaffen, dass ich zu ihm kann, wann ich möchte? 40 Kilometer sind für mich keine Fernbeziehung (für meine Eltern schon).

Danke für eure Antworten!

Liebe, Kindererziehung, Freunde, Beziehung, Eltern, Zug

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindererziehung