Kindererziehung – die besten Beiträge

Sollte die Tochter noch bei der Mutter im Bett schlafen?

Hallo, folgendes Problem. 

Bin seit 4 Monaten mit meiner Freundin zusammen. Sie hat eine 10 jährige Tochter. Da sie sehr eifersüchtig ist, möchte meine Freundin ihr nicht mitteilen das wir zusammen sind. Sie sagt ich bin zu schnell und die Tochter versteht das nicht.

Darum komme ich in der Regel erst um 21:00 Uhr zu ihr wenn die Kleine schläft. Wenn ich dann bei ihr sind hat sie ständig Angst das die Tochter wach wird und uns im Wohnzimmer erwischt. Morgens um 5 muss ich dann gehen bevor die kleine wach wird. (Ist ja auch ne Zeit lang spannend). Ansonsten müssen wir auch total leise sein (keine Musik, kein Fernsehen z.b.). Ich habe das Gefühl alles dreht sich um das Kind und meine Freundin lebt überhaupt keine Eigenszändigkeit. 

Inzwischen weiß ich aber das wenn ich nicht da bin die Mutter bei der Tochter schläft. Also nicht die Tochter kommt in der Nacht in ihr Bett, sondern Mama legt sich in das Bett der Kleinen dazu. 

Aus ihren Erzählungen weiß ich das auch in der alten Beziehung (1.5 Jahre her) die Mama immer bei der Tochter geschlafen hat und der Freund auf dem Sofa. Also auch wenn die beiden intim waren, danach ging die Mutter zur Tochter ins Bett!

Aus meiner Sicht ist das wie eine Ersatzbehiehung zwischen Mutter und Tochter. Ich komme mir vor wie eine Affäre wo der Ehemann nichts mitbekommen soll. Dabei mag die Kurze mich auch wenn sie große Eifersucht zeigt, wenn ich dann mal da bin am we..um die Kurze besser kennen zu lernen.

Zur Frage.. Ich kann verstehen wenn Kinder auch mit 10 noch ins Bett der Mutter oder Eltern kommen. Aber das die Mutter immer bei ihr schläft und ihr eigenes Bett kalt bleibt auch wenn ich nicht da bin finde ich unnormal und auch schädlich für die Entwicklung der Tochter!

Was meint ihr und was kann man machen um das Problem in den Griff zu bekommen?  Ich glaub ja das Problem liegt bei der Übermutter und nicht beim Kind.

Ich selbst habe übrigens auch Kinder und kenne solche Probleme nicht!

Kindererziehung, Beziehung

Wie kann ich meiner Schwester und ihren Kindern helfen?

ihr lieben,

ich weiß, es ist eine Frage, die sich schwer beantworten lässt, ich erhoffe mir hier aber einige Ratschläge. Ich schreibe mit Tränen in Augen, weil ich nicht weiß, wie ich handeln soll. Es geht um meine einzige Schwester, sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Ich komme gerade von ihr, sie hat uns (mich und meinen Vater) weinend angerufen, wir sollen schnell kommen, weil ihr Mann sie versucht hat zu schlagen. Als wir ankamen, die Kinder waren auf (von dem Geschrei) und die beiden waren am Streiten. Wir haben versucht ihren Mann zu beruhigen, aber als sein Bruder ankam, hat er "Kraft bekommen" und wollte uns raus schmeißen, meinen Vater, der den kleinen in den Arm hatte, sogar an die Jacke genommen und geschubst. Ich wollte die Polizei anrufen, aber mein Vater lies es nicht zu, weil er nicht will, dass wir der Grund sind, warum sich meine Schwester scheiden lässt, sondern sie selber muss das entschieden. Ist ja auch richtig, aber meine Schwester hat dies bis Montag schon vergessen ( weil er sich wieder entschuldigen wird) und alles wieder "normal" sein wird. Das ganze geht seit zehn Jahren so und ich kann es nicht mehr ertragen, mir tun die Kinder zu leid. Die Konflikte fangen an, weil er uns hasst und meine Schwester das nicht mehr ertragen kann, wo sie sieht wie viel wir ihr helfen (finanziell und auch auf die Kinder aufpassen). Er will sie von uns trennen, so dass sie mit uns keinen Kontakt hat ( sie haben gestrieten, weil er Morgen nicht zu meiner Mutter, die eine schwierige OP hatte, fahren wollte) und meine Schwester ist dann ausgerastet, weil meine Eltern ihr sehr viel helfen. Warum aber hasst er uns so und tut das ganze? er fühlt sich ihr unterliegen, weil sie von ihren Eltern zu viel bekommt und er von seinen Eltern nichts ( sie waren nach zwei Jahren, im Urlaub bei seinen Eltern zu Besuch und seine Eltern wollten nicht mal die Kinder für zwei std bei sich behalten und ihnen nichts geschenkt, als sie wieder ausm Urlaub kamen). Außerdem ist er kein einfühlsamer Vater, er küsst seine Kinder nicht, bringt sie nie zu Bett, vom Vorlesen und mitspielen keine Rede. Wenn er ihnen was kauft, dann erwähnt er nur wie teuer das alles war und nur weil die Kinder des Nachbars das besitzen, es ist so eine Art angeben, so meiner Schwester und ich kann ihr dabei auch zustimmen.

Sie weiß also wie er ist, hat dies aber immer versteckt, und gehofft, dass er sich ändern wird, aber Heute war die erste Tentative häuslicher Gewalt, er hat sie fast geschlagen. Hatte Glück, dass sie geschrien hat, aber was wird nächstes Mal? Außerdem tun mir die Kinder im Herzen leid, sie waren so beänstigt, der kleine hat sich auch übergeben. Was kann ich jetzt tun? Ich will nicht, dass sie später sagt, dass ich ihr geraten habe, sich zu scheiden, aber ich will auch nicht, dass ich sie und die Kinder in einem Monat wieder in so einer Situation finde. Es tut mir leid, dass es so lang geworden ist, aber ich weiß nicht wem ich das erzählen soll. Vielen Dank.

Kindererziehung, Ehe, häusliche Gewalt, Konflikt

Warum wird mein Kind respektlos, sobald eine Person freundlich ist?

Hallo.

Mein Kind Tochter fast 4 Jahre alt benimmt sich bei allen Personen die nett und freundlich zu ihr sind nach einiger Zeit sehr respektlos. Als wenn sie die Anführerin sein will. Sie fängt an irgentwann zu schlagen so aus Spaß oder übermütig zu werden und sich Sachen rauszunehmen die sie sonst niemals machen würde wie zb. Ein Tennisball auf den Essteller von Opa hinschmeißen während noch essen drauf ist.

Bei mir zu Hause würde sie das niemals tun. Ich bin auch strenger als die Großeltern anscheinend. Aber ich hab so das Gefühl als wenn sie keine Gleichwertigkeit kennt und auch gar nicht akzeptiert sondern

"Entweder stehst Du über mir oder ich stehe über Dir!!!!". Und das bei allen Menschen.

Ich finde das traurig denn ich will mit ihr auch Mal einen respektvollen umgangston und ihr das auch mal vernünftig sagen können aber anscheinend fordert sie genau das heraus, dieses Gefühl das jemand über sie steht und eher Befehle erteilt und das am besten noch in einem Ton wie bei der Bundeswehr. Dann auf einmal ist sie superlieb und total ein einfaches Kind und ist damit auch zufrieden. Aber ich komm mir dabei immer so herzlos vor.

Oder wenn ich sie lobe und mich mit ihr ausgiebig beschäftige öfters in Arm nehme hab ich letztendlich das Gefühl ihr Ego damit gefüttert zu haben der Teufelskreis wieder weiter geht....

Ich möchte gerne wissen was das für ein Verhaltensweisen ist. Sind das Machtspiele oder einfach nur um Grenzen auszutesten? Sieht sie Nettigkeiten als Schwäche?

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Menschen, Kleinkind, Eltern, Psychologie, Kinderpsychologie, Mama, Psyche, Soziales, Sozialpädagogik., Verhaltensweisen

Meine kleine Tochter verheimlicht Chatt, Smartphone...

Hallo

Ich bin eine allein erziehende Mutter und mache mir Sorgen um meine 12 Jährige Tochter. Sie hat angefangen mit Jungs zu schreiben und ich möchte das eigentlich verhindern.

Jedoch kann ich ihr auch nicht einfach das Handy weg nehmen, denn die Klassenkameraden haben Handys und ich möchte nicht, dass sie sozusagen als "Ausenseiter" da steht (ohne Handy).

Ich als Mutter habe die Pflicht mein Kind zu beschützen und deshalb möchte ich wissen mit wem meine Tochter sich Unterhält. Heutzutage ist es für Eltern sehr schwer da die Kinder rund um die Uhr (dank Internet) abwesend sind und in Kontakt mit fremden sind.

Bitte versucht mich zu verstehen.

Ich suche auch sehr oft das Gespräch mit ihr und sie sagt zwar sofort "OK" und "Ja Mama du hast recht" aber ich weiß nicht ob sie das einfach so sagt und ich habe auch Verständniss jedoch würde ich mich einfach wohler fühlen wenn ich weiß mit wem meine Tochter schreibt und was sie schreibt, denn es ist auch heutzutage für die Eltern sehr schwer wenn sich jeder in die Erziehung einmischt und meint, dass man dies und jenes nicht verbieten dürfe. Dabei will ich mal ein Beispiel geben: Wenn die 12 Jährige Tochter rausgeht will man als Eltern wissen wohin sie geht, und wenn ein Anruf kommt fragt man sich auch die Frage "Wer war das?" ist ja auch eine berechtigte Frage, da man "als Elternteil" wissen will mit wem das eigene Kind in Kontakt ist (Es kann im schlimmsten fall ein Pädophiler sein :(

Deshalb möchte ich gerne eine Überwachung ihres Handys. Eine nachbarin hat gesagt, dass es Apps geben soll womit man Telefoneingänge, Chatverläufe, SMS und alles Überwachen kann.

Kennt sich da jemand aus? Kann mir da jemand etwas vorschlagen?

Gruß

Kindererziehung, App, Schutz, Kinderschutz, Kindersicherung, Tochter, Überwachung, WhatsApp

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindererziehung