Kindererziehung – die besten Beiträge

Babysitter-Kind lehnt mich ab? Was habe ich falsch gemacht?

Hallo🙋🏼
Ich habe bei 2 Mädchen (1 und 5 Jahre) babygesittet.
Das erste Mal zum Kennenlernen mit Mutter, hat super geklappt, tolle Kinder.
Das zweite Mal hab ich nur auf die ältere aufgepasst und es lief alles perfekt. Ich habe ihr vorgelesen, sie ins Bett gebracht und sie in den Schlaf gesungen....
Gestern sollte ich spontan auf beide aufpassen und sie ins Bett bringen, vorlesen usw...
Erst haben wir gespielt und außer, dass sie beide total aufgedreht waren, war alles super.
Später sollte ich sie bettfertig machen: Ab da hat die Kleine nach ihrer Mama geweint, die Große hat auf nichts mehr gehört und gemacht was sie wollte.(Grenzen austesten) Wenn ich ernster wurde, hat sie nicht drauf reagiert oder angefangen zu schreien/wurde zickig und bockig.
Ich geb zu, ich kann mich schlecht durchsetzen, wenn die Kinder anfangen, zu weinen. Vielleicht war ich von Anfang an nicht streng genug und hab alles erlaubt...Ich will Ihnen ja auch keine Angst machen, aber ich kann ihnen ja auch nicht das Gefühl vermitteln, sie können alles machen, was sie wollen, wenn ich da bin!?
Auf jeden Fall war ich total überfordert und hab mir die Schuld für alles gegeben, nachdem die 5-Jährige gesagt hat, sie hört eh nicht auf mich und will eine andere Babysitterin und dass ich gehen soll. Ich hab mein Bestes gegeben und war echt enttäuscht, weil ich dachte, dass ich diese Sache gut kann...
Jetzt habe ich beschlossen, diesen Babysitterjob aufzugeben, da er mich schon etwas belastet seit gestern und ich ziemlich an mir zweifle...
Meine Frage: Woran konnte das gelegen haben/ war es mein Fehler/ was hab ich falsch gemacht??

Meine Idee war, dass die Größere vielleicht eifersüchtig auf ihre kleine Schwester war, weil sie ja mit 1 noch nicht viel allein machen und sie teilweise mehr Aufmerksamkeit durch Wickeln, Milch geben, umziehen usw bekommen hat...

Aber solche Worte wie: ich will einen anderen Babysitter/ ich hör nicht auf dich, egal was du sagst, kann ein Kind doch nicht sagen, ohne sich etwas dabei gedacht zu haben!?!

Was denkt ihr? Die Gedanken lassen mich grade einfach nicht los... :)

Danke schonmal!!

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Pädagogik, Gedanken, Psychologie, ablehnung, babysitten, Babysitter, Gewissen, schlechtes gewissen, Schuld, Selbstzweifel

Wie kann es eigentlich trotz Schulpflicht und verschiedener Förderschwerpunkte sein,dass ein Kind an keiner Schule angenommen wird, weil es ADHS hat?

Hallo, ich habe mal eine Dokumentation über Kinder mit AD(H)S gesehen. Dabei wurde auch der Fall eines Kindes geschildert, welches seit fast 2 Jahren keine Schule mehr besuchen kann, weil keine Schule ihn aufnimmt. Der Junge macht verschiedene Therapien und wird medikamentös behandelt.

Zum einen besteht in Deutschland doch allgemeine Schulpflicht und auf der anderen Seite sollte es doch auch für solche Fälle Hilfsmittel geben. Wie zum Beispiel Schulbegleiter, Integrationshelfer oder auch Förderschulen mit dem sonderpädagogischem Schwerpunkt "Soziale und Emotionale" Entwicklung. Selbst wenn um die Ecke keine Förderschule ist gibt es doch die Möglichkeit mit einem Fahrdienst in diese Schule zu gelangen.

Sind die Eltern schlicht weg zu dösig, um so etwas für ihren Sohn zu organisieren. Ich meine so etwas ist natürlich ein bürokratischer Marathon und ich denke es dauert lang bis man alle Möglichkeiten kennt.

Wobei ich mich auch frage, wieso gibt es da keine Ansprechpartner für die Eltern, die ihnen helfen können eine geeignete Schule zu finden.

Oder hat das alles noch einen anderen Grund?

Und wie sieht das eigentlich rechtlich aus?

Ich meine ein Kind hat ja nicht nur die Schulpflicht, sondern vor allem auch das Recht auf Bildung.

Kindererziehung, Lernen, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Bildung, Recht, Vater, Eltern, ADHS, bfd, Förderschule, Jugendamt, Jura, Schulabschluss, Schulpflicht, Schulrecht, Sonderschule, Schulamt

Sollte die Tochter noch bei der Mutter im Bett schlafen?

Hallo, folgendes Problem. 

Bin seit 4 Monaten mit meiner Freundin zusammen. Sie hat eine 10 jährige Tochter. Da sie sehr eifersüchtig ist, möchte meine Freundin ihr nicht mitteilen das wir zusammen sind. Sie sagt ich bin zu schnell und die Tochter versteht das nicht.

Darum komme ich in der Regel erst um 21:00 Uhr zu ihr wenn die Kleine schläft. Wenn ich dann bei ihr sind hat sie ständig Angst das die Tochter wach wird und uns im Wohnzimmer erwischt. Morgens um 5 muss ich dann gehen bevor die kleine wach wird. (Ist ja auch ne Zeit lang spannend). Ansonsten müssen wir auch total leise sein (keine Musik, kein Fernsehen z.b.). Ich habe das Gefühl alles dreht sich um das Kind und meine Freundin lebt überhaupt keine Eigenszändigkeit. 

Inzwischen weiß ich aber das wenn ich nicht da bin die Mutter bei der Tochter schläft. Also nicht die Tochter kommt in der Nacht in ihr Bett, sondern Mama legt sich in das Bett der Kleinen dazu. 

Aus ihren Erzählungen weiß ich das auch in der alten Beziehung (1.5 Jahre her) die Mama immer bei der Tochter geschlafen hat und der Freund auf dem Sofa. Also auch wenn die beiden intim waren, danach ging die Mutter zur Tochter ins Bett!

Aus meiner Sicht ist das wie eine Ersatzbehiehung zwischen Mutter und Tochter. Ich komme mir vor wie eine Affäre wo der Ehemann nichts mitbekommen soll. Dabei mag die Kurze mich auch wenn sie große Eifersucht zeigt, wenn ich dann mal da bin am we..um die Kurze besser kennen zu lernen.

Zur Frage.. Ich kann verstehen wenn Kinder auch mit 10 noch ins Bett der Mutter oder Eltern kommen. Aber das die Mutter immer bei ihr schläft und ihr eigenes Bett kalt bleibt auch wenn ich nicht da bin finde ich unnormal und auch schädlich für die Entwicklung der Tochter!

Was meint ihr und was kann man machen um das Problem in den Griff zu bekommen?  Ich glaub ja das Problem liegt bei der Übermutter und nicht beim Kind.

Ich selbst habe übrigens auch Kinder und kenne solche Probleme nicht!

Kindererziehung, Beziehung

Wie kann ich meiner Schwester und ihren Kindern helfen?

ihr lieben,

ich weiß, es ist eine Frage, die sich schwer beantworten lässt, ich erhoffe mir hier aber einige Ratschläge. Ich schreibe mit Tränen in Augen, weil ich nicht weiß, wie ich handeln soll. Es geht um meine einzige Schwester, sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. Ich komme gerade von ihr, sie hat uns (mich und meinen Vater) weinend angerufen, wir sollen schnell kommen, weil ihr Mann sie versucht hat zu schlagen. Als wir ankamen, die Kinder waren auf (von dem Geschrei) und die beiden waren am Streiten. Wir haben versucht ihren Mann zu beruhigen, aber als sein Bruder ankam, hat er "Kraft bekommen" und wollte uns raus schmeißen, meinen Vater, der den kleinen in den Arm hatte, sogar an die Jacke genommen und geschubst. Ich wollte die Polizei anrufen, aber mein Vater lies es nicht zu, weil er nicht will, dass wir der Grund sind, warum sich meine Schwester scheiden lässt, sondern sie selber muss das entschieden. Ist ja auch richtig, aber meine Schwester hat dies bis Montag schon vergessen ( weil er sich wieder entschuldigen wird) und alles wieder "normal" sein wird. Das ganze geht seit zehn Jahren so und ich kann es nicht mehr ertragen, mir tun die Kinder zu leid. Die Konflikte fangen an, weil er uns hasst und meine Schwester das nicht mehr ertragen kann, wo sie sieht wie viel wir ihr helfen (finanziell und auch auf die Kinder aufpassen). Er will sie von uns trennen, so dass sie mit uns keinen Kontakt hat ( sie haben gestrieten, weil er Morgen nicht zu meiner Mutter, die eine schwierige OP hatte, fahren wollte) und meine Schwester ist dann ausgerastet, weil meine Eltern ihr sehr viel helfen. Warum aber hasst er uns so und tut das ganze? er fühlt sich ihr unterliegen, weil sie von ihren Eltern zu viel bekommt und er von seinen Eltern nichts ( sie waren nach zwei Jahren, im Urlaub bei seinen Eltern zu Besuch und seine Eltern wollten nicht mal die Kinder für zwei std bei sich behalten und ihnen nichts geschenkt, als sie wieder ausm Urlaub kamen). Außerdem ist er kein einfühlsamer Vater, er küsst seine Kinder nicht, bringt sie nie zu Bett, vom Vorlesen und mitspielen keine Rede. Wenn er ihnen was kauft, dann erwähnt er nur wie teuer das alles war und nur weil die Kinder des Nachbars das besitzen, es ist so eine Art angeben, so meiner Schwester und ich kann ihr dabei auch zustimmen.

Sie weiß also wie er ist, hat dies aber immer versteckt, und gehofft, dass er sich ändern wird, aber Heute war die erste Tentative häuslicher Gewalt, er hat sie fast geschlagen. Hatte Glück, dass sie geschrien hat, aber was wird nächstes Mal? Außerdem tun mir die Kinder im Herzen leid, sie waren so beänstigt, der kleine hat sich auch übergeben. Was kann ich jetzt tun? Ich will nicht, dass sie später sagt, dass ich ihr geraten habe, sich zu scheiden, aber ich will auch nicht, dass ich sie und die Kinder in einem Monat wieder in so einer Situation finde. Es tut mir leid, dass es so lang geworden ist, aber ich weiß nicht wem ich das erzählen soll. Vielen Dank.

Kindererziehung, Ehe, häusliche Gewalt, Konflikt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindererziehung