Kindererziehung – die besten Beiträge

Mein Bruder will einfach nicht lernen?

Mein kleiner Bruder erkennt den Ernst der Lage nicht. Er war in der 6ten auf einer Realschule und schafft es aufeinmal nicht mehr und würde nur versetzt werden falls er auf die Hauptschule gehen würde  und die 7te versetzt werden würde und meine Eltern entschieden sich für diesen Weg. Danach aufeinmal ging es schon wieder Berg ab die Klassenlehrerin kam sehr oft bei uns vorbei dass er nicht richtig im Unterricht mitmachen würde und alle anderen ablenken würde etc. Er wäre fast sitzengeblieben und ist mit einer Nachprüfung ebend so noch durch gekommen und hat in den ersten 4 Wochen gasgeben in Mathe ein 5 und in Englisch eine 2. Meine Eltern haben ihm jede Hilfe angeboten und sogar mehrere Nachhilfen nach Hause geholt und jede meinte er könnte es lernen nur er ist Faul. Jedes mal wenn ich ihn Frage wieso er nicht lernt oder ich ihn Frage wieso er nichts für die Schule tut sagt er keine Ahnung es pisst mich einfach übelst an. Ich mache mir wirklich sorgen, dass er später Obdachlos wird oder so und zurnot kann er ja bei meinen Eltern im Imbiss arbeiten aber das will ich nicht. Ihn lässt das alles kalt. Wenn ich ihn frage wieso er sich so dumm anstellt sagt er einfach keine Ahnung. Ich habe ihm oft gesagt er tue das für sich selber und nicht für mich oder um unsere Eltern stolz zu machen und wenn er es nicht packt wird er abhängig vom Staat und so wie ich es gelernt habe hat man dann wirklich nichts mehr. Ich mache mir einfach mega sorgen und weiß nicht wie ich weiter machen soll.

Kindererziehung, Kinder, Schule, Nachhilfe, Eltern

Was tun gegen panische Angst vor Geistern?

Meine Tochter (4) hat panische Angst vor Geistern, seit sie den Film "das Kleine Gespenst" geschaut hat. Sie hat seit da nicht mehr im eigenen Bett geschlafen, was für mich ok ist, aber sie will nun auch nicht mehr alleine einschlafen und so sitze ich bis zu 2 Stunden mit ihr da. Es kommt mir so vor als wär sie wider ein Baby, da hatte ich auch keine Sekunde mehr für mich.. Auch am Tag ist es nicht besser. Ich kann nicht mehr alleine auf die Toilette und auch nicht ein Stockwerk nach unten. Sie kann auch nichtmehr alleine in ihrem Zimmer spielen und entfernt sich nie mehr als 4 Meter von mir. Das ist nun seit einem halben Jahr so und mich macht das echt langsam wütend. Ich will sie verstehen und sie tut mir leid, aber ich will meine Privatsphäre wieder und weiss nicht wie ich ihr helfen kann.

Ich hab mit ihr geredet, ich hab es mit Anti-Geisterspray versucht, ich lasse Licht an, ich hab sie auch schon für 5min aus dem WC ausgesperrt, weil ich so wütend darüber war und da hat die arme völlig aufgelöst am Boden gewimmert. Ich weiss nicht was ich noch tun soll. Sie mit ihrer Angst zu konfrontieren, halte ich für schädlich, da man das früher mit mir gemacht hat -"So, du musst dich deiner Angst jetzt stellen!"Türe zu und Licht aus.. Es hat damals bei mir nichts gebracht ausser tiefe Verzweiflung und Schlaflose Nächte und ein gestörtes Verhältnis zu meinen Eltern.

Kindererziehung, Kinder, Familie, Angst, Pädagogik, Psychologie, Geister

Ans Jugendamt wenden, oder nicht?

Eine Bekannte von mir ist Anfang 20, hat keine Ausbildung und wird jetzt schon zum zweiten Mal Mutter, obwohl sie eigentlich schon mit dem ersten Kind genug zu tun hätte. Der Vater der Kinder kann sie nicht unterstützen, da er in stationärer psychatrischer Behandlung ist. Sie schlägt sich immer irgendwie durch, indem sie andere ausnutzt. Ich habe erst vor ein paar Tagen erfahren, dass sie wirklich wieder schwanger ist. In der Hinsicht hatte sie mich angelogen, sagte, sie hätte nur viel zugenommen.

Weil ich schon seit längerem finde, dass sie an Realitätsverlust leidet (sie hat einen Hund, ein Pferd, ein Auto, und nun bald zwei Kinder, aber keine Ausbildung) und sie zudem auch noch sehr unordentlich, fast schon messihaft ist, habe ich schon länger überlegt, was ich für ihr erstes Kind tun könnte. Ich finde, dass sie es nicht genug fördert (zeigt sich schon an der Sprachentwicklung, die nicht so weit ist, wie sie sein sollte) und habe Angst, dass es dem Kind auf kurz oder lang nicht so gut geht bei ihr. Damit meine ich nicht, dass sie dem Kind nicht genug Liebe gibt, das tut sie und auch an materiellen Dingen fehlt es dem Kleinen an nichts (kriegt massig Geschenke von Verwandten/Freunden, dass es schon eher zu viel ist). Aber jetzt kommt ja auch noch tatsächlich ein zweites Kind und ich denke das wird sie komplett überfordern.

Deshalb möchte ich ihr und vor allem zuliebe der Kinder unbedingt helfen. Ich weiß nur nicht wie. Sollte ich zum Jugendamt gehen? Ich will aber auch nicht, dass ihr die Kinder weggenommen werden. Hat jemand Erfahrungen mit dem Jugendamt, wie läuft sowas ab? Gibt es Alternativen? Ich bitte um euren Rat.

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Jugendamt, überfordert

Darf ich bei einer Trennung auch meine Arbeitsstelle wegen Kinderbetreuung kündigen?

Ja, das Ganze sieht ungefähr so aus: Vor ca. 6 Jahren bin ich von meinem 400km entfernten Heimatort zu meinem Noch-Ehemann gezogen. Direkt von der Großstadt in ein Dorf, dass mehr Kühe als Einwohner hat,weil mein Mann sich in der Stadt nicht wohl fühlt. Wir haben zusammen ein Kind, dass jetzt 5 Jahre alt wird und sind seit 4 Jahren verheiratet. Mein Mann ist Diabetiker und er trinkt. Er betrinkt sich jetzt nicht unbedingt bis hin zur Bewusstlosigkeit oder sowas, aber es sind jeden Abend doch schon 5 oder 6 Bier, am Wochenende gerne mehr. Das Insulin spritzen wird gerne mal vergessen bzw. nicht ordentlich gemessen, so dass der Zucker sehr oft zu hoch ist, wobei er dann aggressiv wird oder auch mal einschläft, bzw. der Zucker ist so niedrig, dass ich ihn öfter mal wecken muss, und er aber gar nicht mehr reagiert. Das alleine ist für mich eigentlich schon belastend genug. Mit seinem Diabetes kommen aber auch andere Nebenwirkungen, wie z. B. dass seine Nerven kaputt sind, so dass er keine Berührungen mehr mag. Keine Umarmung, kein streicheln, kein gar nix. Macht er bei mir übrigens auch nicht. Um es ganz genau zu sagen vor 2 Jahren hatten wir noch 4 oder 5 mal Sex übers Jahr gehabt, letztes Jahr gar keinen und dieses Jahr zweimal. Und das ging von mir aus. Vor knapp 3 Jahren ging die Firma, in der er gearbeitet hatte in Insolvenz, wobei er dann schnell etwas Neues gefunden hatte. Da ist es mir das erste mal so richtig aufgefallen, dass es zwischen uns nicht wirklich so stimmt. Ich hab gedacht, das liegt vielleicht an unseren Gegenschichten und den Stress mit Kind und dass wir uns nur am Wochenende sehen usw. So, Ende letzten Jahres wurde ihm dann nochmal von der nächsten Firma wegen schlechter Auftragslage gekündigt und er war 3 Monate zuhause. Trotzdem immer noch nichts weiter mehr zwischen uns. Dann hab ich selbst meinen Vertrag nicht verlängert, sondern wurde Zeitarbeiterin im 3-Schicht-System, um erstens meinem Mann zu ermöglichen mit seinem Diabetes in nur noch einer Schicht zu arbeiten (was sich wohl gelohnt hat, denn seine Werte sind zwischenzeitlich besser geworden, sprich die sind stabiler) und zweitens damit ich mehr Zeit mit meinem Kind verbringen kann, dafür macht sich das mit der Nachtschicht schon ganz gut. So, jetzt da ich mehr Zeit mit meinem Kind und Mann verbringen kann, merk ich erst Recht, dass wir uns nicht mehr viel zu sagen haben. Wir haben, bzw. ich habe darüber geredet, wie das nun weiter gehen soll, denn wir sind um die 40 und keine 90 und mir ist das wichtig, auch mal ein Danke zu hören, oder in den Arm genommen zu werden und alles zwischenmenschliche halt. Das fehlt mir ungemein, und ich möchte nicht in einer so lieblosen Umgebung bleiben. Ich möchte aber auch nicht immer nur in die Beziehung reinbuttern und mich dabei selbst aufgeben bzw eingehen wie so ein Primelchen.

Liebe, Arbeit, Kindererziehung, Trennung

Mit 14 ein Kind bekommen?

Hey Leute! Erstmal NEIN ich bin nicht schwanger....Mein Anliegen ist ein anderes. Also wie gesagt ich bin 14 und gehe auf ein Gymmnasium, 9.Klasse und habe gute Noten (Eigentlich hat das ja nichts damit zu tun, aber ansonsten denken ja alle Leute, nja "falsch" Ich hatte vor kurzem mein Schülerbetriebspraktikum (2 Wochen "arbeiten" in einem Betrieb unserer Wahl) und dort war ich in einer Kindertagesstätte. Ich habe mich dafür entschieden weil ich einfach Kinder liebe und gut mit ihnen klar komme. Ich hatte auch schon so viel Erfahrung im "Babysitten" von 1-7 Jährigen(teils schon über Nacht), das kommt auch vorallem daher das es viele kleine Kinder in meiner näheren verwandschaft gibt. Deshalb dachte ich halt das die Kita eine gute Idee wäre. Also war ich dort und ich fand die 2 Wochen einfach mega toll, anstrengend aber wirklich sehr schön wie sich nach ein paar Tagen alle Kinder sofort an mich geklettet haben usw. man bekommt einfach so viel seiner Mühe zurück... Jedenfalls ist mir irgendwie in der letzten Zeit nicht der Gedanke aus dem Kopf gegangen selber Kinder zu haben...und das finde ich irgendwie von mir selbst echt krank....Ich weiß nicht wieso aber ich stelle mir das einfach so schön vor selber für ein Leben verantwortlich zu sein und die ganze Arbeit die damit verbunden ist...

Natürlich ist de Gedanke total haltlos, denn ich bin wie gesagt noch viel zu jung, will mein Abi machen, ein Studium usw.... ich kann es aber trz iwie nicht abwarten Kinder zu bekommen....Ich meine was ist wenn ich später wenn ich mein Studium fertig habe und arbeiten gehe ein Kind bekomme? Ja klar dann könnte ich einem Kind viel mehr finanziell bieten, aber was ist wenn ich wieder arbeiten gehen möchte...?Außerdem glaub ich auch nicht wirklich das ich ein Mann finden würde dem ich so vertrauen würde das er mit mir MEIN ( eig dann ja UNSER) Kind großzieht, ich hätte viel zu viel Angst das er abhaut oder so...

Naja ich hab auch keine Ahnung was in meinem Kopf vorgeht...könnt ihr mir bitte helfen? :(

Kindererziehung, Kinder, Kindergarten, Kinderwunsch, minderjährig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindererziehung