Kindererziehung – die besten Beiträge

Die verpönte "Ordnungsschelle" in der Erziehung. Warum ist sie denn so verpönt, bei z.B. extremen Grenzüberschreitungen?

Hallo.

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin ein sehr großer Freund der freien und vorallem gewaltfreien kindlichen Entwicklung, dazu zählen auch "Fehltritte und Grenzüberschreitungen", die bei einer ganz normalen Kindheit ja nun mal vorkommen, um auszutesten, wie weit "Bengel oder Mädel" gehen kann. Völlig normaler Vorgang eines Kindes auf dem Weg zum erwachsen werden.

Habe vor einiger Zeit eine Freundin von mir besucht, wir stehen uns freundschaftlich sehr nahe, klar, alle Themen kann man nicht miteinander zufriedenstellend besprechen, sie hat sich für die Gründung einer Familie entschlossen, ich ziehe es eher vor, Single zu bleiben und dafür habe ich auch meine Gründe.

Folgende Situation: Ich war gut eine Woche bei ihr meinen Urlaub verbringen.

Der große ist jetzt mittlerweile in der Pubertät, klar, dass es darum geht, dass er anfängt, Grenzen auszuloten. Völlig normal. Ist ja ansonsten auch, was die kindliche Entwicklung angeht, auch nichts gegen zu sagen.

Dann fiel aber eine Aussage, wo ich für die folgende Reaktion vollkommendes Verständnis habe, obwohl ich da absolut kein Freund von bin: Sie hat zu ihm gesagt, räume bitte dein Zimmer auf. Soweit, so gut. Die Aussage von ihrem Sohn: "Halt deine Fre**e du alte F*tze, du hast mir gar nichts zu sagen!"

Daraufhin gab es von Mama eine derart heftige Ordnungsschelle, dass Sohnemann für ca. 1 Minute nicht mehr wusste, wo oben und unten ist. Da dies laut Ihrer Aussage wohl nicht nur einmal vorgekommen ist, er es aber nach dieser "Zurechtweisung" niemals wieder gesagt hat, scheint ja zumindest eine gewisse pädagogische Lernfähigkeit eingetreten zu sein.

Nur um es vorweg zu nehmen, das ist das erste Mal, dass sie eine Ordnungsschelle ausgeteilt hat. Sie sieht es eigentlich genau so wie ich, dass das eigentlich keine Option ist und innerhalb der Kindeserziehung auch absolut nichts verloren hat. Aber ganz ehrlich? Bei so einer Aussage habe ich da durchaus Verständnis für, obwohl ich solche Erziehungsmaßnahmen eher für Kontraproduktiv halte. Ganz offensichtlich scheint es aber gewirkt zu haben und damit den pädagogischen Auftrag, was den Respekt angeht, erfüllt zu haben.

Auch, wenn es nach heutiger, pädagogischer Ansicht nicht angebracht ist, der Erfolg einer solchen Maßnahme, wohl gemerkt nur bei besonders heftigen Situationen, hat doch zumindest Erfolg gehabt.

Warum gilt denn eine Ordnungsschelle, wenn sie angebracht ist, auch wenn es in der gesamten Erziehung auch nur 1-2 Mal vorkommt, denn als so dermaßen verpönt?

Kindererziehung, Kinder, Familie, Erziehung, Pubertät, Psychologie, Kinder und Erziehung

Strafaufgaben daheim bei den Eltern?

Hallo Leute! Eine Freundin von mir hat mir erzählt, dass sie ihrer Tochter, sie ist 12 u. öfter Mal wirklich frech u. früher hat sie öfter Hausarrest gegeben, bzw. Taschengeldentzug, oder 1 Monat Fernsehverbot. Und jetzt gibt sie, wenn die Tochter sehr frech ist, oder die Mutter beschimpft, bzw. viel zu Spät heim kommt. oder sonst sehr unartig ist, ihrer Tochter Strafarbeiten zum Abschreiben auf, die sie zu erledigen hat u. erst dann darf sie sich mit Freund/innen treffen, bzw. fortgehen, bzw. wenn sie es nicht erledigt, dann vergibt sie so 2 Wochen Hausarrest. Dann hab ich sie gefragt, was für Aufgaben sie da machen muss u. ich habe mich teils gewundert. Also sie erzählte mir, dass sie der Tochter dann 3 Seiten aus dem Biobuch aufgegeben hat, oder So 20 Fragen über ein Kapitel mit Frage u. Antwort abschrieben ließ, bzw. auch dass sie eine Liste mit Verhaltensregeln erstellt hat, an welche sich ihre Tochter zu halten hat, So in etwa 2 Seiten lang u. dass sie ihr auch diese letztens mehrere Male abschreiben ließ u. auch dass sie die Tochter auch schon so 10 Seiten schreiben ließ, ich darf dies, oder jenes nicht machen darf. Bin echt verwundert, auch wenn ich finde dass z.B.: Fragen Abschreiben sinnvoll ist. Gab,, bzw. gibt es da auch? Was lässt ihr, müsst, musstet ihr schreiben? Was denkt ihr dazu

Nein es gab/gibt keine Strafarbeiten (Kind) 57%
Ja, es gab früher öfter Strafarbeiten (Kind) 29%
Ja, bei uns gibt es Strafarbeiten (Eltern) 7%
Nein bei uns gibt/bzw. gab es keine Strafarbeiten (Eltern) 7%
Ja, bei mir gibt es heute auch öfter Strafe Schreiben (Kind) 0%
Ja bei uns gab es Strafarbeiten (Eltern) 0%
Kindererziehung, Schule, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, strafarbeiten, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindererziehung