Kindererziehung – die besten Beiträge

Mein Sohn 6 Jahre spricht leider sehr schlecht

Hallo Ihr lieben,

wir sind eine Familie mit insgesamt 2 Kindern. Der jüngste ist momentan sieben geworden. Seid Kindergarten an haben wir große Schwierigkeiten und haben täglich mit alltäglichen Stress zu tun. Mein Kind hat sehr lange gebraucht bis er zu sprechen begann. Leider immer noch sehr begrenzt. Wir wurden von Kindergarten zur Kindergarten geschickt und landeten in einem Kindergarten für geistig zurückgebliebene Kinder. Mein Sohn ist sehr verträumt ist immer in seiner Welt , manchmal auch sehr stur. Ist aber ein sehr liebevoller Junge und wir lieben ihn alle sehr. Schon im Kindergarten wurde uns oft gesagt das dass Kind sehr aggressiv auf die anderen reagiert, wurde auch sehr oft gehänselt was mein Sohn sehr traurig gemacht hat. Es wurden im Kindergarten Tests durchgeführt ohne unseres Wissens. Es wurde uns eine Schule empfohlen für Körperlich und geistig zurückgebliebene Kinder. Da sahen wir es nicht mehr an und haben uns gewährt und einen Wiederruf an das Schulamt geschrieben. Seid paar Monaten besucht Marcel eine Grundschule und schon bald bekamen wir eine Anruf von der Klassenlehrerin. Bei dem Gespräch wurde uns mitgeteilt das Marcel einen sonderpaedagogischen Bedarf hat weil er nicht ruhig auf dem Stuhl sitzen bleibt und sich konzentrieren kann. Mit dem Lernstoff kommen wir zu Hause super voran lesen sogar schon Silben und mit bisschen Hilfe klappt es auch mit denen Hausaufgaben. Nach dem ein Kooperationslehrer da war fand noch ein Gespräch mit uns statt das Marcel die Schule wechseln soll. Wir haben es abgelehnt und die Lehrerin war so was von außer sich. Hat mit uns sehr herablassend gesprochen!! Das zerrt alles ziemlich an der Familie. Endlich ist Marcel glücklich und geht sehr gerne in die Schule seid langem wieder Kontakt mit den anderen Kindern. Leider hat es aber noch keine Freundschaft gegeben und das macht Marcel auch ziemlich traurig! Nach dem Gespräch haben wir einen Brief von dem Rektor bekommen, wir sollen es uns nochmal überlegen. Unser Meinung nach hat Marcel eine Sprachstörung ist aber ein sehr einfallsreicher Junge und dumm ist er auf keinen Fall. Wir haben auch schon SZP gemacht und da ist auch nichts ernstes rausgekommen nur das wir Logopädie und Ergotherapie benötigen, was wir auch gleich gemacht haben. Das Schulamt wird uns bestimmt nicht in Ruhe lassen und die Lehrerin wird uns fertig machen das merken wir schon jetzt!! Bitte um einen Rat?? Wie können wir Marcel helfen das er Freunde findet oder irgendwelche ähnliche Erfahrungen. Sind wirklich für einen guten Rat dankbar da wir alle drunter leiden.

Grüße aus Ludwigsburg

Kindererziehung, Schule, Sprachstörung

Wie weit darf ein Erzieher gehen?

Einen schönen guten Abend =),

die Klasse meiner Tochter hat in diesem Schuljahr eine neue Erzieherin bekommen. Nun habe ich diese Aktion gesehen und auch einiges gehört, und frage mich, was sie davon darf und was nicht.

Eine Schülerin unterhält sich und wird von der Erzieherin angesprochen (ohne zu fragen, ob sie mal stören darf). Das Kind hört nicht hin und unterhält sich weiter. Nachdem sie der Erzieherin weiter nicht zuhört, da sie noch im Gespräch ist, nimmt diese den Arm des Kindes und dreht das Kind zu sich herum.
Als Kind bekommt man doch auch erklärt, dass man ein Gespräch nicht unterbrechen soll, sondern warten soll, bis der andere fertig ist, wieso gilt das nicht bei Erziehern, frage ich mich da?

Wenn ein Kind beim Essen nicht hört, muss es rausgehen und sich draußen auf einen Stuhl setzen. Ich habe gehört, daß man Kinder nicht mehr in die Ecke stellen darf ... ist das nicht fast das gleiche?
Ein weiteres Beispiel: Ein Kind läuft im Essensraum rum, soll sich aber hinsetzen. Die Erzieherin geht hin, nimmt das Kind am Arm und läuft mit dem Kind zum Stuhl und setzt es mit Nachdruck hin. Ebenso stellt die Lehrerin (nicht die Erzieherin) die Kinder im Unterricht an die Tür, wenn diese den Unterricht stören. Und ein letztes Beispiel, bei dem ich mir unsicher bin: Ein Kind ist im Unterricht langsam. Die Lehrerin nennt es vor allen anderen Kindern lahmarschig - und das Kind wird daraufhin von den anderen Kindern der Klasse ausgelacht.

Nach meinem Wissensstand darf ein Kind doch nur angefasst werden, wenn es das auch möchte oder sich in einer Gefahrensituation befindet - oder bin ich da falsch informiert? Und ich glaube, man darf ein Kind auch nicht vor anderen lächerlich machen oder bloßstellen - oder hat sich das geändert?

Die Erzieherin, die leider weggezogen ist, hat es geschafft, diese Situationen anders zu regeln.

Ein wenig habe ich im Internet schon nachgelesen, doch waren einige der Artikel schon etwas älter, daher weiß ich nicht genau, was heute alles gilt und was nicht.

Danke für's Lesen. :)

Liebe Grüße

Nadyssa

Kindererziehung, Kinder, Schule, Erziehung, Rechte, Gewalt, Erzieher, Hort, Lehrer

Kind hört nur wenn man schreit und schimpft, sonst tanz es nur auf der Nase rum

Hallo,

mein Kind ist fast 3 Jahre alt und hört nur auf mich wenn ich laut werde. Sie hat keinerlei Hörprobleme, im Gegenteil sie kann sehr gut hören und versteht mehr als man zuerst glauben mag.

Ich bin aber sehr konsequent und bleibe immer bei meiner Aussage. Nur sie tut Dinge niemals wenn man mit ihr nett, freundlich und lieb redet. Im Gegenteil. Auch ein energischer, strenger Ton ist ihr egal.

Ich sehe ganz oft wenn andere Leute mit ihr spielen, wird sie schnell übermütig, frech, fordernd, respektlos (tritt und spuckt) und fängt gerne an über ihre Grenzen hinaus zu gehen, macht sich ein spaß daraus auch wenn sie genau weiß das sie es nicht darf. Dabei lebe ich ihr die ganze Zeit vor wie man sich zu benehmen hat, auch dieses "Bitte" und "Danke" und das ganze drum herum.

Dabei lass ich ihr so viel wie möglich Freiraum, nicht das sie sich irgentwie in ihrer kindlichen Entwicklung eingeschränkt wird.

Sie hört nur wenn man schreit und brüllt, sich kühl und unnahbar verhält dann ist sie superlieb dann tut es mir iwie leid weil ich so geschimpft habe, aber sobald man selbst wieder versucht es auf die nette, liebe Art, ihr Wärme und Geborgenheit geben möchte, hört sie niemals was man sagt und fängt an gerne auf der Nase rum zu tanzen.

Mir kommt das so vor als wenn sie keine Liebe und Wärme von mir und anderen Menschen will, sondern möchte das ich immer streng und forsch ihr gegenüber verhalte. Als wenn sie Liebe und Freundlichkeit als Freifahrtschein ansieht sich daneben benehmen zu können und dürfen.

Muss man ständig schreihen damit das eigene Kind gehorcht? Will sie vielleicht ihre Grenze austesten?

Kindererziehung, Kinder, Mutter, Verhalten, Erziehung, Menschen, Pädagogik, Kleinkind, Eltern, Psychologie, Grenze, Kinderpsychologie, Psyche, Sohn, Soziales, Sozialpädagogik., Tochter, Trotzphase

Hänseleien im Kindergarten - Reaktion der Erzieherin

Weiss grad nicht so Recht wo mir der Kopf steht.

Meine Tochter ist 4 und geht in den Kindergarten. Soweit ist alles recht gut. Sie hat eine superduperbeste Freundin, die beiden lieben sich und teilen sich leider folgende Sache: Es gibt da ein Mädel, die ist etwas älter (1-2 Jahre) als die beiden und sie sagt zu den beiden, sie dürften nicht mit ihr spielen, weil sie hässlich seien wegen ihrer unschönen Kleidung. Oder generell sie seien hässlich usw.

Ich habe meine Tochter diesbezüglich auch gefragt, mit wem sie so spielt und ein Paar Namen genannt und da meinte sie, die besagt spielt nicht mir ihr, da sie ja nicht schön genug angezogen sei.

Ich habe heute die Erzieherin angesprochen, weil ich der Meinung bin, mit 4 braucht man sich das noch nicht gefallen lassen oder es selbst von sich zu geben. Was passiert dann erst mit 10 oder später???? O_O

Nun, auf die Hilfe der Erzieherin, zumindest von der einen brauch ich wohl nicht hoffen. Als ich mit ihr sprach kamen in folgende Sätze von ihr:

  1. Was sie jetzt tun soll, sie ist ja nicht schuld daran!

  2. Das sei normal und das Sozialverhalten der Kinder, so lernen die eben.... (ich finde dieses verhalten nicht sozial, im Gegenteil! und das habe ich der Erzieherin auch gesagt)

  3. Wenn ich nicht will, dass meine Tochter so etwas ausgesetzt wird, dann soll ich sie daheim einsperren um sie auch vor allen anderen Gefahren der Welt zu schützen und dann wäre sie am sichersten!

Nach dem letzten Satz habe ich das Gespräch beendet, habe mein Kind geholt und bin gegangen, weil ich sonst nicht mehr sachlich geblieben wäre und das hätte meiner Tochter nicht geholfen.

Ich muss dazu sagen, dass meine Tochter von sich aus nichts erzählt hat, jedoch ihr Verhalten vor dem Kleiderschrank in letzter Zeit PRO-KLeidchen ausgefallen ist, Hosen werden nicht angezogen (auch ein Merkmal dieser Mädchens!)

Wie soll ich mich jetzt verhalten, wie reagiert man da? Mit meiner Tochter habe ich bereits a weng gesprochen. Aber wie verhalte ich mich dieser Erzieherin bzw. dem Kindergarten gegenüber? So ist das eben heutzutage, sowas nennt man Sozialleben und nimmt das hin?

Dankeschonmal!!! ;)

Kindererziehung, Kindergarten

Ich möchte mal streger erzogen werden und brauche Rat

Also ich meine dies wirklich ernst. Ich möchte wirklich einmal für eine gewisse Zeit eine strengere Erziehung haben. Bis auf meine Kindersicherrung habe ich eigentlich meine Freiheiten. Ich würde gern einmal den Unterschied kennen lernen. Meine Mam meinte ich sollte mir Gedanken machen und mir sollte klar sein, dass ich mich dann auch daran halten werde.

Bei meinen Freunden sowie Freunden meiner Schwester habe ich mich mal umgehört und dabei ist einiges herausgekommen. Da ich jünger aussehe als ich bin (wegen meiner Größe und Zierlichkeit) habe ich mich mehr an die Aussagen jüngere Mädchen (12-14j) orientiert. So habe ich mir einiges schon aufgeschrieben. Ich wäre aber sehr dankbar über Anregungen bzw. eigene Erziehungsmethoden.

Strenge konsequente Regeln Altersgerechte ordentliche Kleidung wie Alltags und Sonntagskleider, die die Eltern bestimmen Eltern bestimmen welche Kleidung Gesagt bekommen was ich zu tun und zu lassen habe Taschengeld (hier war es 3 bis 10 € im Monat) Neben Hausaufgaben Aufgaben im Haushalt und dies vor Spielen und anderen Dingen Strenge Zeiten wann ich zu Hause zu sein habe Feste altersgerechte zu Bett geh Zeiten Lob und Bestrafungen wie Hausarrest, Strafschreiben (was mir aber nicht so gefallen würde)

Ich würde mich wirklich über ernstgemeinte Postings freuen. Natürlich wird hier der ein oder andere dummes von sich geben aber damit muss man wohl leben.

Kleidung, Kindererziehung, Erziehung, Mädchen, Eltern

Kind spielt nicht im Zimmer!

Hallo zusammen,

nun ich hab eine Frage bezüglich der Erziehung.

Vorweg: Habe ich keine Lust auf beiträge dir mir vorhalten ich wäre eine schlimme Mutter!

Mein Sohn (5) spielt NIE in seinem Zimmer. Er geht normal in den Kindergarten. Dort spielt er normal mit Kindern hat aber einen ausgeprägten Willen laut den Kindergärtnern.

Ich habe ein problem: Mein Sohn hängt mir und meinem Freund (seit über einem jahr zusammen LEBEND in der Wohnung) Der kleine sitzt ununterbrochen neben uns! Er redet auch dich gesammte zit über! (Ich weiß das ist normal! So auch kein Problem!) Er stelle innerhalb von 5 Minuten 5 mal die selbe Frage udn bekommt auch 5 mal die selbe Antwort! Er ist für sein Alter sehr gut in dem Sprachgebrauch, so benutzt er auch Fremdwörter.

Kinder möchten gerne zuhause bi den Eltern sein! Aber ich habe hier eine andere Situation als andere. Mein Lebensgefährte ist halb blind. Nur ein Auge ist funktional und nur zu 40% (er kann lesen etc, hat aber eine Tote Seite an dem kaputtem Auge)! Der Kleine leuft Ihm, genau so wie bei mir, immer hinterher. Mein Lebensgefährte fällt so mindestens 5 mal fast über ihn! Mein Freund bekommt von derm dauergebrabbel Kopfschmerzen, ich mittlerweile auch! Auch in seinem Zimmer mal alleine zu spielen ist für den kleinen keine Obtion. Spielsachen im Wohnzimmer kommen nicht in Frage eben halt wegen der unfallgefahr!

Zusammenfassung: Mein Sohn weigert sich strikt in seinem Zimmer zu gehen und da mal etwas "alleine" zu spielen. Statdessen leuft er uns immer hinterher. Den Geammten Tag fordert er von uns Beschäftigung.

Kochen, Spülen, Staubsaugen, Staubwischen, Putzen, alles ist nciht mehr möglich ohne dass ich auf meinen Sohn stoße! Auf Anweisungen wie "Bleib jetzt mal in deinem Zimmer ich bin am Putzen" wird nicht reagiert. ca 2 Minuten später leuft er durch den nassen Boden und will wieder etwas von uns.

Allgemein ist das was er von uns will nichtmal wirklich wichtig. Er kommt zu uns um uns zu sagen, wo welche Katze liegt. Wo welche Fliege fliegt!

Jeden tag spielen wir mit ihm, jeden tag machen wir etwas mit ihm zusammen. Er kann 1,5 Stunden lang sitzen bleiben und Mensch ärger Dich nciht spielen. Natürlich auf seinen Wunsch hin! Aber mal NUR 10 Minuten alleien spielen ist unmöglich!

Früher wartete er vor der Badezimmertüre auf unser rückkommen, erst nachdem er die Türe öfters vorm Kopf bekommen hat (wer erwartet, dass ein Kind direkt dahinter steht!) , hat er damit aufgehört.

Ich würde mir Tipps wünschen die helfen!

Vielelicht hat jemand das selbe durchgemacht?

PS: Viele Leute meinen nun, nur weil ich möchte, dass mein Kind alleine im Zimmer spielt, ich eine schlechte Mutter bin! ich bin nicht dazu da um mein SOHN IMMER ZU BESPIELEN! Ich bin ein eigenständiger Mensch und habe auch das Recht in Ruhe die Hausarbeit machen zu können . Ohne dass ständig ein Kind einem dabei stört!

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Nerven

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindererziehung