Kindererziehung – die besten Beiträge

21 Jähriger Sohn meiner Freundin ist nur faul. Hab ich das Recht was dazu zu sagen?

ich habe vor einem jahr meine jetzige freundin kennengelernt. zu damaliger zeit hat ihr sohn zivildienst im altenheim geleistet da er den wehrdienst verweigert hat. nach dem zivieldienst wollte der chef ihn übernehmen doch es kam nicht dazu da der chef ihn einmal etwas ruppig angemault hat. er hat sofort alles hingeschmissen. ich muss dazu sagen das der sohn meiner freundin recht empfindlich ist. man muss immer aufpassen was man sagt. wenn man etwas lauter wird oder unangemessen mit ihm spricht ist er sofort beleidigt und verschanzt sich tagelang in seinem zimmer. er ist ein scheidungskind und hat es auch nicht leicht gehabt.

er hat noch keine ausbildung angefangen obwohl im seine mutter gesagt hat das er sich kümmern muss. er ging auf's gymnasium. er hat zwar nicht den besten durchschnitt erreicht, aber immer noch besser als nichts. trotzdem denkt er nicht daran sich intensiv um einen job zu bemühen.

er ist bis morgens um 4 uhr wach und sitzt in seinem abgeschlossenen zimmer und schläft dementsprechend bis mittags. meistens kommt er erst gegen abend aus seinem zimmer wenn es abendessen gibt und geht danach wieder in seinem zimmer oder gammelt auf'm sofa rum.

er tut absolut nichts. er räumt sein zimmer nicht auf, zieht aus wie auf einer müllhalde. er unternimmt nichts, er hilft uns in keinster weise zb. im haushalt mit, er geht auch nicht ausser haus. er geht noch nicht einmal für uns zum bäcker.

meiner meinung nach hat er angst vor das leben da draussen. er mag nicht mal ins geschäft gehen.

er tut absolut nichts ! sein leben ist genauso wie tot sein.

ich habe deswegen auch schon diskusionen mit meiner freundin gehabt. ihr nervt das auch , und sie sagte mir das sie wohl was falsch gemacht hat in der erziehung.

meiner meinung nach hat sie etwas falsch gemacht. aber das holft jetzt auch nicht weiter. wenn ich was sage das es so mit ihm nicht weiter geht ist meine freundin gleich sauer oder will es nicht hören. aber eines tages sagte meine freundin zu mir ich solle ihm mal ruhig meine meinung sagen. dann habe ich ihm gesagt das er sein müll in unserer küche den er liegen lassen hat bitte weg räumen und dass das so nicht geht. schon war es so nicht richtig wie ich es gesagt habe. freundin und ihr sohn war sauer auf mich.

ich weiß nicht mehr weiter. ich kenne das so nicht. ich musste zuhause immer mit anpacken und mich um arbeit bemühen. in seinem alter hatte ich schon eine eigene wohnung, führerschein, auto, job. er hat nichts dergleichen.

wie sollte ich mich verhalten ? ich habe keine lust mehr mir seine faulheit tatenlos mit anzusehen. wir müssen arbeiten und er liegt den ganzen tag faul im bett. übrigens: arbeitslosengeld bekommt er nicht mehr. er müsste jetzt hartz4 beantragen, macht er aber nicht. ist ihm peinlich. somit lebt er auf unsere kosten. das einzige was meine freundin bekommt ist kindergeld führ ihn.

Leben, Kindererziehung, Familie, Verhalten, Freundschaft, Erziehung, Menschen, Beziehung, Psychologie, Caritas, Charakter, handeln, Partnerschaft

Sohn 7 - Wer kennt dieses Verhalten - Selektiver Mutismus? ADS?

Hallo.

Meine Frau und ich sind aktuell etwas ratlos. Wir bekommen von der Schule, früher Kindergarten und anderen Stellen tausend Ideen, Vorschläge und Empfehlungen. Aber alles irgendwie ohne das uns jemand die wirkliche Ursache für das Problem erklären kann. Durch meinen Bericht hier hoffe ich, dass jemandem dieses Verhalten eventuell bekannt vorkommt. Und wir eventuell einen Tip bekommen in welche Richtung wir schauen könnten? Das würde uns sehr helfen.

Ich muss mich schonmal für den vielen Text entschuldigen. Ich hoffe aber das jemand vielleicht die Geduld hat und das ganze liest. Das wäre wirklich super!!!

Unser Sohn ist aktuell 7 Jahre alt. Geht in die 2 Klasse der Grundschule. Wir haben noch einen zweiten Sohn (3 Jahre)

Angefangen haben die Probleme im Kindergarten. Er hat sich bei vielen Sachen verweigert und nicht mitgemacht. Hatte Probleme mit Fremden zu reden (Bäcker Brötchen kaufen z.B). Ist auch heute noch so. Aber er macht es mittlerweile (manchmal). Wobei man immer noch sein Unbehagen merkt. Er geht auch auf dem Rummel und Kauft Karten. Aber er sagt da auch nicht wirklich was. Legt das Geld hin... nur schnell wieder weg sobald die Chips in der Hand sind.

Er ist oftmals in seiner eigenen Welt. Spielt dann lieber für sich, während der Rest im Kindergarten was anderes macht. Er sagt dann einfach: Ich hatte darauf halt keine Lust. Schimpfen oder Belohnungen zeigen nur manchmal Wirkung. Wenn man dann laut wird und schimpft oder ihn sanft etwas anschiebt, wenn er z.B in sein Zimmer soll oder woanders hin, schreit er wie am Spiess als hätte man ihn schwer misshandelt. Wirkt auf uns wie verletzter Stolz. Warum man denn jetzt versucht ihm etwas aufzuzwingen. Wiederspricht, lässt sich nicht wirklich überzeugen.

Er sollte auch mehrfach beim Kinderarzt usw. getestet werden. Aber das war fast immer unmöglich weil er einfach bei vielen Sachen nicht mitmacht. Hörtest... Köpfhörer runter gerissen.. Nein, das mag ich nicht... das ist doof. Oder "ich kann das nicht. Ich höre da gar nichts."

Während der Kindergartenzeit sind wir zu einem Kinderpsychologen. Diagnose damals Selektiver Mutismus mit leicht oppositionellem Verhalten. Wobei dort unserer Meinung nach nicht wirklich grossartig Tests durchgeführt wurden. Wie auch wenn er nicht mitmacht.

Wir waren danach bei einer speziellen Logopädin und auch bei einer "Spiel Therapie". Das Verhalten ist heute (7 Jahre) nicht mehr ganz so schlimm. Aber immer noch vorhanden.

In vielen Situationen würde man ihn wahrscheinlich einfach als extrem Stur und Dickköpfig bezeichnen. Für Dinge die ihn interessieren kann er sich total begeistern. Baut manchmal Lego Technik Sachen die für ältere Kinder sind. Sitzt beim Opa auf einem Bagger und steuert diesen nach kurzer Einweisung fast schon wie der Baggerfahrer selbst.

In der Schule wir von der Lehrerin stark bemängelt dass er nicht mitmacht. Er braucht gerade in Deutsch sehr sehr lange. 30 Minuten zum Abschreiben von einem kurzen Text (4 Sätze). Tröde

Kindererziehung, Psychologie

Sohn 6 J. Probleme in der Schule, Schläft ein. Hilfe!

Hallo ihr lieben.

Ich bin total ratlos. Mein Sohn ist 6 Jahre und sein etwas über 1 Monat ein Schulkind ! Als er in der Kita war hatte ich nie bedenken das etwas in der Schule nicht klappen könnte, da er immer sehr Wissbegierig war und auch nicht auf den Kopf gefallen ist. Er hatte schon immer ein ausgepregtes Talent dafür sich total viele Sachen zu merken... und diese auch wörtlich wiederzugeben.

Wie er nun in die Schule kam fing es an das er nicht so motorisch entwickelt ist wie andere .. dass heißt er schreibt das "A" zB nicht ganz sooo schön oder auch die Zahlen werden nicht all zu grade. Dann, auf einmal, fing es an das er im Unterricht komplett die schriftliche Arbeit verweigerte ... er will in der Schule nichtmehr in seinem Schreibheft schreiben. Aber wenn wir die Übungen zu Hause machen, macht er sie ohen Probleme in kürzester Zeit. Heute habe wich wieder einen Anruf bekommen dass mein Kind im Unterricht eingeschlafen ist ... wiedermal. :o Dabei geht er abend pünktlich um 19 Uhr ins Bett und steht morgens ohne Probleme 6.30Uhr auf !!! Langweilt er sich so in der Schule das er einfach einschläft ?!!?

Ich weiß nicht was los ist. Auf fragen reagiert er nicht, oder antwortet nicht.. Wir machen die Aufgaben, die er in der Schule nicht macht, jetzt immer zu Hause (wo es reibungslos klappt). Er schläft nachts auch komplett durch .. und beim Schreiben gibt er sich große Mühe.. !

Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Habe mit der Lehrerin gesprochen, und die ist erstaunt darüber wenn ich ihr sage wie zu Hause das mit dem schreiben klappt. Was die Lehrerin von mir denken muss ... warscheinlich das ich mein Kind erst 22 Uhr ins Bett schicke .. und dann um 4 Uhr wieder wecke oder so !!! Aber es ist nicht so. Ich verstehe auch nicht wieso sich mein Sohn so dolle im Unterricht langweilt .. er bekrizzelt sich mit seinem Füller die ganzen Hände, so "langweilig" ist ihm.. (logisch,wenn er im unterricht nicht mitmacht) !!! Meint ihr er hat eine Mangelerscheinung .. vielleicht zu wenig Eisen oder sowas .. das er desswegen einschläft ????? Habe jetzt schon einen Termin beim Kinderarzt, aber leider erst in über 1 Monat :o

Hat jemand Tipps, oder selbe erfahrungen. Ich bauche dringend rat ..

Vielen Dank.

Kindererziehung, Schule

Au-Pair: Zurecht unzufrieden?

Hallo,

ich weiss gar nicht wie und wo ich anfangen soll... ich bin seit 5 Wochen in Frankreich als Au-Pair in einer Familie mit vier Kindern (3,6,9 und 12), davon habe ich die ersten zwei Wochen mit der Familie bei Freunden in den Alpen verbracht. Die Ferien mit den Kindern waren schon stressig genug und ich dachte, dass sich das bessern wuerde, aber nein, ich bin richtig erschoepft und die Gastmutter ist nicht gerade nett zu mir. Was mich so fertig macht, ist, dass der Juengste mindestens alle zwei Stunden irgendwelche Wutausbrueche hat wegen jeder Kleinigkeit, die ihm nicht passt (das macht er auch bei den Eltern). Hinzu kommt, dass der etwas aeltere Bruder eine Lernschwaeche hat und sehr sensibel und vetraeumt ist. Ich muss taeglich neben den Hausaufgaben auch den Unterrichtsstoff mit ihm wiederholen und das ist extrem anstrengend weil er sich ueberhaupt nicht konzentrieren kann und immer abschweift und die Aufgaben gar nicht versteht. So, hinzu kommen noch die zwei Maedchen die gerne rumzicken und sich schlagen oder mir reinreden oder irgendwelche Aufgaben (z.B. Tischdecken) verweigern. Ich bin so fertig, ich kann bald nicht mehr. Ausserdem schleppe ich schon seit ueber einer Woche eine Erkaeltung mit mir rum, weil ich mich nicht ausruhen kann. Ab Oktober soll ich dann auch den 6-Jaehrigen zweimal in der Woche zum Logopaeden begleiten und wuerde dafuer auch mehr Geld bekommen, doch dann sagt die Mutter mir gestern, dass er donnerstags dann nachmittags nicht zur Schule geht und ich dann zwei Stunden mit ihm lernen soll und ich habe ehrlich gesagt keinen Nerv mehr dafuer. Die Bezahlung ist echt das Minimum, andere Au-Pairs passen auf ein Kind auf und kriegen den gleichen Lohn. Ja und mein Zimmer ist miserabel ausgestattet, habe keinen Duschvorhang, Besteck und Teller habe ich erst im Laufe der Zeit bekommen... Die Mutter zahlt mir nur die halbe Monatskarte, obwohl sie die ganze zahlen muss und mir gegenueber ist sie total geizig. Habe gestern auch die Ansprechpartnerinnen der Vermittlungsagentur kontaktiert, doch die haben das als nicht schlimm empfunden und meinten unter anderem, dass ich durch die Herausforderung und Entfernung zu meiner Familie erwachsener werde usw. Wobei ich finde, dass ich recht erwachsen bin, habe schon ein FSJ absolviert und reichliche Erfahrungen in der Kinderbetreuung (Gruppen geleitet und Kurse besucht...). Wenn ich anderen Au-Pairs von meiner Familie erzaehle, dann raten die mir moeglichst zu wechseln aber ich fuehle mich von meiner Agentur unverstanden... muss ich das Au-Pair-Jahr jetzt so durchziehen??

Kindererziehung, Kinder, Familie, Ausland, Frankreich, Au-pair

Verliert das Kind die Bindung, wenn es zu oft bei der Oma ist?

hallo zusammen, also kurz zu unserer Familie. Ich bin Vollzeit Berufstätig, da ich mein letztes Ausbildungsjahr fertig machen muss, nach einer 2jährigen Pause. Mein Mann arbeitet auch Vollzeit. Und meistens noch mit Überstunden. Unser Sohn 21 Monate ist dann die ganze Zeit bei der Schwiegermutter. Und es kam auch vor, dass er eine ganze Woche dort schlafen musste, da wir einfach nicht unsere Schichten so schieben konnte, dass einer von uns Elternteilen zu Hause ist. Es geht schon ein Monat so und ich habe noch fast ein Jahr vor mir und ich habe jetzt schon das Gefühlt, dass mein Sohn mich nur als Babysitter sieht. Er hört wirklich gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaar nicht. Ich mein ich weiß er ist noch klein und trotzig, aber so wie er ist, ist wirklich schlimm für mich. Ich versuche trotzdem meine Erziehung so weiter zu führen wie die letzten Jahre auch, aber irgendwie klappt rein gar nichts mehr. Ich habe Angst ihn zu verlieren. Mein Mann sagt ich soll nur das eine Jahr durchhalten, dann sieht alles schon ganz anders aus. Weil ich dann nur noch Teilzeit arbeiten werde oder vielleicht gar nicht mehr. Kann ich das Kind, dann noch umerziehen? Kann ich die Kontrolle über die ganze Situation noch bekommen? Oder wird das wieder lange dauern und eine extrem große Umstellung fürs Kind sein? Ein paar Tipps würden mir vielleicht auch helfen.

Ich danke schon mal im voraus. liebe grüße

Arbeit, Kindererziehung, Kinder, Familie, Erziehung, Oma, Kleinkind, Eltern, Vollzeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindererziehung